Heinrich-Böll-Schule zeichnet erfolgreiche Schüler aus / Für Kreisentscheid qualifiziert

Meist verfinstert sich der Gesichtsausdruck bei den Schülern, wenn das Fach Mathematik ansteht; zu den beliebtesten Fächern gehört Mathematik wahrlich nicht. Umso wichtiger ist es, dieses spannende Fach, das sich mit geometrischen Figuren und mit Zahlen beschäftigt, stärker ins Rampenlicht zu rücken und für die Schüler interessant zu gestalten. Die Fachschaft Mathematik der Heinrich-Böll-Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Attraktivität des Faches zu steigern – mit Erfolg, wie die Ergebnisse an Wettbewerben beweisen.

 „Wir möchten den Schülern einen Anreiz bieten, sich mit mathematischen Aufgaben zu beschäftigen, und setzen dabei auf die ,sportliche‘ Komponente. Jeder, der an einem Wettbewerb teilnimmt, möchte möglichst gut abschneiden“, erklärt Fachleiterin Claudia Fellenberg.

Ihre Aussagen werden von den erfolgreichen Schülern durchweg bestätigt. Sobald sie sich dem Wettbewerb stellen, ist ihr Ehrgeiz geweckt. Plötzlich macht es sogar Spaß, knifflige Aufgaben zu lösen. Darüber hinaus sind Erfolge die beste Motivation für die Sieger.

Apropos Sieger: Schulleiter Alexander Hauptmann ließ es sich nicht nehmen, die besten Mathematiker des achten Jahrgangs gemeinsam mit Claudia Fellenberg und den unterrichtenden Lehrkräften mit einer Urkunde und einem Präsent auszuzeichnen. Das beste Ergebnis in den A-Kursen (gymnasiales Niveau) erzielte Rafael Pfeiffer. Unterrichtet wird Rafael von Mathelehrer Marc Fellenberg.

In den B-Kursen (realschulisches Niveau), geleitet von den Fachlehrern Claudia Fellenberg, Martin Kneis und Anuschka Göttmann-Eich, belegte Ian Diemai den ersten Platz, Pascal Reiche landete auf Platz zwei und Paul Scholz und Rumeysa Ocak freuten sich über den dritten Rang. In dem von Fachlehrerin Kerstin Bauer unterrichteten C-Kurs (hauptschulisches Niveau) siegte Robin Pfeifer.

Die Schulsieger erhielten eine Urkunde und einen Gutschein für die Buchhandlung Valentin. Am 1. März treten die Sieger auf Kreisebene zum nächsten Mathewettbewerb an. Rafael Pfeiffer absolviert den Test am Alten Kurfürstlichen Gymnasium in Bensheim, während sich die anderen Sieger den Prüfungen an der Eugen-Bachmann-Schule in Wald-Michelbach stellen.

 Schulleiter und Mathelehrer stehen mit den Siegern des Mathewettbewerbs im Foyer der SchuleMathe-Sieger. Der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann (2.v.l.), gratulierte den Siegern des Mathematikwettbewerbs im achten Jahrgang und überreichte eine Urkunde und ein Präsent. Die Leiterin der Fachschaft, Claudia Fellenberg, (2.v.r.) schloss sich den Glückwünschen an. Sie dankte ihren Kollegen Martin Kneis (r.), Marc Fellenberg (3.v.l.) und Kerstin Bauer (l.) für deren Unterstützung.

Gute Entscheidung mit Kaiserwetter belohnt

Gute Entscheidung mit Kaiserwetter belohnt

Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / Jede Menge Spaß Das Warten zerrte an den Nerven. Wieder und wieder formulierten die Verantwortlichen Argumente, die für und gegen eine Skifreizeit sprachen. Täglich schaute man auf die Corona-Zahlen und...

Wert auf gesunde Ernährung legen

Wert auf gesunde Ernährung legen

Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule im Edeka-Markt Bylitza Kritisch beäugten die Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule verschiedene Lebensmittel. Wie hoch ist der Zuckeranteil? Beinhaltet das Produkt etwa Geschmacksverstärker? Ist das Nahrungsmittel extrem...

Erleichterung und Freude dominierten

Erleichterung und Freude dominierten

Schüler der Heinrich-Böll-Schule absolvierten Tests für französisches Sprachdiplom Fürth. Janas freudiges Strahlen sorgte für Erleichterung und Entspannung bei allen anderen Prüfungsnovizen. „Ich war schon sehr nervös“, räumt die Neuntklässlerin Charlize freimütig...

Betroffenheit und Entsetzen

Betroffenheit und Entsetzen

Spontane Hilfsaktion an der Heinrich-Böll-Schule für Menschen in der Ukraine Betroffenheit und Entsetzen über den unsäglichen Krieg in der Ukraine prägen die Gespräche an der Heinrich-Böll-Schule. Mit einer Gedenkminute brachten Schüler und Lehrer ihre Solidarität mit...

Eine beneidenswerte Handschrift

Eine beneidenswerte Handschrift

​Auszeichnung für Leland Dietz, Schüler der Heinrich-Böll-Schule / Lob vom Schulleiter Ein wenig neidisch ist er schon auf Leland Dietz: Unumwunden gibt der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann, zu, dass er auch gerne eine solch schöne Handschrift...

Integrierte Gesamtschule mit vielen fitten Schülern

Integrierte Gesamtschule mit vielen fitten Schülern

Integrierte Gesamtschule mit vielen fitten Schülern Der Sportunterricht hatte unter der Pandemie sehr zu leiden. Zu Beginn war jede sportliche Aktivität untersagt und später prägten Einschränkungen das sportliche Geschehen an den Schulen. Die Sportlehrer der...

Qualifiziert für den nächsten Mathewettbewerb

Qualifiziert für den nächsten Mathewettbewerb

Heinrich-Böll-Schule ehrt die besten Schüler / Urkunden und Präsente Gäbe es eine Rangliste der beliebtesten Schulfächer, stünden wahrscheinlich „Sport“, „Kunst“, „Musik“, vielleicht noch „Biologie“ oder „Deutsch“ ganz oben. Das Fach „Mathematik“ hingegen trüge...

Windräder mit vielen Botschaften

Windräder mit vielen Botschaften

Schüler der Heinrich-Böll-Schule gestalten Wände mit Graffiti und Acrylfarben „Da sind wir sofort dabei“, antworteten die hochmotivierten Schüler der Klasse 10/2 nach einer Anfrage von Bernd Schmitt, die Wände in einem Teil der “alten Molkerei“ neu zu gestalten. Bernd...

Passender Vergleich mit der Bundeskanzlerin

Passender Vergleich mit der Bundeskanzlerin

Heinrich-Böll-Schule verabschiedet Stufenleiterin Birte Karge an Lichtenbergschule „Sang- und klanglos“ wolle man die langjährige Stufenleiterin Birte Karge nicht an die Lichtenbergschule nach Ober-Ramstadt ziehen lassen, immerhin ende die Ära einer Persönlichkeit,...

Wenn Nichtleser zu Leseratten mutieren

Wenn Nichtleser zu Leseratten mutieren

Jugendbuchautorin Katja Brandis zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Viele Fragen Es ist mucksmäuschenstill in der Mediothek. Gebannt lauschen Achtklässler der Lesung von Katja Brandis, einer der erfolgreichsten Jugendbuchautorinnen Deutschlands. Zum vierten Mal ist...