Schüler der Heinrich-Böll-Schule Fürth belegen den 1. Platz beim Planspiel Börse

Bereits seit mehreren Jahren weckt die Sparkasse mit dem Planspiel Börse das Interesse Heranwachsender für den Beruf des Bänkers bzw. der Bänkerin. Aber worum geht es eigentlich bei diesem Planspiel? Ziel des Planspiels Börse ist es, dass junge Menschen eigene Erfahrungen auf dem Gebiet der Geldanlage sammeln können. In Kleingruppen (2-4 Spielende) haben Jugendliche die Möglichkeit, Wertpapiere im Zeitraum vom 01.10.2024 bis zum 24.01.2025 zu kaufen und zu verkaufen. Jede Gruppe hat ein Startkapital von € 50.000 zur Verfügung und soll diesen Betrag vermehren. Pflicht ist es, drei Kaufverträge zu tätigen, um einen Platz in der Rangliste einzunehmen. Zwischenerfolge sind für alle Teilnehmenden über eben diese Rangliste einsehbar. Eine Kick-Off-Veranstaltung sowie eine Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung rahmen die mehrmonatige Spielphase.

Am Planspiel Börse der Sparkasse Starkenburg beteiligten sich fünf Schulen mit 261 Schülerinnen und Schülern. Die Heinrich-Böll-Schule (HBS) hat mit 31 Teams teilgenommen. Insgesamt 1143 Aufträge wurden von den HBS-Spielenden erteilt. Dabei wurde ein Gesamtgewinn von € 70.722,58 erwirtschaftet. Die Gruppe „Fokus“ hat nicht nur besonderes Geschick erwiesen, sondern sogar den 1. Platz belegt. „Das ist ein toller Erfolg“, bilanzierte Lehrerin Claudia Fellenberg, die das Planspiel an der Gesamtschule erneut koordinierte. Die Team-Mitglieder Henri Weigold, Noah Pfeifer und Farzad Sediqi haben einen Gewinn in Höhe von € 14.263,12 erzielt und dafür 22 Aufträge getätigt. Im Sparkassen-Verband war das ein beachtlicher 11. Rang. Die Gruppen „Saga Club“ und „Emirhan mehrangooo“ komplettierten mit den Plätzen sieben und acht das tolle Ergebnis der Odenwälder Gesamtschule.

Julia Einberger, Verantwortliche von der Seite der Sparkasse Starkenburg, freute sich mit den Schülerinnen und Schülern der HBS. Bei der Siegerehrung gab sie den Teilnehmenden Folgendes mit auf den Weg: „Wer außerhalb des Planspiels nach der Schullaufbahn mehr über die Anlage von Wertpapieren erfahren möchte, hat die Möglichkeit, sich innerhalb von fünf Minuten online für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Sparkasse Starkenburg zu bewerben“.

Bei dem Talent, das die HBS-Teilnehmenden erwiesen haben, könnte der ein oder die andere tatsächlich ernsthaft über eine Bewerbung nachdenken.

Das Bild zeigt die Sieger/innen des Planspiel Börse in einer Reihe stehend mit ihren Urkunden

 

Unermüdlich und engagiert im Einsatz

Unermüdlich und engagiert im Einsatz

Viele neue Schulsanitäter an der Heinrich-Böll-Schule / Fundierte Ausbildung „Bitte ein Schulsanitäter ans Sekretariat kommen.“ Ein Satz, der immer mal wieder aus den Lautsprechern der Heinrich-Böll-Schule ertönt. Dann machen sich die Ersthelfer auf den Weg, um...

Eine breitgefächerte Facette an Berufen

Eine breitgefächerte Facette an Berufen

  Infotag an der Heinrich-Böll-Schule / 25 Betriebe und Unternehmen zu Gast Die Heinrich-Böll-Schule verwandelt sich am 25. September zu einem Schauplatz der unterschiedlichsten Berufe. Zum siebten Mal lädt die integrierte Gesamtschule zu einem Berufsinformationstag...

Auf Friedensfüßen zur Freundschaft

Auf Friedensfüßen zur Freundschaft

Projekt an der Heinrich-Böll-Schule: Schüler lernen konfliktfreien Umgang miteinander Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann hält einen großen grünen Filzfußabdruck in der Hand. Ihr gegenüber steht ein Fünftklässler. Er geht auf einem dieser Füße einen Schritt...

Ein Schritt hin zur Normalität

Ein Schritt hin zur Normalität

Lesung von Kinderbuchautor Mario Fesler an der Heinrich-Böll-Schule Für die Deutschlehrer der Heinrich-Böll-Schule steht schon lange fest: Die Mediothek ist das Herz der Schule. In Zeiten des Lockdowns stand es still. Verwaist waren die Räume, in denen normalerweise...

Auf das, was da noch kommt

Auf das, was da noch kommt

Heinrich-Böll-Schule begrüßte 136 neue Fünftklässler / Tipps für den langen Schulweg Bei Max Giesingers Song „Auf das, was da noch kommt“, von den Musiklehrerinnen Sabrina Keller und Janine Erbach perfekt gesungen, hörten die 136 neuen Fünftklässler der...

Eine Kooperation, die Früchte trägt

Eine Kooperation, die Früchte trägt

Oberstufendependance an der Heinrich-Böll-Schule stößt auf vermehrtes Interesse bei Jugendlichen Eine gewisse Unsicherheit darüber, ob das Angebot auf Interesse stoßen würde, war trotz aller Euphorie und Freude über die Realisierung einer elften Klasse über die...

Für den Schulstart bestens gerüstet

Für den Schulstart bestens gerüstet

Heinrich-Böll-Schule: Sechs neue fünfte Klassen / Zurück zum Kurssystem Die Entscheidung fiel noch vor den Sommerferien: Die Heinrich-Böll-Schule (HBS) kehrt nach dem Corona-bedingten Unterricht im Klassenverband zum neuen Schuljahr wieder zum bewährten und dem...

Ins Meer der Möglichkeiten entlassen

Ins Meer der Möglichkeiten entlassen

Entlassfeier für Quarantäneklasse der Heinrich-Böll-Schule / Besondere Reifeprüfung gemeistert. Von einer „besonderen Reifeprüfung“ sprach Schulleiter Alexander Hauptmann und meinte damit die Bewältigung der Coronapandemie mit all ihren Auswirkungen auf den...

Zum ersten Mal HBS-Luft geschnuppert

Zum ersten Mal HBS-Luft geschnuppert

Kennenlernnachmittag für die kommenden Fünftklässler an der Heinrich-Böll-Schule Die Blicke der kommenden Fünftklässler wanderten neugierig vom Schulhof zum Hauptgebäude, zur Sporthalle und in die Mensa. Beim Kennenlernnachmittag der Heinrich-Böll-Schule konnten die...

Theorie mündete in konkreter Handlung

Theorie mündete in konkreter Handlung

Unterrichtseinheit „Umweltethik“ an der Heinrich-Böll-Schule / Teilnahme an hessenweiter Aktion Ethik ist eine philosophische Disziplin, die das sittliche Verhalten des Menschen zum Gegenstand hat. Wie und wo kommt dieses Verhalten zum Ausdruck? Lässt es sich anhand...