Heinrich-Böll-Schule Fürth begrüßt neue Fünftklässler

Große Augen, Gemurmel und jede Menge Bewegung auf den Bänken: In der Turnhalle der Heinrich-Böll-Schule Fürth ist viel los. Manche der Kinder scheinen sich zu fragen, wie sie wohl sein wird, die neue Schule. Andere sind mit den Gedanken bei den neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern oder auch beim neuen Stundenplan. Schulleiter Alexander Hauptmann greift diese Gedanken der neuen Fünftklässler bei seiner Begrüßungsrede auf: „Manche von euch sind sicher aufgeregt und neugierig, aber ich bin sicher, dass ihr einen schönen ersten Tag an eurer neuen Schule haben werdet.“

Fast 170 Schülerinnen und Schüler wurden in diesem Schuljahr eingeschult und auf insgesamt sieben Klassen verteilt. „Wir freuen uns über den Zuspruch, den unsere Schule erfährt, und sind auch ein wenig stolz“, erklärt Hauptmann. Den neuen Fünftklässlern wünschte der Schulleiter bei der Einschulungsfeier vor allem, dass sie schnell an der neuen Schule ankommen und „Teil der HBS-Familie“ werden: „Wir haben eine gute Stimmung an unserer Schule, die gern auch als „HBS-Geist“ bezeichnet wird. Ich wünsche euch, dass er diese Stimmung schnell spürt und in euch aufnehmt“. Alexander Hauptmann betonte aber auch, dass es Regeln gibt, die eingehalten werden müssen, damit diese Stimmung aufrecht erhalten bleibt.

Nach der Begrüßung schloss sich ein buntes Rahmenprogramm an: Die Schulband unter der Leitung von Janine Ross begrüßte die Kinder mit dem Song „Believer“. Darüber hinaus ist es inzwischen Tradition an der Odenwälder Gesamtschule, dass eine 5. Klasse aus dem Vorjahr die „Neuen“ mit einer Mini-Aufführung begrüßt. In diesem Jahr übernahm die Klasse 6/7 von Anna Schröter diese Aufgabe und führte einen Tanz auf. Auch die Tanz-AG unter der Leitung von Sophia Loske tanzte für die Fünftklässler auf das Lied „Wellerman“.

Während die Fünftklässler nach der Feier mit ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern zunächst fotografiert wurden und dann in die Klassenzimmer gingen, um ihren Stundenplan zu bekommen, hatten die Eltern und Begleitpersonen die Möglichkeit, einen „Markt“ im Schulhof zu besuchen. Dort stellte sich beispielsweise der Förderverein und die Mediothek vor. Das Team von der Mensa bot Kaffee, Soft-Drinks und auch etwas zu essen an, sodass man auch kulinarisch versorgt wurde.

Die neuen 5. Klässler sitzen in einem Bogen in der Turnhalle der HBS

 

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht  Unterricht soll die Lebenswirklichkeit der Schüler abbilden, soll Wissen vermitteln, das den Kindern und Jugendlichen hilft, eine eigene Meinung zu bilden, Sachverhalte einordnen und fundierte Entscheidungen treffen zu...

Imam lässt für Schüler einen Gebetsruf erklingen

Imam lässt für Schüler einen Gebetsruf erklingen

Das Thema „Islam“ steht im sechsten Schuljahr im Lehrplan der Fachschaft Ethik/Religion an der Heinrich-Böll-Schule in Fürth. Die Stundenplanung sieht zum Abschluss der Reihe einen Besuch in einer Moschee vor. In der Corona-Zeit war dies leider nicht möglich, „deshalb...

Spendenaktion für das indische Patenkind

Spendenaktion für das indische Patenkind

In der Fasten- beziehungsweise Passionszeit sammelt die Fachschaft Ethik/Religion der Heinrich-Böll-Schule jedes Jahr Geld für das Patenkind in Indien. Es handelt sich um einen fünf Jahre alten Jungen. In diesem Jahr war die Sammelaktion – organisiert von...

Gute Entscheidung mit Kaiserwetter belohnt

Gute Entscheidung mit Kaiserwetter belohnt

Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / Jede Menge Spaß Das Warten zerrte an den Nerven. Wieder und wieder formulierten die Verantwortlichen Argumente, die für und gegen eine Skifreizeit sprachen. Täglich schaute man auf die Corona-Zahlen und...

Wert auf gesunde Ernährung legen

Wert auf gesunde Ernährung legen

Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule im Edeka-Markt Bylitza Kritisch beäugten die Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule verschiedene Lebensmittel. Wie hoch ist der Zuckeranteil? Beinhaltet das Produkt etwa Geschmacksverstärker? Ist das Nahrungsmittel extrem...

Erleichterung und Freude dominierten

Erleichterung und Freude dominierten

Schüler der Heinrich-Böll-Schule absolvierten Tests für französisches Sprachdiplom Fürth. Janas freudiges Strahlen sorgte für Erleichterung und Entspannung bei allen anderen Prüfungsnovizen. „Ich war schon sehr nervös“, räumt die Neuntklässlerin Charlize freimütig...

Betroffenheit und Entsetzen

Betroffenheit und Entsetzen

Spontane Hilfsaktion an der Heinrich-Böll-Schule für Menschen in der Ukraine Betroffenheit und Entsetzen über den unsäglichen Krieg in der Ukraine prägen die Gespräche an der Heinrich-Böll-Schule. Mit einer Gedenkminute brachten Schüler und Lehrer ihre Solidarität mit...

Eine beneidenswerte Handschrift

Eine beneidenswerte Handschrift

​Auszeichnung für Leland Dietz, Schüler der Heinrich-Böll-Schule / Lob vom Schulleiter Ein wenig neidisch ist er schon auf Leland Dietz: Unumwunden gibt der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann, zu, dass er auch gerne eine solch schöne Handschrift...

Integrierte Gesamtschule mit vielen fitten Schülern

Integrierte Gesamtschule mit vielen fitten Schülern

Integrierte Gesamtschule mit vielen fitten Schülern Der Sportunterricht hatte unter der Pandemie sehr zu leiden. Zu Beginn war jede sportliche Aktivität untersagt und später prägten Einschränkungen das sportliche Geschehen an den Schulen. Die Sportlehrer der...

Qualifiziert für den nächsten Mathewettbewerb

Qualifiziert für den nächsten Mathewettbewerb

Heinrich-Böll-Schule ehrt die besten Schüler / Urkunden und Präsente Gäbe es eine Rangliste der beliebtesten Schulfächer, stünden wahrscheinlich „Sport“, „Kunst“, „Musik“, vielleicht noch „Biologie“ oder „Deutsch“ ganz oben. Das Fach „Mathematik“ hingegen trüge...