„Planspiel Börse“ der Sparkasse endet für HBS-Schülerinnen mit Erfolg
Der Institution Schule wird mitunter der Vorwurf gemacht, die Schülerinnen und Schüler zu wenig auf das reale Leben vorzubereiten. Allerdings gibt es immer wieder Projekte, die genau das Gegenteil beweisen: Zu einem solchem Projekt zählt das „Planspiel Börse“ der Sparkasse. „Das Ziel des Spiels ist es, durch Käufe und Verkäufe einen möglichst hohen Gewinn zu erzielen und Erfahrungen mit Wertpapieren und Aktien zu sammeln“, erklärt Julia Einberger, Organisatorin des Planspiels. „Jede Gruppe beginnt mit einem Startkapital von € 50.000“, so die Sparkassen-Mitarbeiterin weiter. An dem Planspiel, das sich über einen Zeitraum von vier Monaten (4. Oktober 2023 – 31. Januar 2024) erstreckte, nahmen unterschiedliche Schulen sowie die Auszubildenden der Sparkasse Starkenburg und die dualen Studierenden teil. Mit insgesamt 269 Teilnehmenden, die auf 86 Gruppen verteilt wurden, konnte eine stattliche Anzahl an jungen Menschen für das Projekt begeistert werden.
Die meisten Teilnehmenden stellte die Heinrich-Böll-Schule Fürth: Insgesamt 126 Heranwachsende der Odenwälder Gesamtschule versuchten sich als junge Investoren. Sie wurden auf 38 Gruppen verteilt, die aus mindesten zwei bis maximal 4 Teilnehmenden bestanden. Insgesamt wurden 1541 Trades erzielt. Das Team „Quattro Stagioni“ schnitt mit Platz 9 am besten ab. „Ich bin stolz auf meine Mädels“, sagt Claudia Fellenberg, Klassenlehrerin der 10/2. Ihre Schülerinnen Lilly Ripper, die die Spielführung der „Quattro Stagioni“ übernahm, Ronja Bischoff, Johanna Faust, Mirjana Vitek und Alicia Basciano tätigten insgesamt 42 Trades (34 Käufe und 8 Verkäufe). Sie beendeten das Planspiel mit einem Gewinn von € 6.268,99.
Auf spielerische Weise entwickeln die Teams durch das „Planspiel Börse“ ein strategisches Gespür. Da die Teilnehmenden in Gruppen agieren, werden aber auch soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit gestärkt. Gemeinsam müssen sie die Risiken einschätzen und kalkulieren, welche Käufe/Verkäufe sich lohnen. Daneben kommt der Spaß aber auch nicht zu kurz. Eine Ideal Mischung für junge Menschen.

Das Immunsystem der Seele stärken
Das Patenprojekt der HBS Fürth bildet sich fort Seit über fünfzehn Jahren kümmern sich ehrenamtliche Patinnen und Paten im Rahmen des Patenprojektes „Rückenwind“ der Heinrich-Böll-Schule um SchülerInnen, die ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen können. Während es zu...

Selbstständige Schulen sind unsere „Innovationsmotoren“
Heinrich-Böll-Schule ist Zentrum für digitale Unterrichtspraxis / Zertifikat von Kultusminister erhalten Hessens Kultusminister Professor Dr. Lorz nahm die Überreichung des Zertifikats „Selbstständige Schule“ persönlich vor. Der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule,...
![Spatenstich Beitrag [Archiviert]](https://www.xn--hbs-frth-b6a.de/wp-content/uploads/2022/11/Spatenstich-1080x675.jpg)
Spatenstich Beitrag [Archiviert]
Liebe Besucher der HBS-Homepage, der Baukran schwenkt hin und her, der Bagger bewegt massenweise Erde und die Handwerker werkeln fleißig. Die Baufortschritte für den Anbau, der uns acht neue Klassen- und Fachräume garantiert, sind deutlich sichtbar. Schon kurz nach...

Theater AG: Der Hai auf Diamantenjagd
Spannende Theaterabend an der Heinrich-Böll-Schule / Tanz und Musik Die Bühne ist bereits aufgebaut, die Beleuchtung ist installiert und die Tontechnik bereits an Ort und Stelle gerückt: Einem spannenden und unterhaltsamen Theaterabend im Foyer der...

Lerncoaches der HBS
Lerncoach - schulinternes Nachhilfesystem - Schüler helfen Schülern (auch bei der Integration von der Sprachintensiv Klasse in die Regelklasse).

Bestens gerüstet für den nächsten Frankreich-Urlaub
Neunt- und Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule absolvieren Prüfung für französisches Sprachdiplom Ein Zimmer buchen? Ein Menü im Restaurant ordern? Sonnenschutzmittel in der Apotheke kaufen? Aber nicht etwa in Fürth im Odenwald, sondern in der Metropole Metz. Alles...

Schach, ein Spiel – und noch viel mehr
Schach AG an der Heinrich-Böll-Schule / Fürther Schachverein organisiert Turnier Kilian überlegt. Sein Blick wandert über das Schachbrett. Mit Bedacht greift er nach einer Figur. Noch ist er sich nicht schlüssig, wo er sie platzieren soll. Er schaut sich noch einmal...

Ein seltener Schmetterling auf dem Schulhof
„Solar Butterfly“ machte Station an der Heinrich-Böll-Schule / Projekt für mehr Nachhaltigkeit Ein sehr seltener und vor allem nicht zu übersehender Schmetterling hatte sich mitten auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule niedergelassen. Umringt war das seltsame...

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee
Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / 83 Schüler dabei / Enorme Lernerfolge Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee – auf diesen kurzen Nenner lässt sich die Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau bringen. „Die Fahrt war in jeder...

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab
Seit vielen Jahrzehnten organisiert die Heinrich-Böll-Schule die beliebten Skifreizeiten für die Schüler des siebten Jahrgangs. Als Skilehrer fungieren die Sportlehrer der integrierten Gesamtschule, die über die nötigen Lizenzen verfügen. Die Freizeiten erfreuen sich...