Schriftsteller Achim Bröger zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Viele Fragen der Schüler
Lesen ist eine Kompetenz, die von besonderer Wichtigkeit ist, gerade in einer medial geprägten Welt. Wer lesen kann, erschließt sich neue Welten, kann Informationen besser bewerten, erweitert seinen Bildungshorizont und fördert seine Phantasie und Kreativität. Jede Menge Gründe also, das Lesen bei Kindern und Jugendlichen zu fördern. Die Heinrich-Böll-Schule macht das auf unterschiedliche Weise. Dazu gehören auch Autorenlesungen. Jüngst war der bekannte Jugendbuchautor Achim Bröger zu Gast.
Der Schriftsteller ist kein Unbekannter an der integrierten Gesamtschule. Schon mehrmals begeisterte Bröger die Schüler mit Auszügen aus seinen Werken. „Achim Bröger versteht es, die Schüler zu begeistern und sie in seinen Bann zu ziehen“, erklärt Silvia Hantke, ehemalige Lehrerin an der HBS und ehrenamtlich engagiert für die Mediothek. Gemeinsam mit dem Team der Mediothek organisiert sie die Autorenlesungen. In den Genuss, einen Schriftsteller hautnah erleben zu können, kamen die Schüler der fünften und sechsten Klassen.
Der in Lübeck lebende Autor, der seit 1980 als freier Schriftsteller arbeitet und unter anderem den deutschen Jugendliteraturpreis erhielt, brachte gleich mehrere Bücher mit, darunter auch die spannende Geschichte „Flammen im Kopf“. Jugendliche setzen im Nachbarort einen Holzstapel, der für das Osterfeuer aufgeschichtet ist, in Brand. Sie merken nicht, dass im Holzstapel ein Junge sitzt, der als Wachposten ausgewählt worden war. Die fünf Brandstifter fliehen Hals über Kopf. Es war mucksmäuschenstill in der Mediothek, als Bröger mehrere Passagen aus diesem Werk vortrug. Großen Spaß hatten die jungen Zuhörer auch an Textauszügen aus dem Buch „Mein 24. Dezember“.
Dass Achim Bröger ein vielseitiger Schriftsteller ist, merkten die Schüler spätestens, als er sein Kinderlexikon vorstellte und über die Produktion von Theaterstücken, Drehbüchern und Hörspielen sprach. Die Schüler erfuhren auch, dass der Schriftsteller schon als Kind im Bett Geschichten erfand. Im Anschluss an die Lesung hatten die Schüler ausgiebig Gelegenheit, Fragen an Achim Bröger zu stellen. Die Palette reichte von „Wie viel verdient ein Schriftsteller?“ bis hin zu „Wie lange benötigen Sie, um ein Buch zu schreiben?“
„Die Autorenlesung war – wie erwartet – wieder ein voller Erfolg. Wir konnten die Schüler für Bücher respektive für das Lesen begeistern“, fasste Silvia Hantke ihre Eindrücke zusammen. Ihr Dank galt zum einen dem Förderverein der Schule und dem Friedrich Boedecker Kreis (Hessen) für die Finanzierung der Autorenlesung. Der Förderverein der HBS ist Mitglied im Friedrich Boedecker Kreis; beide Gruppen wissen um die Bedeutung der Leseförderung. Der Förderverein revanchierte sich bei den Fünftklässlern dafür, dass sich viele Eltern bei deren Einschulung dazu entschlossen, dem Verein beizutreten und damit die Schule zu unterstützen.
Auch in Zukunft werde man, so das Mediotheksteam, Schriftsteller an die Heinrich-Böll-Schule einladen, um die faszinierende Welt der Bücher abzubilden.
Autorenlesung. Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule waren gefangen von den Geschichten des Schriftstellers Achim Bröger (l.). Begrüßt wurde der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor von Schulleiter Alexander Hauptmann (Mitte) und der ehemaligen Lehrerin Silvia Hantke (r.), die sich ehrenamtlich für die Mediothek der Schule engagiert.
In die Rolle von Journalisten geschlüpft
Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule beschäftigten sich mit dem Medium „Tageszeitung“ Fürth. Ausgestattet mit Stift und Block schwärmten sie aus. Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule schlüpften in die Rolle von Journalisten und recherchierten über die...
Intuitiv auf das richtige Pferd gesetzt
Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule bei Börsenspiel erfolgreich / Einblick in Aktienwelt „Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen: Sie sind reich.“ Ob diesen Tipp des Börsengurus...
Hingucker in der Buchauslage
HBS-Schüler gestalten Schaufenster / Aktion zum „Welttag des Buches“ Viele Passanten, die das Schaufenster der Fürther Buchhandlung „Am Markt“ passieren, bleiben unwillkürlich stehen. Ihr Blick wendet sich der Buchauslage zu, angezogen von einem echten Hingucker. Es...
Medienbildungstag
Am 18.03.2023 findet der große Medienbildungstag in Bensheim statt. Sehr engagiert organisiert wurde er vom Kreiselternbeirat und Kreisschülerrat des Landkreises Bergstraße, Vertretern des Kreises und des Staatlichen Schulamts sowie weiteren Akteuren. Wir von der HBS...
Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen
Intensive Vorbereitung der HBS-Französischschüler auf das Sprachdiplom / Fahrt nach Paris „Du lernst nicht für die Schule, sondern fürs Leben.“ Wer hat diesen Spruch als Schüler nicht zu hören bekommen und gelangweilt bis genervt zur Kenntnis genommen. Dass dieser...
Kein Ausruhen auf den Lorbeeren
Fast 300 Schüler der Heinrich-Böll-Schule nahmen an Informatik-Wettbewerb teil Die Heinrich-Böll-Schule macht ihrem Namen als „Digitale Schule“ und – ganz frisch noch – „Zentrum für digitale Unterrichtspraxis“ alle Ehre: Fast 300 Schüler nahmen mit Erfolg am...
Mit Büchern andere in den Bann ziehen
Den Vorlesewettbewerb der Heinrich-Böll-Schule gewinnt Hannah Keranovic. Hannah Keranovic ist die Gewinnerin des Schulentscheids an der Fürther Heinrich-Böll-Schule. Die Sechstklässlerin setzte sich im 64. Vorlesewettbewerb gegen 150 Mitschüler durch. Alle Schulsieger...
Löschfahrzeuge und Fendt-Traktoren im Fokus
Präsentationsprüfung der Neuntklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Vielfältige Themen Donnerstag. 7.45 Uhr. Auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule steht ein großes Löschfahrzeug und ein weiterer Einsatzwagen der Feuerwehr. Ein großer Bereich ist mit rot-weißem...
Den Blick für „Traumjobs“ geschärft
Projekttag für Zehntklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Initiative der Strahlemann-Stiftung Fachkräfte und Handwerker sind fast so rar wie die Blaue Mauritius. Jungen Menschen, die eine Ausbildung beginnen möchten, stehen viele Berufswege offen. Gemeinsam mit der...
Interesse für Mathematik wecken
Heinrich-Böll-Schule zeichnet erfolgreiche Schüler aus / Für Kreisentscheid qualifiziert Meist verfinstert sich der Gesichtsausdruck bei den Schülern, wenn das Fach Mathematik ansteht; zu den beliebtesten Fächern gehört Mathematik wahrlich nicht. Umso wichtiger ist...