Schülerinnen und Schüler der HBS empfinden Altsein mit einem Anzug nach
Was bedeutet es, alt zu werden? Wie fühlt es sich an, alt zu sein? Welche gewohnten und selbstverständlichen Tätigkeiten fallen einem plötzlich schwer? Wann ist man auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen?
Diese Fragen und die damit einhergehenden Probleme wollte Nicole Agostin-Spies ihren Schülerinnen und Schülern an der Heinrich-Böll-Schule in Fürth möglichst anschaulich vor Augen führen. Daher hat sie für ihren Wahlpflichtunterricht „Sozial genial“ von der Stadt Bensheim einen Anzug ausgeliehen, der es ermöglicht, nachzuempfinden, wie sich ein alter Körper anfühlt. „Man hat schwere Gelenke, schwere Arme und Beine“, erklärt Leiterin des Kurses. „Es gibt einzelne Komponenten, die junge Menschen ausprobieren können. Oder man zieht alles zusammen an“, so Agostin-Spies weiter.
Der Wahlpflichtunterricht befasst sich im 1. Halbjahr des Schuljahres 2025/26 mit dem Thema „Alter/n“. Vor dem Experiment mit dem Anzug haben die Schülerinnen und Schüler der integrierten Gesamtschule bereits die Tagespflege besucht. Einerseits verfolgt der Kurs das Ziel, den Jugendlichen einen Blick in die Zukunft zu vermitteln. Andererseits möchte der Kurs die Schülerinnen und Schüler für das Befinden älterer Menschen sensibilisieren. „Durch das praktische Erproben hat sich der Blick auf oder auch das Verständnis für ältere Menschen geändert“, resümiert Agostin-Spies.
Als Abschlussaufgabe sollen sich die Heranwachsenden mit der Fragestellung: Altwerden – Was bedeutet das für mich? auseinandersetzen. Das Angebot verdeutlicht, dass junge Menschen in der Institution Schule nicht nur theoretisches Wissen vermittelt bekommen. Es geht auch um das praktische Erproben und das soziale Miteinander.

Attention! Die Odenwälder kommen
Schüler der HBS zelebrieren Frankreichtag in Straßburg Zum Fremdsprachenunterricht in der Schule gehört nicht nur das Lernen von Vokabeln und bestimmten sprachlichen Strukturen, sondern auch der Bereich Landeskunde. Besonders effektiv gestaltet sich dieser Teil des...
Eine Sekunde am Handy sind 14m Blindflug
Polizei Hessen veranstaltet Crashkurs an der HBS Stille. Gesenkte Blicke. In der Mensa der Heinrich-Böll-Schule Fürth herrscht eine ungewohnte Stimmung. Der Ort, an dem unter der Woche gemeinsam zu Mittag gegessen wird, an dem gelacht und erzählt wird, ist in...
Sag mir, wer du wirklich bist
Autor Mario Fesler liest an der Heinrich-Böll-Schule aus seinem neuen Buch „Schön, wieder hier zu sein“, begrüßt der Kinderbuchautor Mario Fesler seine jungen Gäste in der Mediothek der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Für Mario Fesler sind Besuche an der Odenwälder...
Nicht leben wie im Schlaraffenland
HBS verabschiedet Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 Das Motiv des Schlaraffenlandes kommt in zahlreichen Märchen vor: Gezeichnet wird ein Bild des Überflusses, das mit Nichtstun und Müßiggang verbunden ist. „Macht es anders als die Bewohnerinnen und...
Schach dem König!
Teilnehmende der Schach-AG der Heinrich-Böll-Schule Fürth werden geehrt Schach gilt als ein strategisches Brettspiel, dessen Ziel es ist, den König schachmatt zu setzen. Das bedeutet konkret, dass der König von einer anderen Figur auf dem Feld angegriffen wird und...
Toleranz hat viele Facetten
Heinrich-Böll-Schule Fürth veranstaltet Toleranztage Schule bedeutet nicht allein Wissen zu vermitteln, sondern auch mit unterschiedlichen Meinungen und Ansichten konfrontiert zu werden und sich damit auseinanderzusetzen. Für junge Heranwachsende ist das keine leichte...
Praxis statt Theorie
Gideons und Imam zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule Fürth „Wer oder was ist eigentlich ein Gideon?“, mag sich der ein oder andere fragen. Eine Antwort bekamen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Auf Einladung von...
Wenn einer eine Reise tut…
Jahrgangsstufe 9 der Heinrich-Böll-Schule Fürth zu Gast in Berlin „Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen“, sagte einst der Dichter Matthias Claudius. Auch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 der Heinrich-Böll-Schule Fürth können von ihrer...
Erkundungen – HBS zu Gast in der Moschee
Inwiefern unterscheiden sich Christentum und Islam? Wie sieht eine Moschee von innen aus? Was trägt ein Imam? Diese und andere Fragen wurden während eines Moscheebesuches den Sechstklässlerinnen und Sechstklässlern der Heinrich-Böll-Schule Fürth beantwortet. Gemeinsam...
Ein Zeichen für exzellente digitale Bildung
HBS verzeichnet Rekordteilnahme am Informatik-Biber „Diese Zahl kann sich sehen lassen“, bilanziert Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS), stolz. „Insgesamt haben über 380 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 am...