HBS verabschiedet Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10

Das Motiv des Schlaraffenlandes kommt in zahlreichen Märchen vor: Gezeichnet wird ein Bild des Überflusses, das mit Nichtstun und Müßiggang verbunden ist. „Macht es anders als die Bewohnerinnen und Bewohner des Schlaraffenlandes“, mahnte Astrid Schulze-Icking, Stufenleiterin der Jahrgänge 9 und 10 der integrierten Gesamtschule, während der Abschlussfeier. Für über 140 Schülerinnen und Schüler ging vergangene Woche ihre Schullaufbahn an der Heinrich-Böll-Schule Fürth zu Ende. Sie bekamen ihre Abschlusszeugnisse verliehen und sie werden die Odenwälder Schule nun mit dem Hauptschulabschluss, dem qualifizierten Hauptschulabschluss, dem Realschulabschluss (Mittlere Reife), dem qualifizierten Realschulabschluss sowie der direkten Versetzung in Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe verlassen. „Faulheit, Bequemlichkeit und Chillen werden nicht belohnt werden – egal, ob ihr nach den Ferien mit einer Ausbildung beginnt oder eine weiterführende Schule besuchen werdet. Bleibt fleißig, interessiert und offen“, beendete Schulze-Icking ihre Begrüßung.

Im Anschluss übernahm Schulleiter Alexander Hauptmann das Mikrofon in der festlich geschmückten Turnhalle. Aufgrund der unsicheren Wetterlage entschied sich das Schulleitungs-Team die Veranstaltung vom Pausenhof in die Halle zu verlegen. Nach der Begrüßung der Ehrengäste gratulierte er nicht nur den Schülerinnen und Schülern zum bestandenen Abschluss, sondern auch den Eltern: „Sie haben nicht nur in den letzten Wochen mitgefiebert. Sie haben ihre Kinder in den letzten fünf bzw. sechs Jahren bei unzähligen Klassenarbeiten unterstützt, sie motiviert, wenn sie mal weniger Lust auf Schule hatten, mit ihnen Hausaufgaben gemacht und Bilder von Klassenfahrten angeschaut und sich mit ihnen über die schönen Momente gefreut“, resümierte der Schulleiter. Es folgten Grußworte von Barbara Holzapfel-Hesselmann (Grußwort der Kirchen), Katja Scholz (Grußwort der Elternvertretung) sowie von Volker Oehlenschläger (Grußwort des Bürgermeisters der Gemeinde Fürth). Während Holzfapfel-Hesselmann die Schulzeit mit einem Fußballspiel verglich, äußerte Oehlenschläger, dass die Heranwachsenden die Schule nun mit „einem Führerschein fürs Leben“ verlassen werden.

Von Seiten der Schülerschaft hielten Rihanna Schneider (Klasse 10/4) und Alicia Basciano (Klasse 10/2) die Abschlussrede. Ihr besonderer Dank galt den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern, die sie teilweise seit der 5. Klasse unterrichteten. Neben der Klassenleitung waren auch über 40 Fachlehrerinnen und Fachlehrer anwesend, die mit einem lachenden und einem weinenden Auge die Schülerinnen und Schüler verabschiedeten.

Höhepunkt des Abends war neben der Zeugnisverleihung sicherlich die Ehrung der Jahrgangsbesten: Für die besten Hauptschulabschlüsse wurden Henrik Kollmer und Jovanny Rothenstein-Medeiros ausgezeichnet. Den besten Realschulabschluss machte Lilly Ripper. Für den direkten Übergang in die gymnasiale Oberstufe wurde Selina Richter geehrt. Mit „Ein Hoch auf uns“ (Andreas Bourani) wurden die Absolventen von der Schulband verabschiedet. Sie erwartete ein Getränkeausschank im Hof, der vom Förderverein organisiert und finanziert wurde. Bei abendlichem Sonnenschein konnten die letzten gemeinsamen Erinnerungsbilder gemacht werden.

Das Bild zeigt die Jahrgangsbesten auf der Abschlussfeier

Einblick in die Welt der Berufe

Einblick in die Welt der Berufe

Berufsinformationstag an der Heinrich-Böll-Schule am 21. September Die Heinrich-Böll-Schule verwandelt sich am 21. September zu einem Schauplatz der unterschiedlichsten Berufe. Zum sechsten Mal lädt die integrierte Gesamtschule zu einem Berufsinformationstag ein. Zu...

Der funkelnde Eiffelturm krönte die Paris-Tour

Der funkelnde Eiffelturm krönte die Paris-Tour

Schüler der Heinrich-Böll-Schule weilten in der französischen Hauptstadt / Tolles Programm Abertausende Lichter glitzerten in die sternenklare Nacht hinein. Der Eiffelturm präsentierte sich in magischer Schönheit. Die 21 Schüler der Heinrich-Böll-Schule, die mir ihren...

Bestens motiviert für nächste Prüfung

Bestens motiviert für nächste Prüfung

HBS-Schüler erhalten französisches Sprachdiplom als Lohn für „Sonderschichten“ Oberstudienrat Sven Spottka strahlt über das ganze Gesicht. Kein Wunder: Elf Schüler aus dem ehemaligen neunten Jahrgang der Heinrich-Böll-Schule erhielten das „Diplôme d'Etudes en langue...

Der moralische Zeigefinger ist kein probates Mittel

Der moralische Zeigefinger ist kein probates Mittel

Medientage für Achtklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Neu im Portfolio: „Clever digital“ Jugendliche ohne Smartphone sind echte Exoten. Nahezu jeder ist zu jeder Zeit an jedem Ort „online“. Die Veränderung der Kommunikationskultur durch digitale Medien wird in...

Grüne Karte für vorbildliche Autofahrer

Grüne Karte für vorbildliche Autofahrer

Seit ein paar Jahren gibt es an der Heinrich-Böll-Schule die Aktion „Blitz für Kids“, initiiert von der Polizei und dem ADAC. Die Polizeioberkommissar Oliver Prinz (Mitte) und Alexander Hildenbeutel (rechts) geben einem Verkehrsteilnehmer unmissverständlich das...

Den ersten Schritt hin zur Trainer C-Lizenz geschafft

Den ersten Schritt hin zur Trainer C-Lizenz geschafft

Heinrich-Böll-Schüler erhalten Zertifikat „Junior Coach“ / DFB-Ausbildungsmodul Beim Blick in den Raum hätte sich jedem Betrachter das Bild eines DFB-Jugendteams beim Taktiktraining aufgedrängt. Konzentriert hörten die in weißen DFB-Trikots ausstaffierten Neunt- und...

„Ihr werdet schnell zur HBS-Gemeinschaft gehören“

„Ihr werdet schnell zur HBS-Gemeinschaft gehören“

Fröhliche Begrüßungsfeier für neue Fünftklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Buntes Programm Schulleiter Alexander Hauptmann sprach den neuen Fünftklässlern Mut zu und behauptete voller Überzeugung: „Ihr werdet schnell zur HBS-Gemeinschaft gehören.“ Den neuen...