In der Vorweihnachtszeit stapeln sich allmählich Päckchen unterschiedlicher Größe im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule. Es handelt sich dabei keineswegs um Präsente für die Lehrer. Der stetig wachsende Päckchenberg hat einen anderen Hintergrund: Seit vielen Jahren packen die Schüler der integrierten Gesamtschule Päckchen für bedürftige Kinder und Jugendliche in Osteuropa. „Gerade jetzt, in einer von der Pandemie geprägten schwierigen Zeit, sind die Päckchen ein Lichtblick für die bedürftigen Kinder“, betont Lehrer Markus Hantke, der für die Fachschaft Religion die Aktion organisiert und durchführt. Für den Transport und die Verteilung an Ort und Stelle kümmert sich die Stiftung „Kinderzukunft“.

In den Päckchen landeten kleine Weihnachtsgeschenke wie neue Kleidung, Accessoires, Dekoartikel, Spielsachen, Schulsachen, Kosmetika und Süßigkeiten für Kleinkinder. Die Päckchen wurden mit einer Angabe über Geschlecht und Alter des zu beschenkenden Kindes versehen.

„Mit dieser Aktion wollen wir mit Hilfe unserer Schüler denen eine kleine Freude bereiten, die auf der Schattenseite des Lebens stehen“, bemerkt Hantke. Insgesamt wurden 92 Päckchen in ein Fahrzeug verladen, das sie nach Brensbach und dort aus nach Osteuropa brachte. Es seien, so der Religionslehrer voller Stolz, die enorme Zahl von 92 Päckchen zusammengekommen. Sein Dank galt den Kollegen/innen, die ihre Schüler zum Spenden motivierten.

Unser Bild zeigt Schüler der Heinrich-Böll-Schule mit den Spendenpäckchen. Mit dabei der stellvertretende Schulleiter Boris Oberle (l.) und der Organisator der Spendenaktion, Markus Hantke. (r.)

Verabschiedung des „Sepp Herberger der HBS“

Verabschiedung des „Sepp Herberger der HBS“

Kurt Oberle geht nach 24 Jahren an der integrierten Gesamtschule in den Ruhestand / Viele Ehemalige anwesend Das Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule war pickepacke voll. Die Stühle reichten bei weitem nicht aus, um allen Anwesenden einen Sitzplatz zu garantieren....

Schülern Zeit zur Entwicklung geben

Schülern Zeit zur Entwicklung geben

Heinrich-Böll-Schule lädt am 6. Februar zu einem Elterninformationsabend ein / Kinder vor Schulversagen bewahren Eltern, deren Kinder die vierte Klasse besuchen, stehen vor einer wichtigen Entscheidung. Die Frage lautet: Welche weiterführende Schule soll unser Kind...

„Papa, ich möchte an die Heinrich-Böll-Schule“

„Papa, ich möchte an die Heinrich-Böll-Schule“

Besucherandrang beim „Tag der offenen Tür“ an der integrierten Gesamtschule / Vielfältige Bildungschancen „Papa, ich möchte an die Heinrich-Böll-Schule!“ Zweifel lässt das zierliche blonde Mädchen nicht aufkommen. Was sie am „Tag der offenen Tür“ an der integrierten...

Fleiß und Einsatzwille zahlten sich aus

Fleiß und Einsatzwille zahlten sich aus

Sportabzeichen für 190 Schüler der Heinrich-Böll-Schule / Großer Erfolg Die Heinrich-Böll-Schule ist seit Jahrzehnten für ihre sportlichen Aktivitäten bekannt und schärft ihr Profil auch über die Erfolge der Sportfachschaft. Jüngstes Beispiel war die Verleihung der...

Spannende Spiele mit sehenswerten Aktionen

Spannende Spiele mit sehenswerten Aktionen

20. Auflage des HBS-Fußballturniers der neunten und zehnten Klassen / Faire Begegnungen Der Ball lief in vielen Partien wie an der Schnur gezogen. Die Teams der neunten und zehnten Klassen der Heinrich-Böll-Schule zeigten beim traditionellen Fußballturnier um den...

Gutes tun und fair gehandelte Schokolade genießen

Gutes tun und fair gehandelte Schokolade genießen

Für 333 Tafeln werden 66 Bäume in Mexiko gepflanzt / Aktion an der HBS Es ist schon Tradition an der Heinrich-Böll-Schule, dass am St. Nikolaus-Tag Mitglieder der Schülervertretung in roten Gewändern durch das Schulgebäude wandeln und Süßigkeiten verteilen. In den...