Am 22. Februar 2024 begab sich der Jahrgang 9 der Heinrich Böll Schule in Fürth auf eine spannende Exkursion zur Berufs- und Ausbildungsmesse „Job for Future“ in Mannheim. Begleitet von ihren Klassenlehrerinnen Frau Göttmann-Eich, Frau Birkle, Frau Walder und Frau Gilges-Nowak machten sich insgesamt 108 Schülerinnen und Schüler früh morgens auf den Weg. Pünktlich um 8:00 Uhr startete der Bus an der HBS, um die Jugendlichen zu ihrem Ziel zu bringen. Die Messe bot den Schülern die Möglichkeit, sich an zahlreichen Ständen über verschiedene Berufsfelder zu informieren. Unternehmen aus der Rhein-Main-Neckar Region sowie Betriebe von der Bergstraße und dem Odenwald präsentierten sich und standen für Fragen und Gespräche bereit. Einige Schüler nutzten zudem die Chance, an Workshops und Vorträgen teilzunehmen, die praktische Bewerbungstipps und Einblicke in erfolgreiche Bewerbungsstrategien boten. Von „Do’s and Don’ts“ bis hin zu Schnuppertrainings für Vorstellungsgespräche – die Schüler konnten ihr Wissen vertiefen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Der Besuch der Messe auf dem Maimarktgelände erwies sich als voller Erfolg. Die Schüler kehrten am Nachmittag mit Taschen voller Informationsmaterialien und vielen neuen Erkenntnissen über ihre beruflichen Möglichkeiten zurück. Für viele von ihnen bedeutete dieser Tag eine wichtige Orientierungshilfe für ihre zukünftige Karriereplanung. Die Rückfahrt nach Fürth wurde von aufgeregten Gesprächen und Diskussionen über die gesammelten Eindrücke geprägt. Die Schülerinnen und Schüler der HBS sind nun motiviert und inspiriert, ihre berufliche Zukunft aktiv anzugehen und ihre Träume zu verfolgen. Der Besuch der Berufs- und Ausbildungsmesse „Job for Future“ hat gezeigt, wie wichtig es ist, frühzeitig Einblicke in die Vielfalt der Berufswelt zu erhalten und sich über verschiedene Möglichkeiten zu informieren. Die Heinrich Böll Schule in Fürth unterstützt ihre Schülerinnen und Schüler dabei, ihre Talente zu entdecken und ihre individuellen Karrierewege zu finden.
Verfasst von Frau Gilges-Nowak.

Das Bild zeigt den Haupteingang der Berufsmesse

Spenden für den guten Zweck

Spenden für den guten Zweck

Heinrich-Böll-Schule Fürth initiiert einen großen Spendenmarathon Seit Anfang März läuft an der Heinrich-Böll-Schule Fürth eine der größten Spendenaktionen in der Geschichte der integrierten Gesamtschule. „Um ein Zeichen für Zusammenhalt und Wohltätigkeit zu setzen,...

Erfolgreiche Trader

Erfolgreiche Trader

Schüler der Heinrich-Böll-Schule Fürth belegen den 1. Platz beim Planspiel Börse Bereits seit mehreren Jahren weckt die Sparkasse mit dem Planspiel Börse das Interesse Heranwachsender für den Beruf des Bänkers bzw. der Bänkerin. Aber worum geht es eigentlich bei...

Juniorwahl 2025

Juniorwahl 2025

Bundesweites Schulprojekt zur Bundestagswahl 2025 Anlässlich der Bundestagswahl am 23.02.2025 haben wir an der Heinrich-Böll-Schule in diesem Jahr an der so genannten Juniorwahl 2025 teilgenommen. Hierbei handelt es sich um ein bundesweites Schulprojekt zur...

Ein Zeichen gegen Rassismus

Ein Zeichen gegen Rassismus

Heinrich-Böll-Schule Fürth veranstaltet erneut eine Anti-Rassismus-Woche An der Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) findet bereits seit mehreren Jahren zu Beginn des 2. Halbjahres eine Anti-Rassismus-Woche statt. „Diese Woche dient dazu, auf die unterschiedlichen...

Zahlenreihen, Geometrie und Textaufgaben

Zahlenreihen, Geometrie und Textaufgaben

HBS-Siegerinnen und -Sieger des Mathematikwettbewerbs erhalten Urkunden Jedes Schuljahr nimmt die Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) am Mathematikwettbewerb des Landes Hessen teil. Dabei handelt es sich um einen Klausurwettbewerb, der über drei Runden verläuft: Die...

Besuch von einem anderen Kontinent

Besuch von einem anderen Kontinent

Delegation aus Südkorea an der Heinrich-Böll-Schule Fürth zu Gast „Unser guter Ruf auf dem Gebiet der digitalen Unterrichtspraxis hat sich inzwischen international herumgesprochen“, sagt Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule in Fürth (HBS), mit...