Fach Naturwissenschaften
Seit dem Schuljahr 2009/2010 wird das Fach Naturwissenschaften, ein Fächerverbund aus Chemie, Physik und Biologie, an der HBS unterrichtet. Das Fach bietet den Schülerinnen und Schülern eine Entdeckungsreise in die Welt der Natur und in ihre eigene Umwelt. Dabei schlüpfen die Lernenden, unter der Anleitung einer Lehrperson, in die Rolle von Forschenden. Der Unterricht findet in den Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 jeweils dreistündig statt. Die Kinder saugen wie ein Schwamm die Lernangebote auf (Curricula).
Durch das Fach Naturwissenschaften gelingt es an die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse der Kinder, die sie aus ihrer Grundschulzeit mitbringen, nahtlos anzuknüpfen. Denn die Fächer Chemie und Physik sind in der Unterstufe nicht verankert. So gehen die Grundkenntnisse der Kinder in diesen Bereichen nicht verloren.
Die thematischen Schwerpunkte werden ganz bewusst abgewechselt, und wo natürliche Bezüge bestehen, werden diese auch im Unterricht aufgegriffen. So werden Vernetzungen zu Vorwissen aus den verschiedensten Wissensgebieten hergestellt und das Wissen durch die unterschiedlichsten Anknüpfungspunkte verankert. Diese Art der Aneignung von Wissen knüpft direkt an die in außerschulischen Zusammenhängen zu beobachtende kindliche Erkenntnisgewinnung an. Die Kinder bleiben nicht lange bei einem Thema. Ist ihre Frage erschöpfend beantwortet, wenden sie sich einer nächsten Frage, die nicht unbedingt mit der vorherigen in Zusammenhang stehen muss, zu.
Ziel des Faches ist es, die Kinder die Vielfalt und das Spannende der Natur und ihrer Umwelt erfahren zu lassen. Dadurch erhalten die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit eine wert-schätzende Haltung gegenüber der Natur und den Leistungen von Forschern sowie von Ingenieuren zu erlangen. Zusätzlich sollen die Kinder dazu befähigt werden Aufgeschlossen-heit und Kritikfähigkeit gegenüber neuen und alten technologischen Entwicklungen aufzu-bauen. Weiterhin werden in zunehmendem Maße naturwissenschaftliche Denkweisen und Arbeitsmethoden eingeübt.
Die Inhalte des Lernbereichs Naturwissenschaften sind, wie Sie den Handreichungen, entnehmen können, sehr vielfältig. Die unterrichtenden Lehrer haben deshalb eine Auswahl an Themen getroffen, die Sie sich in den nächsten Dokumenten, dem Stoffverteilungsplan, anschauen können.
Stundentafel Naturwissenschaften im Vergleich:
Wahlpflichtunterricht
Auch im Wahlpflichtunterricht ist das Fach Naturwissenschaften regelmäßig mit einer zusätzlichen Stundenzahl verankert.

Vorlesewettbewerb 2019/2020: Sechs nervenstarke Leseratten traten an
Selina Richter ist die Gewinnerin des Schulentscheids der Heinrich-Böll-Schule in Fürth. Von Oktober bis Dezember werden die Leseratten zu kleinen Stars an der Heinrich-Böll-Schule (HBS), denn dann findet traditionell die Zeit des Vorlesewettbewerbs statt. Begeistert...

Kooperation eröffnet der Gesamtschule neue Perspektiven
Heinrich-Böll-Schule sucht engen Kontakt mit der Karl-Kübel-Schule (Bensheim) / Gut besuchter Informationsabend Schulen müssen neue Wege gehen, um effizienter zu arbeiten, Synergieeffekte zu generieren und ihren Schülern einen möglichst perfekten Bildungsgang zu...

„Die Schule, die uns weiterbringt“
Heinrich-Böll-Schule nun mit individuellem Song und peppiger Musik / Premiere am „Tag der offenen Tür“ Fußballclubs haben ihre eigenen Songs, für Weltmeisterschaften werden Lieder komponiert und für außergewöhnliche Filmhits gibt es die begehrten Oscars. Was den Stars...