Siebtklässler der HBS mit Alternativprogramm zur Skifreizeit

Was machen eigentlich die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Schule Fürth, die nicht mit auf Skifreizeit fahren, die in Jahrgang 7 angeboten wird? Den Unterricht anderer Jahrgänge besuchen? Sich langweilen? – Weit gefehlt! Für die Daheimgebliebenen wird jedes Jahr ein Alternativprogramm angeboten – so auch 2024.

Am Montag, den 18. März 2024, sowie am Dienstag, den 19. März 2024, besuchten die Jugendlichen die Gemeinde Fürth. Herr Öhlenschläger, Bürgermeister der Stadt Fürth, begrüßte zunächst seine jungen Gäste und gab ihnen Informationen über die Stadt, in der die Heranwachsenden zur Schule gehen. Für Fragen stand er natürlich auch gern bereit. Ziel des Ausflugs war es, zu erfahren, welche Aufgaben eine Gemeindeverwaltung hat. Daher wurden die HBS-Schülerinnen und -Schüler durch die Gemeindeverwaltung geführt.

Am Mittwoch, den 20. März 2024, und am Donnerstag, den 21. März 2024, besuchten die Jugendlichen die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) der bhb (Behindertenhilfe Bergstraße). Auch hier gab es ein abwechslungsreiches Programm: Die Schülerinnen und Schüler wurden zunächst von Patrick Hartmann aus dem Sozialen Dienst der bhb in einem Impulsvortrag über die Einrichtung informiert. Die HBSler zeigten sich aufgrund der vielseitigen Arbeit der bhb überrascht. „Ich hätte nicht erwartet, dass so viele unterschiedliche Arbeiten verrichtet werden“, verrät ein Siebtklässler. Danach ging es zu einem praktischen Teil über: Die Schülerinnen und Schüler der Odenwälder Gesamtschule durften selbst Arbeiten ausprobieren.

„Wir haben sehr viel neue Informationen und Eindrücke über das Thema Beeinträchtigungen/Behinderungen gewonnen“, sind sich die jungen Besucher einig.

Das Bild zeigt die Schüler, die nicht an der Ski-Freizeit teilgenommen haben als Gruppe in einem Raum beim Alternativprogramm

Filmabend für Jugendliche „The Chosen“ am 3.6.

Filmabend für Jugendliche „The Chosen“ am 3.6.

Filmabend für Jugendliche "The Chosen" am 3.6. Am kommenden Freitag findet im Ev. Gemeindehaus Fürth ein Filmabend für Jugendliche mit Ausschnitten aus „The Chosen“ statt, einer hochinteressanten Verfilmung des Lebens und Wirkens Jesu, die auf sieben Staffeln mit je...

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht  Unterricht soll die Lebenswirklichkeit der Schüler abbilden, soll Wissen vermitteln, das den Kindern und Jugendlichen hilft, eine eigene Meinung zu bilden, Sachverhalte einordnen und fundierte Entscheidungen treffen zu...

Imam lässt für Schüler einen Gebetsruf erklingen

Imam lässt für Schüler einen Gebetsruf erklingen

Das Thema „Islam“ steht im sechsten Schuljahr im Lehrplan der Fachschaft Ethik/Religion an der Heinrich-Böll-Schule in Fürth. Die Stundenplanung sieht zum Abschluss der Reihe einen Besuch in einer Moschee vor. In der Corona-Zeit war dies leider nicht möglich, „deshalb...

Spendenaktion für das indische Patenkind

Spendenaktion für das indische Patenkind

In der Fasten- beziehungsweise Passionszeit sammelt die Fachschaft Ethik/Religion der Heinrich-Böll-Schule jedes Jahr Geld für das Patenkind in Indien. Es handelt sich um einen fünf Jahre alten Jungen. In diesem Jahr war die Sammelaktion – organisiert von...

Gute Entscheidung mit Kaiserwetter belohnt

Gute Entscheidung mit Kaiserwetter belohnt

Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / Jede Menge Spaß Das Warten zerrte an den Nerven. Wieder und wieder formulierten die Verantwortlichen Argumente, die für und gegen eine Skifreizeit sprachen. Täglich schaute man auf die Corona-Zahlen und...

Wert auf gesunde Ernährung legen

Wert auf gesunde Ernährung legen

Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule im Edeka-Markt Bylitza Kritisch beäugten die Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule verschiedene Lebensmittel. Wie hoch ist der Zuckeranteil? Beinhaltet das Produkt etwa Geschmacksverstärker? Ist das Nahrungsmittel extrem...

Erleichterung und Freude dominierten

Erleichterung und Freude dominierten

Schüler der Heinrich-Böll-Schule absolvierten Tests für französisches Sprachdiplom Fürth. Janas freudiges Strahlen sorgte für Erleichterung und Entspannung bei allen anderen Prüfungsnovizen. „Ich war schon sehr nervös“, räumt die Neuntklässlerin Charlize freimütig...

Betroffenheit und Entsetzen

Betroffenheit und Entsetzen

Spontane Hilfsaktion an der Heinrich-Böll-Schule für Menschen in der Ukraine Betroffenheit und Entsetzen über den unsäglichen Krieg in der Ukraine prägen die Gespräche an der Heinrich-Böll-Schule. Mit einer Gedenkminute brachten Schüler und Lehrer ihre Solidarität mit...

Eine beneidenswerte Handschrift

Eine beneidenswerte Handschrift

​Auszeichnung für Leland Dietz, Schüler der Heinrich-Böll-Schule / Lob vom Schulleiter Ein wenig neidisch ist er schon auf Leland Dietz: Unumwunden gibt der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann, zu, dass er auch gerne eine solch schöne Handschrift...

Integrierte Gesamtschule mit vielen fitten Schülern

Integrierte Gesamtschule mit vielen fitten Schülern

Integrierte Gesamtschule mit vielen fitten Schülern Der Sportunterricht hatte unter der Pandemie sehr zu leiden. Zu Beginn war jede sportliche Aktivität untersagt und später prägten Einschränkungen das sportliche Geschehen an den Schulen. Die Sportlehrer der...