Planspiel Börse wird zum vollen Erfolg für die Heinrich-Böll-Schule / Geldsegen für die Klassenkassen
Es ist gute Tradition, dass Schüler der zehnten Klassen der Heinrich-Böll-Schule am Planspiel Börse der Sparkasse Starkenburg teilnehmen. Zum 37. Mal wurde dieser Wettbewerb vom Geldinstitut initiiert. Für die integrierte Gesamtschule schlüpften fünf Gruppen – insgesamt 19 Teilnehmer – in die Rolle von Investoren.
Sie erhielten ein Startkapital von 50.000 Euro. Die Kurse der gehandelten Wertpapiere wurden realistisch abgerechnet. Die Schüler mussten also die Börsenkurse verfolgen und permanent ihre Papiere im Auge behalten. Das Ergebnis am Ende des Planspiels machte deutlich, dass Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule echte Finanzgenies sind.
Den ersten Platz belegte im Ranking der Sparkasse Starkenburg die Gruppe „Rentner“ mit Leon Langer, Karina Borozdunov, Nicolas Büchner, Finn Renkewitz und Gabriela Wos. Immerhin konnten sie sich über 150 Euro für die Klassenkasse freuen. Nebenbei bemerkt: Im hessenweiten Vergleich des Sparkassen- und Giroverbandes landete diese Gruppe auf dem bemerkenswerten achten Platz. Auch dafür gab`s nochmal 100 Euro.
Über die Prämie von 100 Euro freute sich die Gruppe „Kanäx“ mit Malik-Can Orhan und Matin Said, die den zweiten Platz erreichten. Die Gewinner auf dem Siegertreppchen komplettierte das Team „Japan“ mit Jeppe Buß, Zubayda Alhourani, Thalya Klimesch und Marina Rauscher. Sie freuten sich über 75 Euro.
Damit nicht genug: Die HBS-Schüler sahnten obendrein 150 Euro für die Klassenkassen ab, weil sie den Sonderpreis für die meisten aktiven Spielgruppen errangen.
„Wir haben beim Planspiel Börse alles abgeräumt“, freute sich Lehrerin Claudia Fellenberg, die den Wettbewerb an der integrierten Gesamtschule organisierte. Bankbetriebswirt Bozidar Pavic überreichte im Namen des Geldinstituts die Preise und gratulierte zu diesem famosen Erfolg. Das Planspiel, so Bozidar Pavic und Claudia Fellenberg einmütig, gewähre den Schülern auf sehr realistische Weise Einblick in die Finanzwelt und bringe ihnen das Geschehen an der Börse näher.

Großer Erfolg. Schüler der zehnten Klassen der Heinrich-Böll-Schule nahmen mit großem Erfolg am Wettbewerb „Planspiel Börse“ der hessischen Sparkassen teil. Die Preise überreichte der Mitarbeiter der Sparkasse Starkenburg, Bozidar Pavic.

Die HBS Seifenmanufaktur 2021
Schüler/innen der Heinrich-Böll-Schüler produzierten Seife und organisierten eigene „Firma“ Königin Kleopatra hätte keine Sekunde gezögert und sofort zur Seife mit Ziegenmilchpulver und Goldstaub gegriffen. Obwohl: Die Herrscherin hätte an der Heinrich-Böll-Schule die...

Strom aus Kartoffeln und Südfrüchten
Schüler der Sprachintensivklasse der Heinrich-Böll-Schule bauen Batterien Naturwissenschaftlicher Unterricht beginnt mit der Neugier auf etwas Neues und Unbekanntes. Schüler und Lehrer wollen im Idealfall gemeinsam den Phänomen aus unserem Alltag auf den Grund gehen...

Ein Verschmelzen der realen und virtuellen Welten
Workshop Cybermobbing für die Jahrgänge 7 und 8 an der Heinrich-Böll-Schule / Medienkompetenz stärken Fürth. Cybermobbing, Sexting, Horror-Kettenbriefe, Hassbotschaften im Netz – die Formen von Gewalt, Schikane und Niedertracht in der virtuellen Welt sind vielfältig....

Schule und Schulseelsorge in der Pandemie
Genau hinschauen, wer Hilfe braucht Die Heinrich-Böll-Schule in Fürth hat den Unterricht und die Schüler-Betreuung in der Corona-Pandemie bislang vergleichsweise gut bewältigen können. Besondere Schwierigkeiten hätten allerdings lernschwache Schülerinnen und Schüler,...

Toleranz statt Rassismus und Ausgrenzung
Projekt an der Heinrich-Böll-Schule / Gespräch mit dem Kenianer Kizito Ohiambo Fürth. Rassismus ist ein Thema, das seit geraumer Zeit die Schlagzeilen in den Medien prägt. Leider, denn Rassismus ist gleichbedeutend mit Ausgrenzung. Den betroffenen Personen wird...

Virtuelle Schnitzeljagd durch die Schule
Aktion zum Welttag des Buches an der Heinrich-Böll-Schule / Bücherübergabe Fürth. „Die Freude am Lesen nimmt ab. PISA-Studie zeigt Defizite“, lautete die alarmierende Schlagzeile in einer überregionalen Zeitung. Aus der PISA-Studie geht hervor, dass weniger als die...

Optimale Beratung garantiert
Heinrich-Böll-Schule heißt Laufbahnberaterin Bianca Sommerfeld willkommen Fürth. Der Wechsel erfolgte nahtlos: Stufenleiterin Astrid Schulze Icking hieß die neue Laufbahnberaterin der Agentur für Arbeit, Bianca Sommerfeld, an der Heinrich-Böll-Schule herzlich...

Wie kann man nur so grausam sein?
Heinrich-Böll-Schüler im Gespräch mit Zeitzeugen der Nazi-Diktatur / Erschüttert über Brutalität Fürth. „Wie kann man nur so grausam sein?“ In dieser von einer zutiefst erschütterten Zehntklässlerin geäußerten Frage kommt das komplette Unverständnis über die...

Ostergruß für Menschen mit Behinderung
Aktion von Siebtklässlern der Heinrich-Böll-Schule / Kreative Arbeiten Fürth. An den überdimensionierten Osterkarten wird schnell deutlich: Die Empfänger sollen die Zuwendung der Absender spüren, sie sollen erkennen, dass man ihnen eine große Freude machen möchte....

Einen erfolgreichen beruflichen Weg in die Zukunft ebnen
Berufsorientierung steht an der Heinrich-Böll-Schule im Fokus / Verabschiedung von Annegret Springer Fürth. Schule – und was kommt dann? Eine Frage, die sich vielen Abgängern nach erfolgreicher Schullaufbahn stellt. Für manchen Jugendlichen ist eine zusätzliche...