Heinrich-Böll-Schule hat alle wichtigen Vorbereitungen getroffen / Stundenpläne liegen vor

„Wir sind für den Schulstart am kommenden Montag (5. September) in jeder Hinsicht bestens gerüstet“, erklärt der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann.  Sein Stellvertreter Boris Oberle konnte dem Kollegium bereits vor Ferienbeginn vorläufige Stundenpläne aushändigen und wird die endgültige Version am kommenden Freitag (2. September) präsentieren, wenn sich das Kollegium um 10 Uhr zu einer Konferenz trifft.

Schulstart nach den Sommerferien ist am kommenden Montag, 5. September, zur ersten Stunde um 7.45 Uhr. Die ersten beiden Stunden nutzen die Klassenlehrer, um ihre Schüler über Stundenpläne und Termine zu informieren. Von der dritten bis zur sechsten Stunde findet Fachunterricht statt, danach endet der erste Schultag – zumindest für die Schüler. Die Lehrer treffen sich ab 13 Uhr zu Fachkonferenzen, um über die Themen des ersten Halbjahres zu reden.

Der zweite Schultag steht ganz im Zeichen der Einschulung der rund 160 neuen Fünftklässler, die in sieben Klassen unterrichtet werden. Von einer „Rekordanmeldezahl“ ist an der Heinrich-Böll-Schule die Rede. „Das Interesse an unserer Schule ist enorm. Zum einen überzeugt unser integriertes System, das allen Schülern viele Qualifizierungswege eröffnet und Zeit zur Entwicklung gibt, zum anderen genießen das Engagement des Kollegiums und die hervorragende pädagogische Arbeit große Wertschätzung. Nicht unerwähnt sollten auch unsere digitalen Anstrengungen bleiben. Nicht umsonst wurden wir als eine von zwölf Schulen in Hessen ausgewählt, die im kommenden Schuljahr das neue Fach „Digitale Welten“ anbietet“, fasst der Schulleiter die Gründe für die hohen Anmeldezahlen zusammen.

Apropos: Viele der neuen Fünftklässler haben sich für die Teilnahme am Fach „Digitale Welten“ angemeldet. Sie können sich mit Fug und Recht als „Pioniere“ bezeichnen, denn ihre Erfahrungen helfen dabei, das Fach möglichst interessant zu gestalten.

„Die Einschulungsfeier findet in der Sporthalle statt. Wir haben für unsere neuen Schüler ein buntes und fröhliches Programm zusammengestellt“, erklärt Stufenleiterin Sabrina Keller. Es wird für die Mädchen und Jungen keineswegs ein „Sprung ins kalte Wasser“: Vor den Ferien lud die HBS zu einem „Kennenlerntag“ ein. „Unsere angehenden Fünftklässler lernten ihre neuen Mitschüler und ihre Klassenlehrer/innen kennen“, bemerkt Stufenleiterin Keller. Die Einschulungsfeier beginnt am Dienstag (6. September) um 10 Uhr. Anschließend gehen die Lehrer mit ihren Schülern in die Klassenräume und klären organisatorische Fragen.

Dass sich ein weiteres Projekt an der integrierten Gesamtschule erfolgreich etabliert hat, beweist dessen Fortsetzung: „Im Schuljahr 2022/23 geht zum dritten Mal eine Oberstufenklasse an den Start; die HBS versteht sich dabei als Dependance der Karl-Kübel-Schule (KKS)“, sagt der stellvertretende Schulleiter Boris Oberle, der maßgeblich für dieses Projekt zuständig ist. „Dass das Angebot auf Interesse stößt, zeigen die Anmeldezahlen. Die Schüler der Einführungsphase mit dem Ziel „Allgemeine Hochschulreife“ sind drei Tage in der Woche an der HBS und zwei Tage an der KKS in Bensheim.

