Schwerpunkte

An der Heinrich-Böll-Schule haben sich zwei Schwerpunktprofile herausgebildet, die das Profil der Schule maßgeblich beeinflussen. Diese Schwerpunktbildung schlägt sich sowohl im Angebot des Pflicht- und Wahlpflichtunterrichts nieder als auch im Angebot der Pädagogischen Mittagsbetreuung und AGs.

 

Schwerpunkt Sport

Bewegung, Spiel und Sport bilden sowohl im Schulsport als auch im Schulleben einen zentralen Baustein.

 

Schwerpunkt MINT:

 

Unser MINT-Beauftragter Herr Orth, der zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 im MINT-Schwerpunkt die koordinierende Funktion übernommen hat, ist Ansprechpartner für den MINT-Bereich an unserer Schule.
E-Mail: tobias.orth@schule.hessen.de

 

MINT-Planung für das Schuljahr 2025/2026

01. September (bis 01. Dezember) 2025: Spendenaktion Klima Bildung in Kooperation mit VR Digication der VoBa Weschnitztal
26. September 2025: Auszeichnungsfeier der südhessischen Umweltschulen in Hanau

MINT-Planung für das Schuljahr 2024/2025

18. September 2024: Ehrung zur erneuten Ernennung zur MINT-freundlichen Schule und digitalen Schule
26. Oktober 2024: Fachtag Medienbildung und Digitalisierung in Frankfurt
23. Februar 2025: Wettbewerb – Informatikbiber
23. Juni 2025: Regionaltreffen der Umweltschulen in Gernsheim
24. Juni 2025:
 NaWi-Tag JG 8 Klima Arena Sinsheim
30. Juni 2025: Klimaforum

MINT-Planung für das Schuljahr 2023/2024

28. September 2023: Landesfachtag für Medien und Digitalisierung in Frankfurt am Main
30. September 2023: Berufsinfotag
06. Dezember 2023: MINT-Konferenz
07. Dezember 2023: Mathematikwettbewerb (Jg. 8)
Dezember 2023: Lego Robotik -Challenge
22. Februar 2024: Berufsmesse „Jobs for Future“ (Jg. 9)
4. Juli 2024: Wettbewerb Informatikbiber (Urkunden-Foto)

 

MINT-Planung für das Schuljahr 2022/2023

16. – 19. September 2022: Infomobil Metall- und Elektroindustrie
07. – 18. November 2022: Wettbewerb „Informatik-Biber“
01. Dezember 2022: Mathematikwettbewerb (Jg. 8)
06. Dezember 2022: MINT-Konferenz
15. Dezember 2022: Wettbewerb „Chemie – mach mit!“
07. Februar 2023: Info-Veranstaltung „MINT Schultransform“.
09. Februar 2023: Exkursion ins BioLernlabor der TU Darmstadt (E-Phase).
Elterninformation-pdf
07. März 2023: Naturwissenschafts – Exkursionstag (Jg. 8)
Elterninformation-zum-NaWi-Tag-an-der-HBS-am-07-03-23
29. März 2023: Berufsinfotag an der HMS Bensheim (Jg. 8, 9, 10)

MINT-Planung für das Schuljahr 2021/2022

08-19. November 2021: Informatik-Biber
02. Dezember 2021: Mathematikwettbewerb – Jahrgangsstufe 8
03. Dezember 2021: Chemie mach mit! Einsendeschluss

Dezember bis Januar 2021/22: Internationale Junior Science Olympiade IJSO

Ab Anfang Januar: Jugendwettbewerb/ Bundeswettbewerb
19. Januar 2022: MINT-Projekt-Tag – Jahrgangsstufe 7
20. Mai 2022; Chemie mach mit! Einsendeschluss
21. Juli 2022 MINT-Projekt-Tag- Jahrgangsstufe 8 / MINT-Berufsorientierung

MINT-Planung für das Schuljahr 2020/2021

01.-02. September 2020 :  Infomobil der Metall- und Elektroindustrie
09.-20. November 2020:  Informatik-Biber
03. Dezember 2020: Mathematikwettbewerb – Jahrgangsstufe 8
04. Dezember 2020: Chemie mach mit! Einsendeschluss
05. Januar 2020: MINT-Projekt-Tag – Jahrgangsstufe 7 (ausgefallen, da Homeschooling)
06. Mai 2022: Chemie mach mit! Einsendeschluss
07. Juli 2021: MINT-Projekt-Tag – Jahrgangsstufe 8 (Fällt aus, da das Praktikum der 8 Jahrgangsstufe verlegt wird)

Vom Kochbuch bis zum Abenteuerroman

Vom Kochbuch bis zum Abenteuerroman

Buchausstellung der Heinrich-Böll-Schule / Deutschlehrer animieren zum Lesen Die Auswahl ist riesig: Auf dem Tisch links am Eingang zur Mediothek sticht ein Kinderkochbuch ins Auge, auf den anderen Tischen liegen Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen und...

Neue Krippe für die HBS

Neue Krippe für die HBS

Herr Hauptmann und Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann freuen sich über die neue Krippe. Durch die Initiative der Pfarrerin wurde von dem Ehepaar Axel und Sabine Richter aus Lindenfels Winterkasten eine Krippe gespendet. Axel Richter ist Dekorateur und hat...

Ein Herz für Kinder gerade in schwierigen Zeiten

Ein Herz für Kinder gerade in schwierigen Zeiten

Wenn die Advents- und Weihnachtszeit naht, trudeln die ersten Päckchen im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule ein. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Aktion für Kinder in Not wieder anläuft. Lehrer Markus Hantke, Organisator der Päckchenaktion, appelliert an...

Schüler helfen Schülern

Schüler helfen Schülern

Projekt „Lerncoach“ an der Heinrich-Böll-Schule / Soziales Engagement   Nicht selten wird in den Medien darüber geklagt, dass Jugendliche kein soziales Engagement mehr zeigen. Dass es auch positive Beispiele gibt, lässt sich leicht am Projekt „Lerncoach“ der...

Friedensfüße

Friedensfüße

In allen fünften Klassen haben Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann und der Sozialpädagoge Philip Möke die Friedensfüße eingeführt. Die Schüler können selbstständig einen Streit schlichten. In jedem Klassenraum fünften Klassen befinden sich die Schritte auf...

Hand in Hand zum unschlagbaren Team

Hand in Hand zum unschlagbaren Team

Unternehmer Achim Kopp gibt Einblicke in die Berufswelt / Zu Gast an der HBS Wer im Berufsleben erfolgreich sein möchte, muss über viele Kompetenzen verfügen. Eine Schlüsselkompetenz ist die Teamfähigkeit. Vorbei die Zeiten, in denen jeder sein „eigenes Ding“ machte...

Das Leben des Reformators Martin Luther nachgezeichnet

Das Leben des Reformators Martin Luther nachgezeichnet

Die Corona-Pandemie verhinderte zwei Jahre lang einen Gottesdienst der Heinrich-Böll-Schule zum Reformationstag, „deshalb war die Freude umso größer, diesen besonderen Tag mit den Schülern des fünften und sechsten Jahrgangs zu feiern“, betonte Schulpfarrerin Barbara...

Berufsberatung ist fest verankert

Berufsberatung ist fest verankert

Heinrich-Böll-Schule fördert Austausch mit Agentur für Arbeit / Berufsorientierung In Nicole Agostins Büro in der Heinrich-Böll-Schule ist ein ständiges Kommen und Gehen. Neunt- und Zehntklässler der integrierten Gesamtschule nutzen die Chance, um sich von Expertin...