Heinrich-Böll-Schule ehrt die besten Schüler / Urkunden und Präsente

Gäbe es eine Rangliste der beliebtesten Schulfächer, stünden wahrscheinlich „Sport“, „Kunst“, „Musik“, vielleicht noch „Biologie“ oder „Deutsch“ ganz oben. Das Fach „Mathematik“ hingegen trüge voraussichtlich die „rote Laterne“, wie es gerne dem Tabellenletzten der Fußballbundesliga nachgesagt wird. Umso wichtiger ist es, dieses spannende Fach, das sich mit geometrischen Figuren und mit Zahlen beschäftigt, stärker ins Rampenlicht zu rücken und für die Schüler interessant zu gestalten.

Die Fachschaft Mathematik an der Heinrich-Böll-Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kindern und Jugendlichen der integrierten Gesamtschule den Facettenreichtum des Faches zu vermitteln. Dazu trägt die Teilnahme an Wettbewerben bei. „Wir wollen den Schülern einen Anreiz bieten, sich mit mathematischen Aufgaben zu beschäftigen und setzen dabei auf die `sportliche´ Komponente. Es ist natürlich, dass jeder, der an einem Wettbewerb teilnimmt, möglichst gut abschneiden möchte. Genau diesen Effekt erzielen wir mit dem Mathewettbewerb“, erklärt Fachleiterin Claudia Fellenberg.

Bestätigung bekommt sie von erfolgreichen Teilnehmern: „Es hat viel Spaß gemacht, die Aufgaben zu lösen“, betonte ein Sieger. Apropos Sieger: Schulleiter Alexander Hauptmann ließ es sich nicht nehmen, die besten Mathematiker des achten Jahrgangs gemeinsam mit Claudia Fellenberg mit einer Urkunde und einem Präsent auszuzeichnen.

Das beste Ergebnis in den A-Kursen (gymnasiales Niveau) erzielte Selina Richter. Unterrichtet wird Selina von Mathelehrer Tobias von Ayx. In den B-Kursen (realschulisches Niveau), geleitet von den Fachlehrern Christian Eckes und Sven Schork, belegten Leandro Seibold den ersten Platz, Noah Wenkel landete auf Platz zwei und Armin Borgenheimer freute sich über den dritten Rang. In dem von Fachlehrer Klaus Kindinger unterrichteten C-Kurs (hauptschulisches Niveau) siegte David Padutsch. Am 9. März treten die Sieger auf Kreisebene zum nächsten Mathewettbewerb an. Auf Grund der Corona-Pandemie schreiben alle Schüler ihre Tests an ihrer Stammschule.

Drei Schüler mit zwei Kollegen mit Urkunden - zum Artikel Qualifiziert für den nächsten MathewettbewerbMATHESIEGER. Der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann, (l.) zeichnete mit Fachleiterin Claudia Fellenberg (r.) die Sieger des Mathewettbewerbs des achten Jahrgangs, Armin Borgenheimer, Selina Richter und Noah Wenkel, aus.

Der Gewinner des ersten Platzes  - zum Artikel Qualifiziert für den nächsten MathewettbewerbLeandro Seibold belegt in den B-Kursen den ersten Platz.

Reise durch das eigene literarische Werk

Reise durch das eigene literarische Werk

Der Autor Jochen Till veranstaltet eine interaktive Lesung an der Heinrich-Böll-Schule Fürth Lesungen mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Jochen Till sind generell ein Ereignis: Im Eintrag bei der freien Enzyklopädie Wikipedia ist zu lesen, dass Jochen Till über sich...

Literarische Helden im Rampenlicht

Literarische Helden im Rampenlicht

Der Vorlesewettbewerb als größter und traditionsreichster Schülerwettbewerb Deutschlands Kim Daum ist die strahlende Gewinnerin des Schulentscheids an der Fürther Heinrich-Böll-Schule. Die Sechstklässlerin setzte sich im 66. Vorlesewettbewerb mit Bravour gegen 160...

„Denken statt Senden“

„Denken statt Senden“

Aufklärung über den Umgang mit sensiblen Daten An der Heinrich-Böll-Schule in Fürth fand kürzlich eine besondere Präventionsveranstaltung statt, die die Schülerinnen und Schüler aller 7. Klassen für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien...

Helfen in schwierigen Zeiten

Helfen in schwierigen Zeiten

Schülerinnen und Schüler der HBS beteiligen sich an Sammelaktion für hilfsbedürftige Kinder Bereits seit vielen Jahren ist es Tradition an der Heinrich-Böll-Schule Fürth, Weihnachtspäckchen für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche in Osteuropa zu sammeln. Im...

Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung 2024

Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung 2024

„Souverän, sicher und nachhaltig agieren in der digitalen Welt“ So lautet die Zielsetzung des Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung 2024. Der Landesfachtag wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) von der...

Vous êtes super!

Vous êtes super!

HBS-Schülerinnen und Schüler mit DELF-Zertifikaten ausgezeichnet Frankreich und speziell Paris sind im Olympiajahr 2024 in aller Munde. Gerade das erfolgreiche Abschneiden der französischen Sportlerinnen und Sportler hat dazu beigetragen, dass die französische Sprache...

Kreis Bergstraße macht Schule

Kreis Bergstraße macht Schule

Neubau der Heinrich-Böll-Schule Fürth als Vorzeigeprojekt „Dieses Gebäude ist für den Kreis Bergstraße einzigartig“, erklärt Landrat Christian Engelhardt während der feierlichen Eröffnung des Neubaus der Heinrich-Böll-Schule Fürth. „Die HBS hat nun nicht mehr nur eine...