Werdet Teil des HBS-Geists

Werdet Teil des HBS-Geists

Heinrich-Böll-Schule begrüßt 166 Fünftklässler „Ich habe die Sporthalle selten so voll erlebt“, gibt Schulleiter Alexander Hauptmann zu. Wirft man einen Blick auf die Ränge, kann man stolze Eltern, gerührte Großeltern, kleine und große Geschwister sehen. Sie alle...

Blitz für Kids an der HBS

Blitz für Kids an der HBS

Einmal Polizist sein – davon träumen viele Kinder. Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6/1 der Heinrich-Böll-Schule Fürth wurde dieser Traum Wirklichkeit: Am Mittwoch, den 06.09.2023, machten sich die „Nachwuchspolizisten“ gemeinsam mit Hauptkommissarin Frau...

Abschluss geschafft – und was dann?

Abschluss geschafft – und was dann?

Heinrich-Böll-Schule Fürth lädt zum Berufsinformationstag ein Die Frage, welchen Beruf Jugendliche nach dem Schulabschluss erlernen und im späteren Leben ausüben möchten, ist für viele Schülerinnen und Schüler nicht leicht zu beantworten: Nicht nur gilt es für die...

Aktive Eingreifgruppe bei Konflikten

Aktive Eingreifgruppe bei Konflikten

Mediatoren schlichten Streit unter Schülern an der Heinrich-Böll-Schule / Hilfe für Streitschlichter Fürth. Auf dem Pausenhof tummeln sich täglich hunderte Schüler. Hier ein Rempler, dort ein unbedachtes Wort: Schnell kommt es zu einem Konflikt, der nicht selten auch...

Handys sind wahre Schatztruhen

Handys sind wahre Schatztruhen

Ausstellung „Rohstoffwunder Handy“ an der Heinrich-Böll-Schule / Sammelaktion Fürth. Mobiltelefone – in der Regel als „Handy“ oder „Smartphone“ bezeichnet – sind heute Normalität. Jeder, mittlerweile auch Kinder und Jugendliche, haben ein Handy, das sie in...

Im Dauerlauf durch Wald und Feld

Im Dauerlauf durch Wald und Feld

Orientierungsläufer der Heinrich-Böll-Schule beim Landesentscheid erfolgreich Strahlender Sonnenschein und eine herrliche Landschaft: Die Bedingungen für die Orientierungsläufer beim Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ in Friedrichsdorf waren geradezu...

HBS-Shirts und Pullis

HBS-Shirts und Pullis

Neue Shirts und Pullis der Schule im College-Stil mit HBS Skyline Logo ab sofort zu verkaufen! Ihr findet den Stand in den Pausen am Gebäudeeingang.

Ein Phantom, das viele Rätsel aufgibt

Ein Phantom, das viele Rätsel aufgibt

Turbulente Theaterabende an der Heinrich-Böll-Schule / Ein „Hai auf Diamantenjagd“ Um Haaresbreite hätten die Polizisten den „Hai“ im Foyer der Heinrich-Böll-Schule geschnappt. Der Ganove konnte zwischen den Stuhlreihen im vollbesetzten „Theatersaal“ entkommen. Dank...

Fulminanter Turniersieg in Heppenheim

Fulminanter Turniersieg in Heppenheim

Als Team „Steinbeißer“ gewinnt die HBS zusammen mit RÖHRIGgranit den Strahlemann Benefiz FußballCup Es war ein ungewohnter Anblick, als am vergangen Samstag um 8 Uhr früh Jugendliche der 8., 9. und 10. Klassen der Heinrich-Böll-Schule Fürth mit Sporttaschen bepackt...

Dienst für die Mitmenschen

Dienst für die Mitmenschen

Fürther Feuerwehr zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Gewinn für beide Seiten Alle packen mit an: Möglichst schnell sollen Schläuche verlegt werden. Die Schüler merken schnell, dass es auf Teamwork ankommt, um die Aufgabe möglichst rasch und problemlos zu lösen....