Der Förderkreis der Heinrich-Böll-Schule hat einen neuen Vorstand: Silvia Hantke, früher selbst Lehrerin an der Odenwälder Gesamtschule, wurde auf der Jahreshauptversammlung am 22. November 2023 einstimmig als 1. Vorsitzende gewählt. Ihrem Vorgänger Mathias Helfert ist es aus beruflichen Gründen nicht länger möglich, das Amt auszuführen. Er wurde auf der Jahreshauptversammlung gebührend verabschiedet. Im Amt geblieben ist Karen Forwick als Schriftführerin. Hans-Georg Respondek wurde als Kassenwart bestätigt. Neue 2. Vorsitzende ist Michaela Andrae. Samire Burniki, Lehrerin für Kunst und Biologie an der HBS, ist als Beisitzerin neu ins Amt gewählt worden.

Im Zuge seines letzten Geschäftsberichts blickte Helfert auf das Jahr 2022/23 zurück: Dabei stellte er fest, dass der Förderkreis insgesamt 475 Mitglieder zähle. Mit einem neu gestalteten Flyer und einem Auftritt auf der Schulhomepage verspreche sich der Förderkreis zusätzliche Mitglieder zu generieren. Als besondere Veranstaltungen mit Präsenz des Förderkreises hob Helfert die Einschulung der neuen 5. Klässler hervor. Jeder Neueintritt in den Förderkreis wurde mit einer Trinkflasche prämiert. Darüber hinaus sei der Förderverein Gastgeber für die Übergabe der Spenden der Sparkassenstiftung an die Fürther Vereine gewesen. Im abschließenden Ausblick stand einerseits der Tag der offenen Tür und andererseits das Jubiläum im Zentrum. Der Förderkreis wird am 20.01.2024 beim Tag der offenen Tür in der HBS vertreten sein. 2025 feiert er sein 50-jähriges Bestehen.

Im Zuge der Hauptversammlung wurde vor allem deutlich, wie viele unterschiedliche Projekte an der Schule durch die Unterstützung des Förderkreises ermöglicht wurden. Neben festen Zuschüssen für die Mediothek und den Schulgarten wurden im vergangenen Geschäftsjahr ganz unterschiedliche Aktionen finanziell unterstützt: Die Getränke für die Abschlussfeier der Absolventinnen und Absolventen wurden ebenso bezuschusst wie die Anschaffung einer Informatik-Drohne, eines Keyboards sowie Materialien zum Training des sozialen Miteinanders. „Es ist uns ein großes Anliegen sowohl den naturwissenschaftlichen-digitalen Bereich, die künstlerisch-musischen Fächer als auch die sprachlichen Fächer zu unterstützen. Gerne helfen wir auch dabei, Material zu besorgen, das das Wir-Gefühl stärkt und die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler fördert“, erklärt Silvia Hantke. „Darüber hinaus ist Nachhaltigkeit für uns ein weiteres Förderkriterium und dass die Materialien von möglichst vielen Kindern und Jugendlichen genutzt werden können“, so Hantke weiter.

Das Bild zeigt die Mitglieder des Fördervereins in einer Reihe vor einer Wand stehend

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee

Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / 83 Schüler dabei / Enorme Lernerfolge Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee – auf diesen kurzen Nenner lässt sich die Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau bringen. „Die Fahrt war in jeder...

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab

Seit vielen Jahrzehnten organisiert die Heinrich-Böll-Schule die beliebten Skifreizeiten für die Schüler des siebten Jahrgangs. Als Skilehrer fungieren die Sportlehrer der integrierten Gesamtschule, die über die nötigen Lizenzen verfügen. Die Freizeiten erfreuen sich...

Naturwissenschaftstag 2023

Naturwissenschaftstag 2023

Als MINT-freundliche Schule haben wir uns im vergangenen Jahr dazu entschieden, einen Naturwissenschaftstag einzuführen und freuen uns, diesen auch in diesem Jahr wieder durchführen zu können. Ziel ist es, unsere Schüler/innen für MINT (Mathe, Informatik,...

Kuchenessen für den guten Zweck

Kuchenessen für den guten Zweck

Spendenaktion an der Heinrich-Böll-Schule für die Erdbebenopfer in Syrien und Türkei Autoren: Leni Gilges, Sophie Schulz, Emily Hennemann, Florian Suck, Lena Thon (Klasse 8) Fürth. „Es war toll zu sehen, wie alle zusammenarbeiteten", sagte eine Schülerin. „Wir haben...

In die Rolle von Journalisten geschlüpft

In die Rolle von Journalisten geschlüpft

Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule beschäftigten sich mit dem Medium „Tageszeitung“ Fürth. Ausgestattet mit Stift und Block schwärmten sie aus. Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule schlüpften in die Rolle von Journalisten und recherchierten über die...

Intuitiv auf das richtige Pferd gesetzt

Intuitiv auf das richtige Pferd gesetzt

Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule bei Börsenspiel erfolgreich / Einblick in Aktienwelt „Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen: Sie sind reich.“ Ob diesen Tipp des Börsengurus...

Hingucker in der Buchauslage

Hingucker in der Buchauslage

HBS-Schüler gestalten Schaufenster / Aktion zum „Welttag des Buches“ Viele Passanten, die das Schaufenster der Fürther Buchhandlung „Am Markt“ passieren, bleiben unwillkürlich stehen. Ihr Blick wendet sich der Buchauslage zu, angezogen von einem echten Hingucker. Es...

Medienbildungstag

Medienbildungstag

Am 18.03.2023 findet der große Medienbildungstag in Bensheim statt. Sehr engagiert organisiert wurde er vom Kreiselternbeirat und Kreisschülerrat des Landkreises Bergstraße, Vertretern des Kreises und des Staatlichen Schulamts sowie weiteren Akteuren.  Wir von der HBS...

Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen

Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen

Intensive Vorbereitung der HBS-Französischschüler auf das Sprachdiplom / Fahrt nach Paris „Du lernst nicht für die Schule, sondern fürs Leben.“ Wer hat diesen Spruch als Schüler nicht zu hören bekommen und gelangweilt bis genervt zur Kenntnis genommen. Dass dieser...

Kein Ausruhen auf den Lorbeeren

Kein Ausruhen auf den Lorbeeren

Fast 300 Schüler der Heinrich-Böll-Schule nahmen an Informatik-Wettbewerb teil Die Heinrich-Böll-Schule macht ihrem Namen als „Digitale Schule“ und – ganz frisch noch – „Zentrum für digitale Unterrichtspraxis“ alle Ehre: Fast 300 Schüler nahmen mit Erfolg am...