Schülerinnen und Schüler der HBS legen DELF-Prüfung ab

Nach Englisch ist Französisch die zweite Fremdsprache, die Schülerinnen und Schüler an der Heinrich-Böll-Schule in Fürth erlernen können. Eine Rückmeldung zu ihrem individuellen Lernstand bekommen die Heranwachsenden bei der sogenannten DELF-Prüfung: Die Abkürzung DELF steht dabei für diplôme d’études en langue française. Es handelt sich um ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache und bescheinigt den Umgang und Gebrauch der französischen Sprache in unterschiedlichen realistischen Alltagssituationen. Das Zertifikat setzt sich aus einer mündlichen und aus einer schriftlichen Prüfung zusammen.

„Wir haben in diesem Schuljahr die meisten Prüflinge in Mainz gestellt“, berichtet Sven Spottka stolz. Gemeinsam mit seiner Kollegin Christina Walder hat er 36 Schülerinnen und Schüler der integrierten Gesamtschule zur Prüfung gebracht. „25 Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse haben die Prüfung für das A1-Diplom absolviert und 11 Jugendliche der 10. Klasse haben das A2-Diplom in Angriff genommen“, erzählt der Französischlehrer weiter. In der schriftlichen Prüfung müssen die Lernenden unterschiedliche Fähigkeiten unter Beweis stellen: Geprüft wird u.a. ihr Hör- und Leseverstehen. „Die Schülerinnen und Schüler haben uns rückgemeldet, dass die schriftliche Prüfung machbar und fair war“, berichtet Walder.

„Die mündliche Prüfung ist immer etwas Besonderes“, so Spottka. „Nicht nur, weil die Prüfung in Mainz abgelegt wird, sondern weil von unseren Schülerinnen und Schülern verlangt wird, ein Gespräch mit Muttersprachlern zu führen“. Der Gesprächsinhalt ist durch Alltagssituationen bestimmt. Gerade die erfolgreiche Gestaltung einer Unterhaltung in der Fremdsprache ist für die Heranwachsenden wichtig, da sie erkennen, dass sie die Sprache nicht nur theoretisch beherrschen, sondern auch praktisch anwenden können. „Die Stimmung während der mündlichen Prüfung war ausgesprochen gut und die 9. und 10. Klässler haben die Prüfer als nett beschrieben“, erzählt Walder.

Jetzt haben sich die Schülerinnen und Schüler die Ferien redlich verdient, da beide Prüfungen neben den Klassenarbeiten im März stattgefunden haben. „Wir hoffen, dass sich im Schuljahr 2024/25 wieder viele Schülerinnen und Schüler für das Fach Französisch entscheiden werden“, sind sich Walder und Spottka in ihrem Wunsch einig.

Das Bild zeigt alle Schüler/innen auf einer Wiese in einer Reihe stehend, die ihre DELF Prüfung bestanden haben

Blitz für Kids an der HBS

Blitz für Kids an der HBS

Einmal Polizist sein – davon träumen viele Kinder. Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6/1 der Heinrich-Böll-Schule Fürth wurde dieser Traum Wirklichkeit: Am Mittwoch, den 06.09.2023, machten sich die „Nachwuchspolizisten“ gemeinsam mit Hauptkommissarin Frau...

Abschluss geschafft – und was dann?

Abschluss geschafft – und was dann?

Heinrich-Böll-Schule Fürth lädt zum Berufsinformationstag ein Die Frage, welchen Beruf Jugendliche nach dem Schulabschluss erlernen und im späteren Leben ausüben möchten, ist für viele Schülerinnen und Schüler nicht leicht zu beantworten: Nicht nur gilt es für die...

Aktive Eingreifgruppe bei Konflikten

Aktive Eingreifgruppe bei Konflikten

Mediatoren schlichten Streit unter Schülern an der Heinrich-Böll-Schule / Hilfe für Streitschlichter Fürth. Auf dem Pausenhof tummeln sich täglich hunderte Schüler. Hier ein Rempler, dort ein unbedachtes Wort: Schnell kommt es zu einem Konflikt, der nicht selten auch...

Handys sind wahre Schatztruhen

Handys sind wahre Schatztruhen

Ausstellung „Rohstoffwunder Handy“ an der Heinrich-Böll-Schule / Sammelaktion Fürth. Mobiltelefone – in der Regel als „Handy“ oder „Smartphone“ bezeichnet – sind heute Normalität. Jeder, mittlerweile auch Kinder und Jugendliche, haben ein Handy, das sie in...

Im Dauerlauf durch Wald und Feld

Im Dauerlauf durch Wald und Feld

Orientierungsläufer der Heinrich-Böll-Schule beim Landesentscheid erfolgreich Strahlender Sonnenschein und eine herrliche Landschaft: Die Bedingungen für die Orientierungsläufer beim Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ in Friedrichsdorf waren geradezu...

HBS-Shirts und Pullis

HBS-Shirts und Pullis

Neue Shirts und Pullis der Schule im College-Stil mit HBS Skyline Logo ab sofort zu verkaufen! Ihr findet den Stand in den Pausen am Gebäudeeingang.

Ein Phantom, das viele Rätsel aufgibt

Ein Phantom, das viele Rätsel aufgibt

Turbulente Theaterabende an der Heinrich-Böll-Schule / Ein „Hai auf Diamantenjagd“ Um Haaresbreite hätten die Polizisten den „Hai“ im Foyer der Heinrich-Böll-Schule geschnappt. Der Ganove konnte zwischen den Stuhlreihen im vollbesetzten „Theatersaal“ entkommen. Dank...

Fulminanter Turniersieg in Heppenheim

Fulminanter Turniersieg in Heppenheim

Als Team „Steinbeißer“ gewinnt die HBS zusammen mit RÖHRIGgranit den Strahlemann Benefiz FußballCup Es war ein ungewohnter Anblick, als am vergangen Samstag um 8 Uhr früh Jugendliche der 8., 9. und 10. Klassen der Heinrich-Böll-Schule Fürth mit Sporttaschen bepackt...

Dienst für die Mitmenschen

Dienst für die Mitmenschen

Fürther Feuerwehr zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Gewinn für beide Seiten Alle packen mit an: Möglichst schnell sollen Schläuche verlegt werden. Die Schüler merken schnell, dass es auf Teamwork ankommt, um die Aufgabe möglichst rasch und problemlos zu lösen....

Beste Werbung für den Schach-Sport

Beste Werbung für den Schach-Sport

Spannendes Turnier der Schach-AG an der Heinrich-Böll-Schule / Kooperation mit Schach-Club Für Spannung war von der ersten Minute an gesorgt: 16 Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 9 der Heinrich-Böll-Schule traten bei einem Schachturnier gegeneinander an. Auf die Sieger...