Heinrich-Böll-Schule zeichnet erfolgreiche Schüler aus / Für Kreisentscheid qualifiziert
Meist verfinstert sich der Gesichtsausdruck bei den Schülern, wenn das Fach Mathematik ansteht; zu den beliebtesten Fächern gehört Mathematik wahrlich nicht. Umso wichtiger ist es, dieses spannende Fach, das sich mit geometrischen Figuren und mit Zahlen beschäftigt, stärker ins Rampenlicht zu rücken und für die Schüler interessant zu gestalten. Die Fachschaft Mathematik der Heinrich-Böll-Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Attraktivität des Faches zu steigern – mit Erfolg, wie die Ergebnisse an Wettbewerben beweisen.
„Wir möchten den Schülern einen Anreiz bieten, sich mit mathematischen Aufgaben zu beschäftigen, und setzen dabei auf die ,sportliche‘ Komponente. Jeder, der an einem Wettbewerb teilnimmt, möchte möglichst gut abschneiden“, erklärt Fachleiterin Claudia Fellenberg.
Ihre Aussagen werden von den erfolgreichen Schülern durchweg bestätigt. Sobald sie sich dem Wettbewerb stellen, ist ihr Ehrgeiz geweckt. Plötzlich macht es sogar Spaß, knifflige Aufgaben zu lösen. Darüber hinaus sind Erfolge die beste Motivation für die Sieger.
Apropos Sieger: Schulleiter Alexander Hauptmann ließ es sich nicht nehmen, die besten Mathematiker des achten Jahrgangs gemeinsam mit Claudia Fellenberg und den unterrichtenden Lehrkräften mit einer Urkunde und einem Präsent auszuzeichnen. Das beste Ergebnis in den A-Kursen (gymnasiales Niveau) erzielte Rafael Pfeiffer. Unterrichtet wird Rafael von Mathelehrer Marc Fellenberg.
In den B-Kursen (realschulisches Niveau), geleitet von den Fachlehrern Claudia Fellenberg, Martin Kneis und Anuschka Göttmann-Eich, belegte Ian Diemai den ersten Platz, Pascal Reiche landete auf Platz zwei und Paul Scholz und Rumeysa Ocak freuten sich über den dritten Rang. In dem von Fachlehrerin Kerstin Bauer unterrichteten C-Kurs (hauptschulisches Niveau) siegte Robin Pfeifer.
Die Schulsieger erhielten eine Urkunde und einen Gutschein für die Buchhandlung Valentin. Am 1. März treten die Sieger auf Kreisebene zum nächsten Mathewettbewerb an. Rafael Pfeiffer absolviert den Test am Alten Kurfürstlichen Gymnasium in Bensheim, während sich die anderen Sieger den Prüfungen an der Eugen-Bachmann-Schule in Wald-Michelbach stellen.
Mathe-Sieger. Der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann (2.v.l.), gratulierte den Siegern des Mathematikwettbewerbs im achten Jahrgang und überreichte eine Urkunde und ein Präsent. Die Leiterin der Fachschaft, Claudia Fellenberg, (2.v.r.) schloss sich den Glückwünschen an. Sie dankte ihren Kollegen Martin Kneis (r.), Marc Fellenberg (3.v.l.) und Kerstin Bauer (l.) für deren Unterstützung.

„We have a Voice“-Projekt der DBS zu Gast an der HBS
Was bedeutet Rassismus? Wie kann man Rassismus verständlich und nachvollziehbar machen? Eine mögliche Antwort ist darin zu sehen, dem Thema eine Stimme zu verleihen und Menschen, die Rassismus erfahren und erlitten haben, zusammenzubringen. Genau das hat Anna Reid...

Parlez vous français?
Schülerinnen und Schüler der HBS legen DELF-Prüfung ab Nach Englisch ist Französisch die zweite Fremdsprache, die Schülerinnen und Schüler an der Heinrich-Böll-Schule in Fürth erlernen können. Eine Rückmeldung zu ihrem individuellen Lernstand bekommen die...

Die Augen nicht vor der Realität verschließen
Sensibilisierungsworkshop Kinder- und Jugendpornografie mit der Schulbeauftragten der Polizei Heppenheim, Frau Oberkommissarin Annika Netzer Leben in den sozialen Medien ist Alltag für Kinder und Jugendliche. Viele gehen dabei schon in jungen Jahren versiert um....

Schule ohne Rassismus 2024
Die Heinrich-Böll-Schule trägt seit zwei Jahren stolz den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Jährlich trägt sie dazu bei, diesen Titel zu erhalten. Dieses Jahr organisierte die Schule am 5. und 6. Februar im Rahmen der Anti-Rassismus-Woche einen...

„It’s all about money“
„Planspiel Börse“ der Sparkasse endet für HBS-Schülerinnen mit Erfolg Der Institution Schule wird mitunter der Vorwurf gemacht, die Schülerinnen und Schüler zu wenig auf das reale Leben vorzubereiten. Allerdings gibt es immer wieder Projekte, die genau das Gegenteil...

Erfolgreicher Besuch der Berufs- und Ausbildungsmesse „Job for Future“ in Mannheim
Am 22. Februar 2024 begab sich der Jahrgang 9 der Heinrich Böll Schule in Fürth auf eine spannende Exkursion zur Berufs- und Ausbildungsmesse "Job for Future" in Mannheim. Begleitet von ihren Klassenlehrerinnen Frau Göttmann-Eich, Frau Birkle, Frau Walder und Frau...

Siegerehrung mal drei
Zum Schulalltag gehören nicht nur das gemeinsame Lernen und Arbeiten im Klassenzimmer und das Schreiben von Klassenarbeiten, sondern auch die Teilnahme an Wettbewerben. In der Jahrgangsstufe 8 findet jährlich der Mathematikwettbewerb statt. Durch das Lösen von u.a....

Farewell
Verabschiedungen zum Ende des 1. Halbjahres Während die Schülerinnen und Schüler am Freitag, den 2. Februar 2024, ihre Halbjahreszeugnisse bekommen haben, hat Schulleiter Alexander Hauptmann drei Kolleginnen verabschiedet. Bereits am Mittwoch, den 31. Januar 2024,...

Hinter jeder Klassenzimmertür etwas Neues zu entdecken
Tag der offenen Tür 2024 ein voller Erfolg „In welchem Raum findet man das ,Orakel‘ von Fürth? Welches Spiel kann man im Foyer beim Schulelternbeirat spielen? Wohin fährt die HBS in Skifreizeit?“ Diese und weitere Fragen konnten Besucherinnen und Besucher am 20....

Lesen ist Kino im Kopf
Sieben nervenstarke Leseratten treten beim Schulentscheid an, Jona Wagner gewinnt. Von Oktober bis Dezember werden die Leseratten zu kleinen Stars an der Heinrich-Böll-Schule (HBS), denn dann findet traditionell die Zeit des Vorlesewettbewerbs statt. Begeistert wird...