Fachbereich Mathematik

Zahlen und Fakten

Momentan unterrichten 21 Kollegen an der HBS Mathematik. So können die Schülerzahlen in den meisten der Kurse recht klein gehalten werden.

Im Jahrgang 5 werden zunächst alle Schüler im Klassenverband unterrichtet. Doch schon nach dem 1.Halbjahr erfolgt eine Einteilung in die A-B-C-Kurse. Ein Wechsel des Kurses ist jeweils zum Halbjahr auf Grund der erbrachten Leistungen möglich.

Mathematik wird an unserer Schule vom 5. bis 10. Schuljahr durchgängig mit vier Stunden wöchentlich unterrichtet. Zusätzlich gibt es in den Jahrgängen 5 und 6 Förderkurse.

Im Jahrgang 8 findet alljährlich am 1. Donnerstag im Dezember der hessenweite Mathematikwettbewerb statt, an dem alle Schüler des Jahrgangs teilnehmen. Dies ist eine erste gute Vorbereitung für die im 9. und 10. Schuljahr anstehenden Prüfungen. Zu deren Vorbereitung findet seit einigen Jahren an unserer Schule das Ostercamp statt, das den Schülern kostenfrei weitere Unterstützung gibt.

Die Fachschaft Mathematik bemüht sich auch mit außerschulischen Angeboten die Freude an der Mathematik zu wecken. Dazu gehören die Teilnahme am internationalen Känguruwettbewerb, am online-Adventskalender sowie Besuche vorhandener Ausstellungen in der Region wie z.B. Mathe zum Anfassen.

Deshalb hier auch ein Tipp, nicht nur für verregnete Tage:

Ein Besuch im Mathematikum Gießen.

www.mathematikum.de

Nicht nur Ihre Kinder werden innerhalb kürzester Zeit vergessen haben, dass in den vielen Spielen jede Menge Mathematik steckt.

Wahlpflichtunterricht

Im Wahlpflichtbereich werden regelmäßig Forder- und Förderkurse sowie Vorbereitungskurse für die Abschlussprüfungen angeboten.

Bild: Tabellarische Auflistung von Wahlpflichtthemen

 

Unterstützung durch den Förderverein

Im Schulbudget steht der Fachschaft Mathematik jährlich ein Betrag von ca 400€ zur Verfügung. Davon werden Anschauungsmaterial, Spiele und zusätzliche Arbeitsmittel angeschafft.

Seit einigen Jahren bemühen sich die Mathematiklehrer jedoch auch, jedes Klasssenzimmer mit Geodreieck und Zirkel für die Arbeit an der Tafel auszustatten, um diese immer griffbereit zu haben. Auf Grund der gegebenen Geldmittel ist dies pro Jahr für einen Jahrgang möglich.

Mit Hilfe des Fördervereines konnten jedoch im letzten Schuljahr die Klassensäle ZWEIER Jahrgänge ausgestattet werden !!! So sind wir unserem Ziel schon einen großen Schritt näher gekommen und möchten uns an dieser Stelle sehr herzlich beim Förderverein für die Unterstützung bedanken.

Den Blick für „Traumjobs“ geschärft

Den Blick für „Traumjobs“ geschärft

Projekttag für Zehntklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Initiative der Strahlemann-Stiftung Fachkräfte und Handwerker sind fast so rar wie die Blaue Mauritius. Jungen Menschen, die eine Ausbildung beginnen möchten, stehen viele Berufswege offen. Gemeinsam mit der...

Interesse für Mathematik wecken

Interesse für Mathematik wecken

Heinrich-Böll-Schule zeichnet erfolgreiche Schüler aus / Für Kreisentscheid qualifiziert Meist verfinstert sich der Gesichtsausdruck bei den Schülern, wenn das Fach Mathematik ansteht; zu den beliebtesten Fächern gehört Mathematik wahrlich nicht. Umso wichtiger ist...

Die Sprachintensivklassen der HBS stellen sich vor

Die Sprachintensivklassen der HBS stellen sich vor

Die Schüler/innen der SIK-Klassen sind in drei Lerngruppen aufgeteilt, dass heißt, nach dem Wissensstand und den Sprachkenntnissen kommen sie in die entsprechende Gruppe. Durch intensives und gezieltes Deutschlernen haben sie die Möglichkeit schneller in die...