Autor Mario Fesler liest an der Heinrich-Böll-Schule aus seinem neuen Buch
„Schön, wieder hier zu sein“, begrüßt der Kinderbuchautor Mario Fesler seine jungen Gäste in der Mediothek der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Für Mario Fesler sind Besuche an der Odenwälder integrierten Gesamtschule mit vielen Erinnerungen und mit Heimat verbunden. „Ich bin im Lindenfelser Stadtteil Eulsbach aufgewachsen und in Rimbach zur Schule gegangen“, erzählt der Autor, der 2017 den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie „Neue Talente“ erhielt.
Gleich drei Lesungen hat Fesler am Montag, den 8. Juli veranstaltet. „Wir haben sieben 5. Klassen“, erklärt Lehrerin Anna Schröter, die an der integrierten Gesamtschule für die Leseförderung verantwortlich ist. „Das sind über 150 Schülerinnen und Schüler, die nicht alle Platz in unserer Mediothek finden. Daher hat sich Mario Fesler bereiterklärt, mehrere Lesungen an einem Tag zu machen, damit alle Fünftklässler kommen können“, so Schröter weiter. Auch wenn Fesler damit ein großes Programm an einem Tag zu bewerkstelligen hat, so hat er dadurch auch die Möglichkeit, gleich zwei seiner neuen Werke vorzustellen.
Zum einen liest der in Berlin lebende Autor aus „Nothing but Spies“, dem Auftakt einer Agentenreihe. Geschrieben ist der Roman aus zwei unterschiedlichen Perspektiven – aus Sicht der Ich-Erzählerin Celia und aus einer personalen Erzählperspektive, die Vincent, den neuen Mitschüler Celias einfängt. Celia vermutet, dass Vincent nicht der ist, der er vorgibt zu sein: Er ist viel zu relaxed, intelligent und beliebt, um „real“ sein. Tatsächlich gelingt es der Teenagerin aufzudecken, dass Vincent ein Undercover Agent ist, der auf geheimer Mission in Celias Heimatstadt Trockenstedt ist. Um nicht enttarnt zu werden, willigt Vincent auf Celias Forderung ein, ihn bei seiner Mission zu begleiten. Kein leichtes Unterfangen, wenn man bedenkt, wie unkalkulierbar Celia ist.
Zum anderen stellt Fesler einen weiteren Band seiner Körpertausch-Serie „Switch You“ vor. In dieser Reihe geht es um die Hauptfigur Fred, die endlich ein Handy zum Geburtstag geschenkt bekommt. Dabei handelt es sich jedoch nicht um ein gewöhnliches Gerät, sondern das Handy besitzt eine App, die es dem Besitzer ermöglicht, den Körper zu tauschen. Jede Menge Abenteuer sind dabei vorprogrammiert. Im Anschluss an die Lesungen nahm sich Mario Fesler Zeit, um die Fragen seines jungen Publikums zu beantworten. Er signierte geduldig Autogrammkarten und schrieb individuelle Widmungen darauf. Die Kinder konnten im Vorzimmer der Mediothek die Bücher Feslers käuflich erwerben.

7. Klasse – Skifreizeit 2025 // Behindertenhilfe in Fürth
Auf schnellen Brettern im Weiß unterwegs HBS-Skifreizeit wurde mit fast 100 Teilnehmenden erfolgreich absolviert „Das war eine tolle Woche“, strahlt Sportlehrer Markus Hantke von der Heinrich-Böll-Schule in Fürth (HBS). Hantke ist Organisator der Skifreizeit, die...

Spenden für den guten Zweck
Heinrich-Böll-Schule Fürth initiiert einen großen Spendenmarathon Seit Anfang März läuft an der Heinrich-Böll-Schule Fürth eine der größten Spendenaktionen in der Geschichte der integrierten Gesamtschule. „Um ein Zeichen für Zusammenhalt und Wohltätigkeit zu setzen,...

Influencer „Qualle“ an der HBS
Der Influencer „Qualle“ fesselt Schüler an der HBS mit seiner Botschaft gegen Mobbing Hier geht es zum Bericht

Erfolgreiche Trader
Schüler der Heinrich-Böll-Schule Fürth belegen den 1. Platz beim Planspiel Börse Bereits seit mehreren Jahren weckt die Sparkasse mit dem Planspiel Börse das Interesse Heranwachsender für den Beruf des Bänkers bzw. der Bänkerin. Aber worum geht es eigentlich bei...

Juniorwahl 2025
Bundesweites Schulprojekt zur Bundestagswahl 2025 Anlässlich der Bundestagswahl am 23.02.2025 haben wir an der Heinrich-Böll-Schule in diesem Jahr an der so genannten Juniorwahl 2025 teilgenommen. Hierbei handelt es sich um ein bundesweites Schulprojekt zur...

Ein Zeichen gegen Rassismus
Heinrich-Böll-Schule Fürth veranstaltet erneut eine Anti-Rassismus-Woche An der Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) findet bereits seit mehreren Jahren zu Beginn des 2. Halbjahres eine Anti-Rassismus-Woche statt. „Diese Woche dient dazu, auf die unterschiedlichen...

Nachwuchstalente im Bereich der Informatik ausgezeichnet
Schülerinnen und Schüler der HBS erhalten Urkunden zum Informatik-Biber „Diese Kulisse ist beeindruckend“, resümiert Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Im Pausenhof der integrierten Gesamtschule haben sich über dreihundertfünfzig Kinder...

Zahlenreihen, Geometrie und Textaufgaben
HBS-Siegerinnen und -Sieger des Mathematikwettbewerbs erhalten Urkunden Jedes Schuljahr nimmt die Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) am Mathematikwettbewerb des Landes Hessen teil. Dabei handelt es sich um einen Klausurwettbewerb, der über drei Runden verläuft: Die...

Besuch von einem anderen Kontinent
Delegation aus Südkorea an der Heinrich-Böll-Schule Fürth zu Gast „Unser guter Ruf auf dem Gebiet der digitalen Unterrichtspraxis hat sich inzwischen international herumgesprochen“, sagt Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule in Fürth (HBS), mit...

Anti Rassismus-Woche 2025
Auch in diesem Jahr findet wieder unsere Anti Rassismus-Woche im Rahmen "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage statt. Hier geht's zu den Projekten