Heinrich-Böll-Schule: Sechs neue fünfte Klassen / Zurück zum Kurssystem
Die Entscheidung fiel noch vor den Sommerferien: Die Heinrich-Böll-Schule (HBS) kehrt nach dem Corona-bedingten Unterricht im Klassenverband zum neuen Schuljahr wieder zum bewährten und dem prägenden Kurssystem einer integrierten Gesamtschule zurück. „Wir sind für den Schulstart in jeder Hinsicht bestens gerüstet“, erklärt Schulleiter Alexander Hauptmann. Sein Stellvertreter Boris Oberle konnte dem Kollegium bereits vor Ferienbeginn vorläufige Stundenpläne aushändigen.
Schulstart ist am Montag, 30. August zur ersten Stunde um 7.45 Uhr. Die ersten beiden Stunden nutzen die Klassenlehrer, um ihre Schüler über Stundenpläne und Termine zu informieren. Von der dritten bis zur sechsten Stunde findet Fachunterricht statt, danach endet der erste Schultag – zumindest für die Schüler. Die Lehrer treffen sich ab 13 Uhr zu Fachkonferenzen.
Der nächste Schultag steht im Zeichen der Einschulung der neuen Fünftklässler, die in sechs Klassen unterrichtet werden. Anders als in der Vergangenheit findet das Zeremoniell auf Grund der Pandemie mehrmals statt. Ein organisatorischer Aufwand, den die HBS gerne stemmt, sollen sich die neuen Fünftklässler doch von Beginn an wohl fühlen.
„Es spricht für unser besonderes pädagogisches Konzept, dass wir mit sechs fünften Klassen starten. Der Zuspruch der Eltern ist erfreulich groß; ein Zeichen dafür, dass an der HBS sehr gute Arbeit geleistet wird“, betonen Schulleiter Hauptmann und Stufenleiterin Birte Karge unisono.
Die ersten Klassen werden dienstags um 9.45 Uhr begrüßt. Die Feiern finden im Freien auf dem weitläufigen Gelände der Schule statt. „Die neuen HBS-Schüler können sich auf ein buntes und fröhliches Programm freuen“, erklärt Stufenleiterin Birte Karge.
„Im Schuljahr 2021/22 geht zum zweiten Mal eine Oberstufenklasse an den Start; die Heinrich-Böll-Schule versteht sich dabei als Dependance der Karl-Kübel-Schule“, informiert der stellvertretende Schulleiter Boris Oberle, der maßgeblich für dieses Projekt zuständig ist. „Dass das Angebot auf Interesse stößt, zeigen die Anmeldezahlen. Wir registrierten eine deutliche Steigerung gegenüber dem letzten Schuljahr“, betont Oberle. Die Schüler der Einführungsphase mit dem Ziel Allgemeine Hochschulreife sind drei Tage in der Woche an der HBS und zwei Tage an der KKS in Bensheim.

Ein glücklicher Schüler mit schönster Handschrift
Heinrich-Böll-Schule: Mika Rettig von Kultusminister Lorz ausgezeichnet / Unter den 100 Besten Mika aus der Klasse 8/5 der Heinrich-Böll-Schule ist ein ruhiger und bescheidener Schüler. Es war ihm fast ein wenig peinlich, dass er zu den 100 Schülern Hessens gehört,...

Einblick in die Welt der Berufe
Berufsinformationstag an der Heinrich-Böll-Schule am 21. September Die Heinrich-Böll-Schule verwandelt sich am 21. September zu einem Schauplatz der unterschiedlichsten Berufe. Zum sechsten Mal lädt die integrierte Gesamtschule zu einem Berufsinformationstag ein. Zu...

Der funkelnde Eiffelturm krönte die Paris-Tour
Schüler der Heinrich-Böll-Schule weilten in der französischen Hauptstadt / Tolles Programm Abertausende Lichter glitzerten in die sternenklare Nacht hinein. Der Eiffelturm präsentierte sich in magischer Schönheit. Die 21 Schüler der Heinrich-Böll-Schule, die mir ihren...

Bestens motiviert für nächste Prüfung
HBS-Schüler erhalten französisches Sprachdiplom als Lohn für „Sonderschichten“ Oberstudienrat Sven Spottka strahlt über das ganze Gesicht. Kein Wunder: Elf Schüler aus dem ehemaligen neunten Jahrgang der Heinrich-Böll-Schule erhielten das „Diplôme d'Etudes en langue...

Der moralische Zeigefinger ist kein probates Mittel
Medientage für Achtklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Neu im Portfolio: „Clever digital“ Jugendliche ohne Smartphone sind echte Exoten. Nahezu jeder ist zu jeder Zeit an jedem Ort „online“. Die Veränderung der Kommunikationskultur durch digitale Medien wird in...

Grüne Karte für vorbildliche Autofahrer
Seit ein paar Jahren gibt es an der Heinrich-Böll-Schule die Aktion „Blitz für Kids“, initiiert von der Polizei und dem ADAC. Die Polizeioberkommissar Oliver Prinz (Mitte) und Alexander Hildenbeutel (rechts) geben einem Verkehrsteilnehmer unmissverständlich das...

Zukunftsrelevantes Wissen spielerisch vermitteln
Wieder Erfolge für Heinrich-Böll-Schule bei Informatik-Wettbewerb / Hervorragender Mint-Bereich Das Stichwort „Digitalisierung“ ist in aller Munde. Gleiches gilt für „Künstliche Intelligenz“ und „Roboterzeitalter“. Fakt ist: Zurzeit erlebt die Welt eine Art Revolution...

Den ersten Schritt hin zur Trainer C-Lizenz geschafft
Heinrich-Böll-Schüler erhalten Zertifikat „Junior Coach“ / DFB-Ausbildungsmodul Beim Blick in den Raum hätte sich jedem Betrachter das Bild eines DFB-Jugendteams beim Taktiktraining aufgedrängt. Konzentriert hörten die in weißen DFB-Trikots ausstaffierten Neunt- und...

„Ihr werdet schnell zur HBS-Gemeinschaft gehören“
Fröhliche Begrüßungsfeier für neue Fünftklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Buntes Programm Schulleiter Alexander Hauptmann sprach den neuen Fünftklässlern Mut zu und behauptete voller Überzeugung: „Ihr werdet schnell zur HBS-Gemeinschaft gehören.“ Den neuen...

Sagenhafte 42000 Kilometer bis zur Schule zurückgelegt
Heinrich-Böll-Schule verabschiedet mehrere Kollegen / Manfred Schwarz 42 Jahre im Dienst Schulleiter Alexander Hauptmann machte eine interessante und gleichermaßen erstaunliche Rechnung auf: Manfred Schwarz legte in seinen 42 Dienstjahren an der Heinrich-Böll-Schule...