HBS bekommt neue „Echt sensibel Box“
Wie lebt es sich mit einer angeborenen Einschränkung wie beispielsweise Autismus? Wie ist es, wenn man nur eingeschränkt sehen oder nicht alle Geräusche wahrnehmen kann? Wie ist es, wenn man eine eingeschränkte Feinmotorik hat? Was kann man tun, was ist schwierig?
Passend zu diesen Fragen hat Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann eine Box zusammengestellt. Der Inhalt der Box, die „Echt sensibel“ heißt, soll den Schülerinnen und Schülern der HBS spielerisch vermitteln, wie es ist, mit einer Einschränkung zu leben. In der Box finden sich beispielsweise 24 Paar Handschuhe, die von den Jugendlichen angezogen werden sollen, um dann kleine Holzperlchen auf eine Schnur zu fädeln. Darüber hinaus gibt es auch 13 Brillen, die mit Klebeband verklebt wurden, um eine eingeschränkte Sicht zu simulieren. Die Schüler sollen mit diesen Brillen Wimmelbilder ansehen.
Beim ersten Einsatz der Box zeigte sich die Schulpfarrerin völlig begeistert: „Die Schülerinnen und Schüler waren ganz in ihre Aufgaben vertieft“, so Holzapfel-Hesselmann. „Sie zeigten sich achtsam und die praktischen Übungen stellten eine willkommene Abwechslung zum Unterricht dar, der in vielen Phasen ja zunächst einmal theoretisch abläuft“, so die Schulpfarrerin weiter.
Die „Echt sensibel Box“ ist inzwischen die dritte Materialsammlung an der Gesamtschule und wurde durch den Förderverein finanziert. Neben ihr kommen auch die „Einfach Anders Box“, die sich dem Thema Blindheit widmet, sowie die „Echt sozial Box“ zur Stärkung des Sozialverhaltens zum Einsatz. Die Boxen sind wichtige Bausteine, um die Kinder beim Aufbau überfachlicher Kompetenzen wie etwa des sozialen Miteinanders zu unterstützen. Sie stellen aber auch eine systematische Ergänzung zu bereits vorhandenen Materialien wie den Friedensfüßen dar, die bei Streit zum Einsatz kommen. Mithilfe der Friedensfüße sollen die Jugendlichen untereinander Streitigkeiten schlichten.

7. Klasse – Skifreizeit 2025 // Behindertenhilfe in Fürth
Auf schnellen Brettern im Weiß unterwegs HBS-Skifreizeit wurde mit fast 100 Teilnehmenden erfolgreich absolviert „Das war eine tolle Woche“, strahlt Sportlehrer Markus Hantke von der Heinrich-Böll-Schule in Fürth (HBS). Hantke ist Organisator der Skifreizeit, die...

Spenden für den guten Zweck
Heinrich-Böll-Schule Fürth initiiert einen großen Spendenmarathon Seit Anfang März läuft an der Heinrich-Böll-Schule Fürth eine der größten Spendenaktionen in der Geschichte der integrierten Gesamtschule. „Um ein Zeichen für Zusammenhalt und Wohltätigkeit zu setzen,...

Influencer „Qualle“ an der HBS
Der Influencer „Qualle“ fesselt Schüler an der HBS mit seiner Botschaft gegen Mobbing Hier geht es zum Bericht

Erfolgreiche Trader
Schüler der Heinrich-Böll-Schule Fürth belegen den 1. Platz beim Planspiel Börse Bereits seit mehreren Jahren weckt die Sparkasse mit dem Planspiel Börse das Interesse Heranwachsender für den Beruf des Bänkers bzw. der Bänkerin. Aber worum geht es eigentlich bei...

Juniorwahl 2025
Bundesweites Schulprojekt zur Bundestagswahl 2025 Anlässlich der Bundestagswahl am 23.02.2025 haben wir an der Heinrich-Böll-Schule in diesem Jahr an der so genannten Juniorwahl 2025 teilgenommen. Hierbei handelt es sich um ein bundesweites Schulprojekt zur...

Ein Zeichen gegen Rassismus
Heinrich-Böll-Schule Fürth veranstaltet erneut eine Anti-Rassismus-Woche An der Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) findet bereits seit mehreren Jahren zu Beginn des 2. Halbjahres eine Anti-Rassismus-Woche statt. „Diese Woche dient dazu, auf die unterschiedlichen...

Nachwuchstalente im Bereich der Informatik ausgezeichnet
Schülerinnen und Schüler der HBS erhalten Urkunden zum Informatik-Biber „Diese Kulisse ist beeindruckend“, resümiert Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Im Pausenhof der integrierten Gesamtschule haben sich über dreihundertfünfzig Kinder...

Zahlenreihen, Geometrie und Textaufgaben
HBS-Siegerinnen und -Sieger des Mathematikwettbewerbs erhalten Urkunden Jedes Schuljahr nimmt die Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) am Mathematikwettbewerb des Landes Hessen teil. Dabei handelt es sich um einen Klausurwettbewerb, der über drei Runden verläuft: Die...

Besuch von einem anderen Kontinent
Delegation aus Südkorea an der Heinrich-Böll-Schule Fürth zu Gast „Unser guter Ruf auf dem Gebiet der digitalen Unterrichtspraxis hat sich inzwischen international herumgesprochen“, sagt Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule in Fürth (HBS), mit...

Anti Rassismus-Woche 2025
Auch in diesem Jahr findet wieder unsere Anti Rassismus-Woche im Rahmen "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage statt. Hier geht's zu den Projekten