Unternehmer Achim Kopp gibt Einblicke in die Berufswelt / Zu Gast an der HBS
Wer im Berufsleben erfolgreich sein möchte, muss über viele Kompetenzen verfügen. Eine Schlüsselkompetenz ist die Teamfähigkeit. Vorbei die Zeiten, in denen jeder sein „eigenes Ding“ machte und glaubte, jede Aufgabe alleine bewältigen zu müssen. Gefragt sind Teamplayer, die mit anderen Kollegen Hand in Hand arbeiten und gemeinsam den Erfolg suchen. Unternehmer Achim Kopp vermittelte den Neuntklässlern der Heinrich-Böll-Schule, wie wichtig es ist, miteinander statt gegeneinander zu wirken.
Für Achim Kopp, Inhaber der gleichnamigen Firma Kopp Schleiftechnik, sind seine Mitarbeiter der Garant des Erfolges. Deshalb holt er beim Umsetzen diverser Pläne immer die Ideen seiner Angestellten ein. „Die Wertschätzung meiner Mitarbeiter ist mir sehr wichtig“, betonte Achim Kopp. Nicht minder freundlich und zuvorkommend gehe man mit den Kunden um. Die Referenten gaben den Schülern einen umfassenden Einblick in ihren Berufsalltag und präsentierten den Jugendlichen die unterschiedlichsten Verantwortungsbereiche.
„Den Schülern soll klar werden, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen – ob im Ehrenamt, in der Schule, in der Familie oder später im Beruf“, fasste Pfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann zusammen. Die Schulpfarrerin organisiert in regelmäßigen Abständen Projekttage für die Schüler. Dabei kann sie auf die Mithilfe von Geschäftsleuten und Unternehmern wie Achim Kopp bauen.
Die Schüler mussten nach einer kurzen Präsentation Kopps selbstständig ein Symbol zum Thema „Teamgeist“ entwickeln. Jeder Schüler einer mehrköpfigen Gruppe erhielt zehn Dominosteine. Die Aufgabe bestand darin, damit ein Bild zu kreieren, das das Thema „Team“ deutlich machte. Damit nicht genug: Die aufgestellten Holzklötzchen sollten dann auch noch den Dominoeffekt zeigen.
Dass der gewünschte Dominoeffekt besonders im Fokus stand, wurde den Jugendlichen schnell bewusst. Nur wenn alle Steine gut gesetzt sind und eine Einheit bilden, kommt der Effekt zustande. Groß war daher die Begeisterung der Schüler, wenn der Versuch glückte. Bis dahin galt es jedoch viele Hürden zu überwinden, angefangen von einem Bild, das zum Thema „Team“ passte bis hin zur gemeinsamen Umsetzung.
„Es hat unheimlich viel Spaß gemacht und wir haben in der Gruppe gemerkt, wie wichtig es ist, dass jeder sich einbringt und man sich ständig austauscht“, fasste eine Schülerin zusammen. Abgerundet wurde der Projekttag mit einem Vortrag über das Verhalten im Praktikum. Den „Praktikumsknigge“ hatte Nicole Agostin, verantwortlich an der integrierten Gesamtschule für die Berufsorientierung, ausgearbeitet.
„Die überaus positive Resonanz unserer Schüler hat gezeigt, dass wir auch in Zukunft Projekttage in dieser Form anbieten werden“, resümierte Schulpfarrer Barbara Holzapfel-Hesselmann.
TEAMGEIST. Schüler der neunten Klassen der Heinrich-Böll-Schule zeigten ihren Teamgeist bei der Lösung einer kniffligen Aufgabe, die ihnen der Unternehmer Achim Kopp stellte. Zuvor hatte Kopp die Jugendlichen über die Bedeutung der Teamarbeit in einem Unternehmen informiert.
Gute Entscheidung mit Kaiserwetter belohnt
Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / Jede Menge Spaß Das Warten zerrte an den Nerven. Wieder und wieder formulierten die Verantwortlichen Argumente, die für und gegen eine Skifreizeit sprachen. Täglich schaute man auf die Corona-Zahlen und...
Wert auf gesunde Ernährung legen
Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule im Edeka-Markt Bylitza Kritisch beäugten die Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule verschiedene Lebensmittel. Wie hoch ist der Zuckeranteil? Beinhaltet das Produkt etwa Geschmacksverstärker? Ist das Nahrungsmittel extrem...
Erleichterung und Freude dominierten
Schüler der Heinrich-Böll-Schule absolvierten Tests für französisches Sprachdiplom Fürth. Janas freudiges Strahlen sorgte für Erleichterung und Entspannung bei allen anderen Prüfungsnovizen. „Ich war schon sehr nervös“, räumt die Neuntklässlerin Charlize freimütig...
Betroffenheit und Entsetzen
Spontane Hilfsaktion an der Heinrich-Böll-Schule für Menschen in der Ukraine Betroffenheit und Entsetzen über den unsäglichen Krieg in der Ukraine prägen die Gespräche an der Heinrich-Böll-Schule. Mit einer Gedenkminute brachten Schüler und Lehrer ihre Solidarität mit...
Eine beneidenswerte Handschrift
Auszeichnung für Leland Dietz, Schüler der Heinrich-Böll-Schule / Lob vom Schulleiter Ein wenig neidisch ist er schon auf Leland Dietz: Unumwunden gibt der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann, zu, dass er auch gerne eine solch schöne Handschrift...
Integrierte Gesamtschule mit vielen fitten Schülern
Integrierte Gesamtschule mit vielen fitten Schülern Der Sportunterricht hatte unter der Pandemie sehr zu leiden. Zu Beginn war jede sportliche Aktivität untersagt und später prägten Einschränkungen das sportliche Geschehen an den Schulen. Die Sportlehrer der...
Qualifiziert für den nächsten Mathewettbewerb
Heinrich-Böll-Schule ehrt die besten Schüler / Urkunden und Präsente Gäbe es eine Rangliste der beliebtesten Schulfächer, stünden wahrscheinlich „Sport“, „Kunst“, „Musik“, vielleicht noch „Biologie“ oder „Deutsch“ ganz oben. Das Fach „Mathematik“ hingegen trüge...
Windräder mit vielen Botschaften
Schüler der Heinrich-Böll-Schule gestalten Wände mit Graffiti und Acrylfarben „Da sind wir sofort dabei“, antworteten die hochmotivierten Schüler der Klasse 10/2 nach einer Anfrage von Bernd Schmitt, die Wände in einem Teil der “alten Molkerei“ neu zu gestalten. Bernd...
Passender Vergleich mit der Bundeskanzlerin
Heinrich-Böll-Schule verabschiedet Stufenleiterin Birte Karge an Lichtenbergschule „Sang- und klanglos“ wolle man die langjährige Stufenleiterin Birte Karge nicht an die Lichtenbergschule nach Ober-Ramstadt ziehen lassen, immerhin ende die Ära einer Persönlichkeit,...
Wenn Nichtleser zu Leseratten mutieren
Jugendbuchautorin Katja Brandis zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Viele Fragen Es ist mucksmäuschenstill in der Mediothek. Gebannt lauschen Achtklässler der Lesung von Katja Brandis, einer der erfolgreichsten Jugendbuchautorinnen Deutschlands. Zum vierten Mal ist...