Heinrich-Böll-Schule ehrt die besten Schüler / Urkunden und Präsente
Gäbe es eine Rangliste der beliebtesten Schulfächer, stünden wahrscheinlich „Sport“, „Kunst“, „Musik“, vielleicht noch „Biologie“ oder „Deutsch“ ganz oben. Das Fach „Mathematik“ hingegen trüge voraussichtlich die „rote Laterne“, wie es gerne dem Tabellenletzten der Fußballbundesliga nachgesagt wird. Umso wichtiger ist es, dieses spannende Fach, das sich mit geometrischen Figuren und mit Zahlen beschäftigt, stärker ins Rampenlicht zu rücken und für die Schüler interessant zu gestalten.
Die Fachschaft Mathematik an der Heinrich-Böll-Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kindern und Jugendlichen der integrierten Gesamtschule den Facettenreichtum des Faches zu vermitteln. Dazu trägt die Teilnahme an Wettbewerben bei. „Wir wollen den Schülern einen Anreiz bieten, sich mit mathematischen Aufgaben zu beschäftigen und setzen dabei auf die `sportliche´ Komponente. Es ist natürlich, dass jeder, der an einem Wettbewerb teilnimmt, möglichst gut abschneiden möchte. Genau diesen Effekt erzielen wir mit dem Mathewettbewerb“, erklärt Fachleiterin Claudia Fellenberg.
Bestätigung bekommt sie von erfolgreichen Teilnehmern: „Es hat viel Spaß gemacht, die Aufgaben zu lösen“, betonte ein Sieger. Apropos Sieger: Schulleiter Alexander Hauptmann ließ es sich nicht nehmen, die besten Mathematiker des achten Jahrgangs gemeinsam mit Claudia Fellenberg mit einer Urkunde und einem Präsent auszuzeichnen.
Das beste Ergebnis in den A-Kursen (gymnasiales Niveau) erzielte Selina Richter. Unterrichtet wird Selina von Mathelehrer Tobias von Ayx. In den B-Kursen (realschulisches Niveau), geleitet von den Fachlehrern Christian Eckes und Sven Schork, belegten Leandro Seibold den ersten Platz, Noah Wenkel landete auf Platz zwei und Armin Borgenheimer freute sich über den dritten Rang. In dem von Fachlehrer Klaus Kindinger unterrichteten C-Kurs (hauptschulisches Niveau) siegte David Padutsch. Am 9. März treten die Sieger auf Kreisebene zum nächsten Mathewettbewerb an. Auf Grund der Corona-Pandemie schreiben alle Schüler ihre Tests an ihrer Stammschule.
MATHESIEGER. Der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann, (l.) zeichnete mit Fachleiterin Claudia Fellenberg (r.) die Sieger des Mathewettbewerbs des achten Jahrgangs, Armin Borgenheimer, Selina Richter und Noah Wenkel, aus.
Leandro Seibold belegt in den B-Kursen den ersten Platz.

Windräder mit vielen Botschaften
Schüler der Heinrich-Böll-Schule gestalten Wände mit Graffiti und Acrylfarben „Da sind wir sofort dabei“, antworteten die hochmotivierten Schüler der Klasse 10/2 nach einer Anfrage von Bernd Schmitt, die Wände in einem Teil der “alten Molkerei“ neu zu gestalten. Bernd...

Passender Vergleich mit der Bundeskanzlerin
Heinrich-Böll-Schule verabschiedet Stufenleiterin Birte Karge an Lichtenbergschule „Sang- und klanglos“ wolle man die langjährige Stufenleiterin Birte Karge nicht an die Lichtenbergschule nach Ober-Ramstadt ziehen lassen, immerhin ende die Ära einer Persönlichkeit,...

Wenn Nichtleser zu Leseratten mutieren
Jugendbuchautorin Katja Brandis zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Viele Fragen Es ist mucksmäuschenstill in der Mediothek. Gebannt lauschen Achtklässler der Lesung von Katja Brandis, einer der erfolgreichsten Jugendbuchautorinnen Deutschlands. Zum vierten Mal ist...

Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage
Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage Miteinander reden ist wichtig. Der neue Imam der Fürther islamischen Gemeinde zu Gast im Unterricht von Pfarrerin Holzapfel -Hesselmann (links). Themen waren: wie lebt ein Moslem seinen Glauben im Alltag und wie sieht ein...

Schnuppertag für Viertklässler
Angebot der Heinrich-Böll-Schule / Übergang auf weiterführende Schule erleichtern Der Zeitpunkt der Entscheidung rückt näher: Anfang März müssen Eltern von Viertklässlern die Wahl der weiterführenden Schule für ihre Kinder treffen. Keine einfache Aufgabe angesichts...

Dicke „Informatikbretter“ gebohrt
Heinrich-Böll-Schule: Erfolge beim Informatik-Wettbewerb „Biber“ Als eine der wenigen Schule im Kreis erhielt die Heinrich-Böll-Schule kürzlich das Zertifikat „Digitale Schule“. Die integrierte Gesamtschule ruht sich keineswegs auf den erworbenen Lorbeeren aus....

Lichtblick für bedürftige Kinder in schwieriger Zeit
In der Vorweihnachtszeit stapeln sich allmählich Päckchen unterschiedlicher Größe im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule. Es handelt sich dabei keineswegs um Präsente für die Lehrer. Der stetig wachsende Päckchenberg hat einen anderen Hintergrund: Seit vielen Jahren...

Ein Vorleser wie er im Buche steht
Sechstklässler Niklas Zollikofer bester Leser seines Jahrgangs an der Heinrich-Böll-Schule Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht jeder Mensch, ob jung oder alt, mehr oder minder lange Texte lesen muss, seien es Aufgabenstellungen, Vertragswerke oder Nachrichten. Lesen...

Eine erlebnisreiche Expedition in die digitale Schulwelt
Pädagogischer Tag der Heinrich-Böll-Schule zum Thema „Digitalisierung“ / Externe Referenten „Alter Schwede!“ Bewunderung steckte in diesem spontanen und aus tiefster Seele kommenden Ausruf einer jungen Kollegin ebenso wie der etwas nach Hilfe klingende Ruf ob der Flut...

Ein Paradies für Leseratten
Mediothek der Heinrich-Böll-Schule animiert Schüler zum Lesen / Buchausstellung Die Tische sind reichlich eingedeckt mit unterschiedlichster Literatur: Vom Abenteuerroman bis hin zum Sachbuch über exotische Tiere. „Wir möchten bei unseren Schülern rechtzeitig vor den...