Heinrich-Böll-Schule: Theater-AG präsentiert neues Bühnenstück / Krimi voller Glanz und Abgründe

Fürth. Wenn Scheinwerfer blenden, Kameras rollen und hinter den Kulissen dunkle Machenschaften lauern – dann ist Showtime an der Heinrich-Böll-Schule! Die Theater-AG präsentierte mit dem Stück „There’s no business like showbusiness. Ein Krimi am Filmset“ am 16. und 17. Juni im Foyer der HBS ihr neues Bühnenprogramm, das mit viel Spannung und Humor die Zuschauerinnen und Zuschauer begeisterte.

Nach monatelanger Vorbereitung und Planung war es diese Woche endlich so weit. Unter der Leitung der beiden Lehrerinnen Johanna Spilger und Alexandra Birkle führte die Theater-AG ihr neues Bühnenstück auf, in dem es um die Konkurrenz zweier rivalisierender Fernsehsender ging. Der angesehene, aber finanziell angeschlagene Fernsehsender Kanal 1 steht kurz vor dem Aus. In letzter Minute soll eine glanzvolle Live-Musikshow, gesponsert von einem Schokoladenfabrikanten, die Rettung bringen. Während auf der Bühne die Lichter funkeln und der Glamour regiert, wird hinter den Kulissen intrigiert und sabotiert.

Mit Leidenschaft, viel Witz und sichtbarer Spielfreude ernteten alle Beteiligten des Bühnenstücks den tosenden Applaus des Publikums. „Alle Schülerinnen und Schüler, die auf der Bühne standen, zeigten eine tolle schauspielerische Leistung“, hob Lehrerin Anna Schröter hervor.

In den Hauptrollen glänzten Lisa Mnawr (Frau Schokolad), Lena Thon (Herr Schokolad), Kerim Güldag (Tommy Gutschall) und viele mehr. Besonders hervorzuheben ist auch die Schülerin Karolina Miskiewicz (Herr Kracher) aus der Klasse 5/4, die eine beeindruckende Leistung zeigte. Johanna Baumann (Lisa Schokolad) begeisterte die Zuschauerinnen und Zuschauer durch eine klangvolle Gesangeinlage, während Robin Pfeifer (Tholen/Schokoriegel) mit einer Dieter Bohlen-Parodie für zahlreiche Lacher sorgte. Schwung erzeugten auch die Auftritte der Tanzmädels-AG und des 7er-Showtanzes, welche von den Lehrerinnen Sophia Loske und Jennifer Keil geleitet wurden. Für musikalische Unterhaltung in der Pause sorgten die Schulband und Gesangsgruppe. Durch diese abwechslungsreiche Darbietung wurde für jeden etwas geboten.

Der große Erfolg war vor allem der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten zu verdanken. Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen waren beteiligt und unterstützten sich gegenseitig. Während auf der Bühne gesungen und gespielt wurde, sorgte die Technik-AG unter Leitung von Michael Böhler im Hintergrund dafür, dass alles im rechten Licht erschien – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit einem reibungslosen Ablauf trug das engagierte Team maßgeblich zum Erfolg des Abends bei.

Nicht nur der Applaus, sondern auch das Staunen über das Talent auf und hinter der Bühne war den Beteiligten sicher. Ein großer Dank der Schule gilt der engagierten Leitung der AG sowie allen Helferinnen und Helfern, die diesen besonderen Theaterabend zu einem echten Highlight gemacht haben. Ob auf oder hinter der Bühne – alle Beteiligten haben gezeigt, was möglich ist, wenn man gemeinsam an einem großen Ziel arbeitet. 

Kein Ausruhen auf den Lorbeeren

Kein Ausruhen auf den Lorbeeren

Fast 300 Schüler der Heinrich-Böll-Schule nahmen an Informatik-Wettbewerb teil Die Heinrich-Böll-Schule macht ihrem Namen als „Digitale Schule“ und – ganz frisch noch – „Zentrum für digitale Unterrichtspraxis“ alle Ehre: Fast 300 Schüler nahmen mit Erfolg am...

Mit Büchern andere in den Bann ziehen

Mit Büchern andere in den Bann ziehen

Den Vorlesewettbewerb der Heinrich-Böll-Schule gewinnt Hannah Keranovic. Hannah Keranovic ist die Gewinnerin des Schulentscheids an der Fürther Heinrich-Böll-Schule. Die Sechstklässlerin setzte sich im 64. Vorlesewettbewerb gegen 150 Mitschüler durch. Alle Schulsieger...

Löschfahrzeuge und Fendt-Traktoren im Fokus

Löschfahrzeuge und Fendt-Traktoren im Fokus

Präsentationsprüfung der Neuntklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Vielfältige Themen Donnerstag. 7.45 Uhr. Auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule steht ein großes Löschfahrzeug und ein weiterer Einsatzwagen der Feuerwehr. Ein großer Bereich ist mit rot-weißem...

Den Blick für „Traumjobs“ geschärft

Den Blick für „Traumjobs“ geschärft

Projekttag für Zehntklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Initiative der Strahlemann-Stiftung Fachkräfte und Handwerker sind fast so rar wie die Blaue Mauritius. Jungen Menschen, die eine Ausbildung beginnen möchten, stehen viele Berufswege offen. Gemeinsam mit der...

Interesse für Mathematik wecken

Interesse für Mathematik wecken

Heinrich-Böll-Schule zeichnet erfolgreiche Schüler aus / Für Kreisentscheid qualifiziert Meist verfinstert sich der Gesichtsausdruck bei den Schülern, wenn das Fach Mathematik ansteht; zu den beliebtesten Fächern gehört Mathematik wahrlich nicht. Umso wichtiger ist...

Die Sprachintensivklassen der HBS stellen sich vor

Die Sprachintensivklassen der HBS stellen sich vor

Die Schüler/innen der SIK-Klassen sind in drei Lerngruppen aufgeteilt, dass heißt, nach dem Wissensstand und den Sprachkenntnissen kommen sie in die entsprechende Gruppe. Durch intensives und gezieltes Deutschlernen haben sie die Möglichkeit schneller in die...

Fünf Bausteine, die beste Betreuung garantieren

Fünf Bausteine, die beste Betreuung garantieren

Heinrich-Böll-Schule mit vielfältiger pädagogischer Mittagsbetreuung / Kostenloses Angebot Die pädagogische Mittagsbetreuung an Schulen rückt immer stärker in den Fokus. Die gesellschaftlichen Veränderungen, beispielsweise eine zunehmende Zahl an Alleinerziehenden und...

Fleißige Servicekräfte beim Chanson-Abend

Fleißige Servicekräfte beim Chanson-Abend

Als fleißige Servicekräfte entpuppten sich die Zehntklässler des Französischkurses der Heinrich-Böll-Schule: Sie kümmerten sich um die Bewirtung der Zuhörer des Chanson-abends im Foyer der Schule. Mit großer Begeisterung servierten die Schüler verschiedene „Amuse...

Gelungene Aktion: 113 Päckchen für Kinder in Not

Gelungene Aktion: 113 Päckchen für Kinder in Not

Jedes Jahr organisiert die Fachschaft Religion der Heinrich-Böll-Schule eine caritative Aktion, an der sich viele Schüler, Lehrer und Eltern beteiligen. Die Fachschaft bittet um Päckchen mit Geschenken wie Kleidung, Dekoartikel, Spielzeug, Schulutensilien oder...