Autor Mario Fesler liest an der Heinrich-Böll-Schule aus seinem neuen Buch

„Schön, wieder hier zu sein“, begrüßt der Kinderbuchautor Mario Fesler seine jungen Gäste in der Mediothek der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Für Mario Fesler sind Besuche an der Odenwälder integrierten Gesamtschule mit vielen Erinnerungen und mit Heimat verbunden. „Ich bin im Lindenfelser Stadtteil Eulsbach aufgewachsen und in Rimbach zur Schule gegangen“, erzählt der Autor, der 2017 den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie „Neue Talente“ erhielt.

Gleich drei Lesungen hat Fesler am Montag, den 8. Juli veranstaltet. „Wir haben sieben 5. Klassen“, erklärt Lehrerin Anna Schröter, die an der integrierten Gesamtschule für die Leseförderung verantwortlich ist. „Das sind über 150 Schülerinnen und Schüler, die nicht alle Platz in unserer Mediothek finden. Daher hat sich Mario Fesler bereiterklärt, mehrere Lesungen an einem Tag zu machen, damit alle Fünftklässler kommen können“, so Schröter weiter. Auch wenn Fesler damit ein großes Programm an einem Tag zu bewerkstelligen hat, so hat er dadurch auch die Möglichkeit, gleich zwei seiner neuen Werke vorzustellen.

Zum einen liest der in Berlin lebende Autor aus „Nothing but Spies“, dem Auftakt einer Agentenreihe. Geschrieben ist der Roman aus zwei unterschiedlichen Perspektiven – aus Sicht der Ich-Erzählerin Celia und aus einer personalen Erzählperspektive, die Vincent, den neuen Mitschüler Celias einfängt. Celia vermutet, dass Vincent nicht der ist, der er vorgibt zu sein: Er ist viel zu relaxed, intelligent und beliebt, um „real“ sein. Tatsächlich gelingt es der Teenagerin aufzudecken, dass Vincent ein Undercover Agent ist, der auf geheimer Mission in Celias Heimatstadt Trockenstedt ist. Um nicht enttarnt zu werden, willigt Vincent auf Celias Forderung ein, ihn bei seiner Mission zu begleiten. Kein leichtes Unterfangen, wenn man bedenkt, wie unkalkulierbar Celia ist.

Zum anderen stellt Fesler einen weiteren Band seiner Körpertausch-Serie „Switch You“ vor. In dieser Reihe geht es um die Hauptfigur Fred, die endlich ein Handy zum Geburtstag geschenkt bekommt. Dabei handelt es sich jedoch nicht um ein gewöhnliches Gerät, sondern das Handy besitzt eine App, die es dem Besitzer ermöglicht, den Körper zu tauschen. Jede Menge Abenteuer sind dabei vorprogrammiert. Im Anschluss an die Lesungen nahm sich Mario Fesler Zeit, um die Fragen seines jungen Publikums zu beantworten. Er signierte geduldig Autogrammkarten und schrieb individuelle Widmungen darauf. Die Kinder konnten im Vorzimmer der Mediothek die Bücher Feslers käuflich erwerben.

Autor Mario Fesler liest an der HBS aus seinem Buch vor

Das Immunsystem der Seele stärken

Das Immunsystem der Seele stärken

Das Patenprojekt der HBS Fürth bildet sich fort Seit über fünfzehn Jahren kümmern sich ehrenamtliche Patinnen und Paten im Rahmen des Patenprojektes „Rückenwind“ der Heinrich-Böll-Schule um SchülerInnen, die ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen können. Während es zu...

Spatenstich Beitrag [Archiviert]

Spatenstich Beitrag [Archiviert]

Liebe Besucher der HBS-Homepage, der Baukran schwenkt hin und her, der Bagger bewegt massenweise Erde und die Handwerker werkeln fleißig. Die Baufortschritte für den Anbau, der uns acht neue Klassen- und Fachräume garantiert, sind deutlich sichtbar. Schon kurz nach...

Theater AG: Der Hai auf Diamantenjagd

Theater AG: Der Hai auf Diamantenjagd

Spannende Theaterabend an der Heinrich-Böll-Schule / Tanz und Musik Die Bühne ist bereits aufgebaut, die Beleuchtung ist installiert und die Tontechnik bereits an Ort und Stelle gerückt: Einem spannenden und unterhaltsamen Theaterabend im Foyer der...

Lerncoaches der HBS

Lerncoaches der HBS

Lerncoach - schulinternes Nachhilfesystem - Schüler helfen Schülern (auch bei der Integration von der Sprachintensiv Klasse in die Regelklasse).

Bestens gerüstet für den nächsten Frankreich-Urlaub

Bestens gerüstet für den nächsten Frankreich-Urlaub

Neunt- und Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule absolvieren Prüfung für französisches Sprachdiplom Ein Zimmer buchen? Ein Menü im Restaurant ordern? Sonnenschutzmittel in der Apotheke kaufen? Aber nicht etwa in Fürth im Odenwald, sondern in der Metropole Metz. Alles...

Schach, ein Spiel – und noch viel mehr

Schach, ein Spiel – und noch viel mehr

Schach AG an der Heinrich-Böll-Schule / Fürther Schachverein organisiert Turnier Kilian überlegt. Sein Blick wandert über das Schachbrett. Mit Bedacht greift er nach einer Figur. Noch ist er sich nicht schlüssig, wo er sie platzieren soll. Er schaut sich noch einmal...

Ein seltener Schmetterling auf dem Schulhof

Ein seltener Schmetterling auf dem Schulhof

„Solar Butterfly“ machte Station an der Heinrich-Böll-Schule / Projekt für mehr Nachhaltigkeit Ein sehr seltener und vor allem nicht zu übersehender Schmetterling hatte sich mitten auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule niedergelassen. Umringt war das seltsame...

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee

Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / 83 Schüler dabei / Enorme Lernerfolge Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee – auf diesen kurzen Nenner lässt sich die Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau bringen. „Die Fahrt war in jeder...

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab

Seit vielen Jahrzehnten organisiert die Heinrich-Böll-Schule die beliebten Skifreizeiten für die Schüler des siebten Jahrgangs. Als Skilehrer fungieren die Sportlehrer der integrierten Gesamtschule, die über die nötigen Lizenzen verfügen. Die Freizeiten erfreuen sich...