Sieben nervenstarke Leseratten treten beim Schulentscheid an, Jona Wagner gewinnt.
Von Oktober bis Dezember werden die Leseratten zu kleinen Stars an der Heinrich-Böll-Schule (HBS), denn dann findet traditionell die Zeit des Vorlesewettbewerbs statt. Begeistert wird sich angefeuert und gar mitgefiebert, wenn die Jungen und Mädchen ihre spannenden Geschichten erzählen. Schnell infizieren sie ihre Mitschüler mit dem in dieser Zeit besonders ansteckenden Lesevirus. Gerade deshalb ist diese Veranstaltung als traditionsreiche Leseförderungsinitiative an der integrierten Gesamtschule so wertvoll.
In den vergangenen Wochen entdeckten die Kinder jede Menge neue Bücher und stellten ihre eigene Lieblingsgeschichte innerhalb ihrer Klasse vor. Ob Ausstellungen in der Mediothek der Schule oder das kreative Gestalten einer selbst entworfenen Schuhkiste passend zum Lieblingsbuch – die Deutschlehrer nutzen verschiedene Aktivitäten rund ums Buch und förderten jenseits von Notendruck den Umgang mit Literatur. Dabei konnten sich alle Kinder unabhängig von ihrem Vorlesetalent einbringen, denn im Mittelpunkt dieses größten Wettbewerbs standen von Beginn an Lesefreude und Lesemotivation.
Am Mittwochmorgen (06.12.) wurde dann endlich im großen HBS-Finale der Schulsieger gekürt. Begleitet von ihren Mitschülern stellten sich die Finalisten einer Jury, die aus zwei externen Juroren, zwei Lehrern und der Vorjahressiegerin Hannah Keranovic (7/2) bestand. Sie achteten in ihrer Bewertung unter anderem auf die Betonung und Lautstärke, auf deutliches Sprechen sowie sinnvollen Pausen. Als die sieben Leseratten mit ihrem selbst gewählten Lieblingsbuch begannen, boten sie ihren Zuhörern ein abwechslungsreiches Spektrum an Themen: ein kniffliger Fall mit Alpakas, Harry Potter in einem magischen Abendteuer, Bewährungsprobe der Sternenfreunde, Reisen in ferne Länder und längst vergangene Zeiten.
„Bei dem heutigen Medienangebot ist es oft einfacher den Film anzuschauen, als das Buch zu lesen. Genau deshalb nehmt ihr an unserer Schule eine wichtige Rolle ein, denn ihr seid die Botschafter für das Lesen. Auch wisst ihr ja, Lesen ist Kino im Kopf. Wer liest, erzeugt Bilder, die das Gehirn wie bei einem Film aneinander reiht. Wem vorgelesen wird, der erfährt denselben Effekt“, so Stufenleiter Sebastian Brenneis, kurz bevor er den Schulsieger verkündete. Am Ende war dies beim Vorlesewettbewerb 2023/2024 die Schülerin Jona Wagner (6/6), die nun die HBS als ihre Schule im Februar beim Kreisentscheid vertreten wird.
Die in regelmäßigen Abständen stattfindenden Autorenlesungen an der HBS, die ständig wechselnden Buchausstellungen zu aktuellen Themen, Lesenächte in der Schulmediothek, Besuche in Buchhandlungen und öffentlichen Bibliotheken sowie die jährliche Teilnahme am Vorlesewettbewerb seien, so die Pädagogin Kerstin Schmidt abschließend, nicht nur eine willkommene Abwechslung des Schulalltages, sondern fester Bestandteil des Konzepts der integrierten Gesamtschule, um die Lesekompetenz der Schüler zu fördern und sie zum Lesen zu animieren.
Der Stufenleiter Sebastian Brenneis (h. r.) gratulierte den sieben besten Vorlesern des sechsten Jahrgangs der Heinrich-Böll-Schule. Sie sind an ihrer Schule die Botschafter für das Lesen.

Den Blick für „Traumjobs“ geschärft
Projekttag für Zehntklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Initiative der Strahlemann-Stiftung Fachkräfte und Handwerker sind fast so rar wie die Blaue Mauritius. Jungen Menschen, die eine Ausbildung beginnen möchten, stehen viele Berufswege offen. Gemeinsam mit der...

Interesse für Mathematik wecken
Heinrich-Böll-Schule zeichnet erfolgreiche Schüler aus / Für Kreisentscheid qualifiziert Meist verfinstert sich der Gesichtsausdruck bei den Schülern, wenn das Fach Mathematik ansteht; zu den beliebtesten Fächern gehört Mathematik wahrlich nicht. Umso wichtiger ist...

Die Sprachintensivklassen der HBS stellen sich vor
Die Schüler/innen der SIK-Klassen sind in drei Lerngruppen aufgeteilt, dass heißt, nach dem Wissensstand und den Sprachkenntnissen kommen sie in die entsprechende Gruppe. Durch intensives und gezieltes Deutschlernen haben sie die Möglichkeit schneller in die...

Stimmungsvoll-musikalisches Glanzlicht zum Ferienstart
Weihnachtliche Stimmung machte sich im gesamten Schulhaus der Heinrich-Böll-Schule in der letzten Stunde vor den Ferien breit: Verschiedene Musikgruppen gestalteten ein kurzweiliges Programm mit den bekanntesten Weihnachtsliedern. Stufenleiterin Sabrina Keller und...

Fünf Bausteine, die beste Betreuung garantieren
Heinrich-Böll-Schule mit vielfältiger pädagogischer Mittagsbetreuung / Kostenloses Angebot Die pädagogische Mittagsbetreuung an Schulen rückt immer stärker in den Fokus. Die gesellschaftlichen Veränderungen, beispielsweise eine zunehmende Zahl an Alleinerziehenden und...

Fleißige Servicekräfte beim Chanson-Abend
Als fleißige Servicekräfte entpuppten sich die Zehntklässler des Französischkurses der Heinrich-Böll-Schule: Sie kümmerten sich um die Bewirtung der Zuhörer des Chanson-abends im Foyer der Schule. Mit großer Begeisterung servierten die Schüler verschiedene „Amuse...

Gelungene Aktion: 113 Päckchen für Kinder in Not
Jedes Jahr organisiert die Fachschaft Religion der Heinrich-Böll-Schule eine caritative Aktion, an der sich viele Schüler, Lehrer und Eltern beteiligen. Die Fachschaft bittet um Päckchen mit Geschenken wie Kleidung, Dekoartikel, Spielzeug, Schulutensilien oder...

Leseförderung der besonderen Art
Schriftsteller Achim Bröger zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Viele Fragen der Schüler Lesen ist eine Kompetenz, die von besonderer Wichtigkeit ist, gerade in einer medial geprägten Welt. Wer lesen kann, erschließt sich neue Welten, kann Informationen besser...

Vom Kochbuch bis zum Abenteuerroman
Buchausstellung der Heinrich-Böll-Schule / Deutschlehrer animieren zum Lesen Die Auswahl ist riesig: Auf dem Tisch links am Eingang zur Mediothek sticht ein Kinderkochbuch ins Auge, auf den anderen Tischen liegen Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen und...

Neue Krippe für die HBS
Herr Hauptmann und Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann freuen sich über die neue Krippe. Durch die Initiative der Pfarrerin wurde von dem Ehepaar Axel und Sabine Richter aus Lindenfels Winterkasten eine Krippe gespendet. Axel Richter ist Dekorateur und hat...