„Planspiel Börse“ der Sparkasse endet für HBS-Schülerinnen mit Erfolg

Der Institution Schule wird mitunter der Vorwurf gemacht, die Schülerinnen und Schüler zu wenig auf das reale Leben vorzubereiten. Allerdings gibt es immer wieder Projekte, die genau das Gegenteil beweisen: Zu einem solchem Projekt zählt das „Planspiel Börse“ der Sparkasse. „Das Ziel des Spiels ist es, durch Käufe und Verkäufe einen möglichst hohen Gewinn zu erzielen und Erfahrungen mit Wertpapieren und Aktien zu sammeln“, erklärt Julia Einberger, Organisatorin des Planspiels. „Jede Gruppe beginnt mit einem Startkapital von € 50.000“, so die Sparkassen-Mitarbeiterin weiter. An dem Planspiel, das sich über einen Zeitraum von vier Monaten (4. Oktober 2023 – 31. Januar 2024) erstreckte, nahmen unterschiedliche Schulen sowie die Auszubildenden der Sparkasse Starkenburg und die dualen Studierenden teil. Mit insgesamt 269 Teilnehmenden, die auf 86 Gruppen verteilt wurden, konnte eine stattliche Anzahl an jungen Menschen für das Projekt begeistert werden.

Die meisten Teilnehmenden stellte die Heinrich-Böll-Schule Fürth: Insgesamt 126 Heranwachsende der Odenwälder Gesamtschule versuchten sich als junge Investoren. Sie wurden auf 38 Gruppen verteilt, die aus mindesten zwei bis maximal 4 Teilnehmenden bestanden. Insgesamt wurden 1541 Trades erzielt. Das Team „Quattro Stagioni“ schnitt mit Platz 9 am besten ab. „Ich bin stolz auf meine Mädels“, sagt Claudia Fellenberg, Klassenlehrerin der 10/2. Ihre Schülerinnen Lilly Ripper, die die Spielführung der „Quattro Stagioni“ übernahm, Ronja Bischoff, Johanna Faust, Mirjana Vitek und Alicia Basciano tätigten insgesamt 42 Trades (34 Käufe und 8 Verkäufe). Sie beendeten das Planspiel mit einem Gewinn von € 6.268,99.

Auf spielerische Weise entwickeln die Teams durch das „Planspiel Börse“ ein strategisches Gespür. Da die Teilnehmenden in Gruppen agieren, werden aber auch soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit gestärkt. Gemeinsam müssen sie die Risiken einschätzen und kalkulieren, welche Käufe/Verkäufe sich lohnen. Daneben kommt der Spaß aber auch nicht zu kurz. Eine Ideal Mischung für junge Menschen.

Das Bild zeigt Schüler/innen auf dem Hof, die am Planspiel Börse erfolgreich teilgenommen haben

 

Windräder mit vielen Botschaften

Windräder mit vielen Botschaften

Schüler der Heinrich-Böll-Schule gestalten Wände mit Graffiti und Acrylfarben „Da sind wir sofort dabei“, antworteten die hochmotivierten Schüler der Klasse 10/2 nach einer Anfrage von Bernd Schmitt, die Wände in einem Teil der “alten Molkerei“ neu zu gestalten. Bernd...

Passender Vergleich mit der Bundeskanzlerin

Passender Vergleich mit der Bundeskanzlerin

Heinrich-Böll-Schule verabschiedet Stufenleiterin Birte Karge an Lichtenbergschule „Sang- und klanglos“ wolle man die langjährige Stufenleiterin Birte Karge nicht an die Lichtenbergschule nach Ober-Ramstadt ziehen lassen, immerhin ende die Ära einer Persönlichkeit,...

Wenn Nichtleser zu Leseratten mutieren

Wenn Nichtleser zu Leseratten mutieren

Jugendbuchautorin Katja Brandis zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Viele Fragen Es ist mucksmäuschenstill in der Mediothek. Gebannt lauschen Achtklässler der Lesung von Katja Brandis, einer der erfolgreichsten Jugendbuchautorinnen Deutschlands. Zum vierten Mal ist...

Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage Miteinander reden ist wichtig. Der neue Imam der Fürther islamischen Gemeinde zu Gast im Unterricht von Pfarrerin Holzapfel -Hesselmann (links). Themen waren: wie lebt ein Moslem seinen Glauben im Alltag und wie sieht ein...

Schnuppertag für Viertklässler

Schnuppertag für Viertklässler

Angebot der Heinrich-Böll-Schule / Übergang auf weiterführende Schule erleichtern Der Zeitpunkt der Entscheidung rückt näher: Anfang März müssen Eltern von Viertklässlern die Wahl der weiterführenden Schule für ihre Kinder treffen. Keine einfache Aufgabe angesichts...

Dicke „Informatikbretter“ gebohrt

Dicke „Informatikbretter“ gebohrt

Heinrich-Böll-Schule: Erfolge beim Informatik-Wettbewerb „Biber“ Als eine der wenigen Schule im Kreis erhielt die Heinrich-Böll-Schule kürzlich das Zertifikat „Digitale Schule“. Die integrierte Gesamtschule ruht sich keineswegs auf den erworbenen Lorbeeren aus....

Lichtblick für bedürftige Kinder in schwieriger Zeit

Lichtblick für bedürftige Kinder in schwieriger Zeit

In der Vorweihnachtszeit stapeln sich allmählich Päckchen unterschiedlicher Größe im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule. Es handelt sich dabei keineswegs um Präsente für die Lehrer. Der stetig wachsende Päckchenberg hat einen anderen Hintergrund: Seit vielen Jahren...

Ein Vorleser wie er im Buche steht

Ein Vorleser wie er im Buche steht

Sechstklässler Niklas Zollikofer bester Leser seines Jahrgangs an der Heinrich-Böll-Schule Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht jeder Mensch, ob jung oder alt, mehr oder minder lange Texte lesen muss, seien es Aufgabenstellungen, Vertragswerke oder Nachrichten. Lesen...

Ein Paradies für Leseratten

Ein Paradies für Leseratten

Mediothek der Heinrich-Böll-Schule animiert Schüler zum Lesen / Buchausstellung Die Tische sind reichlich eingedeckt mit unterschiedlichster Literatur: Vom Abenteuerroman bis hin zum Sachbuch über exotische Tiere. „Wir möchten bei unseren Schülern rechtzeitig vor den...