Heinrich-Böll-Schule hat alle wichtigen Vorbereitungen getroffen / Stundenpläne liegen vor
„Wir sind für den Schulstart am kommenden Montag (5. September) in jeder Hinsicht bestens gerüstet“, erklärt der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann. Sein Stellvertreter Boris Oberle konnte dem Kollegium bereits vor Ferienbeginn vorläufige Stundenpläne aushändigen und wird die endgültige Version am kommenden Freitag (2. September) präsentieren, wenn sich das Kollegium um 10 Uhr zu einer Konferenz trifft.
Schulstart nach den Sommerferien ist am kommenden Montag, 5. September, zur ersten Stunde um 7.45 Uhr. Die ersten beiden Stunden nutzen die Klassenlehrer, um ihre Schüler über Stundenpläne und Termine zu informieren. Von der dritten bis zur sechsten Stunde findet Fachunterricht statt, danach endet der erste Schultag – zumindest für die Schüler. Die Lehrer treffen sich ab 13 Uhr zu Fachkonferenzen, um über die Themen des ersten Halbjahres zu reden.
Der zweite Schultag steht ganz im Zeichen der Einschulung der rund 160 neuen Fünftklässler, die in sieben Klassen unterrichtet werden. Von einer „Rekordanmeldezahl“ ist an der Heinrich-Böll-Schule die Rede. „Das Interesse an unserer Schule ist enorm. Zum einen überzeugt unser integriertes System, das allen Schülern viele Qualifizierungswege eröffnet und Zeit zur Entwicklung gibt, zum anderen genießen das Engagement des Kollegiums und die hervorragende pädagogische Arbeit große Wertschätzung. Nicht unerwähnt sollten auch unsere digitalen Anstrengungen bleiben. Nicht umsonst wurden wir als eine von zwölf Schulen in Hessen ausgewählt, die im kommenden Schuljahr das neue Fach „Digitale Welten“ anbietet“, fasst der Schulleiter die Gründe für die hohen Anmeldezahlen zusammen.
Apropos: Viele der neuen Fünftklässler haben sich für die Teilnahme am Fach „Digitale Welten“ angemeldet. Sie können sich mit Fug und Recht als „Pioniere“ bezeichnen, denn ihre Erfahrungen helfen dabei, das Fach möglichst interessant zu gestalten.
„Die Einschulungsfeier findet in der Sporthalle statt. Wir haben für unsere neuen Schüler ein buntes und fröhliches Programm zusammengestellt“, erklärt Stufenleiterin Sabrina Keller. Es wird für die Mädchen und Jungen keineswegs ein „Sprung ins kalte Wasser“: Vor den Ferien lud die HBS zu einem „Kennenlerntag“ ein. „Unsere angehenden Fünftklässler lernten ihre neuen Mitschüler und ihre Klassenlehrer/innen kennen“, bemerkt Stufenleiterin Keller. Die Einschulungsfeier beginnt am Dienstag (6. September) um 10 Uhr. Anschließend gehen die Lehrer mit ihren Schülern in die Klassenräume und klären organisatorische Fragen.
Dass sich ein weiteres Projekt an der integrierten Gesamtschule erfolgreich etabliert hat, beweist dessen Fortsetzung: „Im Schuljahr 2022/23 geht zum dritten Mal eine Oberstufenklasse an den Start; die HBS versteht sich dabei als Dependance der Karl-Kübel-Schule (KKS)“, sagt der stellvertretende Schulleiter Boris Oberle, der maßgeblich für dieses Projekt zuständig ist. „Dass das Angebot auf Interesse stößt, zeigen die Anmeldezahlen. Die Schüler der Einführungsphase mit dem Ziel „Allgemeine Hochschulreife“ sind drei Tage in der Woche an der HBS und zwei Tage an der KKS in Bensheim.

Guter Zeitpunkt für eine neue Herausforderung
Sabrina Keller ist neue Stufenleiterin an der Heinrich-Böll-Schule / „Passt perfekt ins Führungsteam“ Ein Blick auf den Schreibtisch und die darauf ausgebreiteten Akten und Notizen macht deutlich, dass die neue Stufenleiterin Sabrina Keller jede Menge Arbeit und...

Das Patenprojekt – ein echtes Erfolgsmodell
Heinrich-Böll-Schule sucht ehrenamtliche Mitstreiter / Bedarf an Paten sehr groß In der Schule läuft es nicht gerade optimal. Die Noten sind im Keller. Äußerst nebulös klingen die Vorstellungen über den weiteren Lebensweg. Das eigene Befinden ist mit klaren Worten...

Aktion „Sauberhaftes Hessen“
Gemeinsam mit der Klasse 1a der Müller -Gutenbrunn Schule machte sich die Klasse 5/4 der HBS auf den Weg um, im Rahmen der hessenweiten Aktion "Sauberhaftes Hessen", Fürth von lästigem Müll zu befreien. "Wir haben sogar einen Schuh gefunden", stellten die neuen...

Einblicke in die Berufswelt der Metall- und Elektroindustrie gewonnen
Zwei Tage lang „blockierte“ ein riesiger Truck den Parkplatz an der Heinrich-Böll-Schule. Den kurzfristigen Verlust der Parkplätze nahmen die Lehrer gerne in Kauf, denn der Truck gewährte den Jugendlichen interessante und aufschlussreiche Einblicke in die Berufswelt...

Französische Lebensart in alle Facetten kennengelernt
Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule weilten in Metz / Sehenswürdigkeiten präsentiert Die französische Lebensart – von der Kultur über die Geschichte bis hin zur Kulinarik – lernten 19 Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule in der Stadt Metz in allen Facetten...

Turnier um HBS-Pokal ist ein Muss
Fußballer der Heinrich-Böll-Schule lieferten sich spannende Spiele / Lehrer im Endspiel Im Terminplan der Heinrich-Böll-Schule sind Termine verankert, die schon eine gewisse Tradition haben und zum Schulleben einfach dazugehören. Das Fußballturnier um den HBS-Pokal...

Vorstellung der AG: HBS Experimentiert von Herrn Kindinger

Bedeutung des christlichen Glaubens vermittelt
„Gideons“ zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Neues Testament verschenkt Was ist wirklich wichtig im Leben? Welche Bedeutung hat der christliche Glaube bei der Sinnsuche? Fragen, die im Mittelpunkt des Gedankenaustauschs der „Gideons“ mit Schülern der...

Viele gute Wünsche für die 155 neuen Fünftklässler
Fröhliche Einschulungsfeier an der Heinrich-Böll-Schule / Tanz und Gesang Die Tribüne der Sporthalle der Heinrich-Böll-Schule war am Dienstagvormittag pickepacke voll. Sogar der Hallenboden vor den Zuschauerrängen war belagert. Kein Wunder: An der integrierten...

Start in die nicht mehr endenden Ferien
Heinrich-Böll-Schule verabschiedet zwei verdiente Pädagogen in den Ruhestand Das Ende des Schuljahres beziehungsweise der Beginn der Ferien werde, so der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann, jedes Jahr meist aus zweierlei Perspektiven...