Unternehmer Achim Kopp gibt Einblicke in die Berufswelt / Zu Gast an der HBS

Wer im Berufsleben erfolgreich sein möchte, muss über viele Kompetenzen verfügen. Eine Schlüsselkompetenz ist die Teamfähigkeit. Vorbei die Zeiten, in denen jeder sein „eigenes Ding“ machte und glaubte, jede Aufgabe alleine bewältigen zu müssen. Gefragt sind Teamplayer, die mit anderen Kollegen Hand in Hand arbeiten und gemeinsam den Erfolg suchen. Unternehmer Achim Kopp vermittelte den Neuntklässlern der Heinrich-Böll-Schule, wie wichtig es ist, miteinander statt gegeneinander zu wirken.

Für Achim Kopp, Inhaber der gleichnamigen Firma Kopp Schleiftechnik, sind seine Mitarbeiter der Garant des Erfolges. Deshalb holt er beim Umsetzen diverser Pläne immer die Ideen seiner Angestellten ein. „Die Wertschätzung meiner Mitarbeiter ist mir sehr wichtig“, betonte Achim Kopp. Nicht minder freundlich und zuvorkommend gehe man mit den Kunden um. Die Referenten gaben den Schülern einen umfassenden Einblick in ihren Berufsalltag und präsentierten den Jugendlichen die unterschiedlichsten Verantwortungsbereiche.

„Den Schülern soll klar werden, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen – ob im Ehrenamt, in der Schule, in der Familie oder später im Beruf“, fasste Pfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann zusammen. Die Schulpfarrerin organisiert in regelmäßigen Abständen Projekttage für die Schüler. Dabei kann sie auf die Mithilfe von Geschäftsleuten und Unternehmern wie Achim Kopp bauen.

Die Schüler mussten nach einer kurzen Präsentation Kopps selbstständig ein Symbol zum Thema „Teamgeist“ entwickeln. Jeder Schüler einer mehrköpfigen Gruppe erhielt zehn Dominosteine. Die Aufgabe bestand darin, damit ein Bild zu kreieren, das das Thema „Team“ deutlich machte. Damit nicht genug: Die aufgestellten Holzklötzchen sollten dann auch noch den Dominoeffekt zeigen.

Dass der gewünschte Dominoeffekt besonders im Fokus stand, wurde den Jugendlichen schnell bewusst. Nur wenn alle Steine gut gesetzt sind und eine Einheit bilden, kommt der Effekt zustande. Groß war daher die Begeisterung der Schüler, wenn der Versuch glückte. Bis dahin galt es jedoch viele Hürden zu überwinden, angefangen von einem Bild, das zum Thema „Team“ passte bis hin zur gemeinsamen Umsetzung.

„Es hat unheimlich viel Spaß gemacht und wir haben in der Gruppe gemerkt, wie wichtig es ist, dass jeder sich einbringt und man sich ständig austauscht“, fasste eine Schülerin zusammen. Abgerundet wurde der Projekttag mit einem Vortrag über das Verhalten im Praktikum. Den „Praktikumsknigge“ hatte Nicole Agostin, verantwortlich an der integrierten Gesamtschule für die Berufsorientierung, ausgearbeitet.

„Die überaus positive Resonanz unserer Schüler hat gezeigt, dass wir auch in Zukunft Projekttage in dieser Form anbieten werden“, resümierte Schulpfarrer Barbara Holzapfel-Hesselmann.

Bild von Schülerinnen und Schülern an einem Tisch bei der Lösung der kniffligen Aufgabe.TEAMGEIST. Schüler der neunten Klassen der Heinrich-Böll-Schule zeigten ihren Teamgeist bei der Lösung einer kniffligen Aufgabe, die ihnen der Unternehmer Achim Kopp stellte. Zuvor hatte Kopp die Jugendlichen über die Bedeutung der Teamarbeit in einem Unternehmen informiert.

Spatenstich Beitrag [Archiviert]

Spatenstich Beitrag [Archiviert]

Liebe Besucher der HBS-Homepage, der Baukran schwenkt hin und her, der Bagger bewegt massenweise Erde und die Handwerker werkeln fleißig. Die Baufortschritte für den Anbau, der uns acht neue Klassen- und Fachräume garantiert, sind deutlich sichtbar. Schon kurz nach...

Theater AG: Der Hai auf Diamantenjagd

Theater AG: Der Hai auf Diamantenjagd

Spannende Theaterabend an der Heinrich-Böll-Schule / Tanz und Musik Die Bühne ist bereits aufgebaut, die Beleuchtung ist installiert und die Tontechnik bereits an Ort und Stelle gerückt: Einem spannenden und unterhaltsamen Theaterabend im Foyer der...

Lerncoaches der HBS

Lerncoaches der HBS

Lerncoach - schulinternes Nachhilfesystem - Schüler helfen Schülern (auch bei der Integration von der Sprachintensiv Klasse in die Regelklasse).

Bestens gerüstet für den nächsten Frankreich-Urlaub

Bestens gerüstet für den nächsten Frankreich-Urlaub

Neunt- und Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule absolvieren Prüfung für französisches Sprachdiplom Ein Zimmer buchen? Ein Menü im Restaurant ordern? Sonnenschutzmittel in der Apotheke kaufen? Aber nicht etwa in Fürth im Odenwald, sondern in der Metropole Metz. Alles...

Schach, ein Spiel – und noch viel mehr

Schach, ein Spiel – und noch viel mehr

Schach AG an der Heinrich-Böll-Schule / Fürther Schachverein organisiert Turnier Kilian überlegt. Sein Blick wandert über das Schachbrett. Mit Bedacht greift er nach einer Figur. Noch ist er sich nicht schlüssig, wo er sie platzieren soll. Er schaut sich noch einmal...

Ein seltener Schmetterling auf dem Schulhof

Ein seltener Schmetterling auf dem Schulhof

„Solar Butterfly“ machte Station an der Heinrich-Böll-Schule / Projekt für mehr Nachhaltigkeit Ein sehr seltener und vor allem nicht zu übersehender Schmetterling hatte sich mitten auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule niedergelassen. Umringt war das seltsame...

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee

Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / 83 Schüler dabei / Enorme Lernerfolge Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee – auf diesen kurzen Nenner lässt sich die Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau bringen. „Die Fahrt war in jeder...

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab

Seit vielen Jahrzehnten organisiert die Heinrich-Böll-Schule die beliebten Skifreizeiten für die Schüler des siebten Jahrgangs. Als Skilehrer fungieren die Sportlehrer der integrierten Gesamtschule, die über die nötigen Lizenzen verfügen. Die Freizeiten erfreuen sich...

Naturwissenschaftstag 2023

Naturwissenschaftstag 2023

Als MINT-freundliche Schule haben wir uns im vergangenen Jahr dazu entschieden, einen Naturwissenschaftstag einzuführen und freuen uns, diesen auch in diesem Jahr wieder durchführen zu können. Ziel ist es, unsere Schüler/innen für MINT (Mathe, Informatik,...

Kuchenessen für den guten Zweck

Kuchenessen für den guten Zweck

Spendenaktion an der Heinrich-Böll-Schule für die Erdbebenopfer in Syrien und Türkei Autoren: Leni Gilges, Sophie Schulz, Emily Hennemann, Florian Suck, Lena Thon (Klasse 8) Fürth. „Es war toll zu sehen, wie alle zusammenarbeiteten", sagte eine Schülerin. „Wir haben...