Sammelaktion alter Handys erfolgreich abgeschlossen
Dass Smartphones zum Alltag von Schülerinnen und Schülern gehören, vermag kaum zu überraschen: Die Jugendlichen kennen nicht nur die neuesten Geräte, sondern wissen auch, welche Apps gerade im Trend liegen und sie können die Funktionen der Smartphones älteren Familienmitgliedern problemlos erklären. Was viele Jugendliche allerdings nicht wissen, ist, welche Rohstoffe sich in den Geräten befinden und wie man Handys fachgerecht entsorgt. Aus diesem Anlass organisierte die Lehrerin Julia Kemle gemeinsam mit dem „Forum für Umwelt und Entwicklung“ im vergangenen Schuljahr eine Ausstellung an der Heinrich-Böll-Schule (HBS). Die Ausstellung zeigte, dass bei einer ordentlichen Wiederaufbereitung ca. 95 Prozent der Rohstoffe wiederverwendet werden können. Sie wurde tatkräftig von der Karl-Kübel-Stiftung unterstützt.
„Wir verknüpften die Ausstellung mit einer Sammelaktion, die der NABU unter dem Titel „Alte Handys spenden und Gutes tun“ ins Leben gerufen hat“, verrät die Deutsch- und Religionslehrerin weiter. Die Sammelaktion ist nun erfolgreich beendet worden. Das Resultat kann sich dabei absolut sehen lassen: Insgesamt wurden über 100 Geräte gesammelt. Als wahre „Trüffelschweine“ erwiesen sich die Klassen 6/6 und 8/4. „Die Aktion hat den Ehrgeiz der Schülerinnen und Schüler geweckt und diese beiden Klassen haben sich als wahre Sammelweltmeister erwiesen“, berichtet Kemle augenzwinkernd.
Einen Anreiz stellte sicherlich auch die Unterstützung des örtlichen Edeka Bylitza dar: 1 Euro für jedes eingereichte Gerät wurde in Aussicht gestellt. Am Freitag, den 03. November 2023, übergab Herr Bylitza freudestrahlend einen Einkaufsgutschein über €150 für sein Geschäft. Die beiden Klassen teilten sich den Betrag und bekamen demnach jeweils €75. Die Schülerinnen und Schüler der Odenwälder Gesamtschule haben damit einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit beigetragen.

Dienst für die Mitmenschen
Fürther Feuerwehr zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Gewinn für beide Seiten Alle packen mit an: Möglichst schnell sollen Schläuche verlegt werden. Die Schüler merken schnell, dass es auf Teamwork ankommt, um die Aufgabe möglichst rasch und problemlos zu lösen....

Beste Werbung für den Schach-Sport
Spannendes Turnier der Schach-AG an der Heinrich-Böll-Schule / Kooperation mit Schach-Club Für Spannung war von der ersten Minute an gesorgt: 16 Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 9 der Heinrich-Böll-Schule traten bei einem Schachturnier gegeneinander an. Auf die Sieger...

Das Immunsystem der Seele stärken
Das Patenprojekt der HBS Fürth bildet sich fort Seit über fünfzehn Jahren kümmern sich ehrenamtliche Patinnen und Paten im Rahmen des Patenprojektes „Rückenwind“ der Heinrich-Böll-Schule um SchülerInnen, die ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen können. Während es zu...

Selbstständige Schulen sind unsere „Innovationsmotoren“
Heinrich-Böll-Schule ist Zentrum für digitale Unterrichtspraxis / Zertifikat von Kultusminister erhalten Hessens Kultusminister Professor Dr. Lorz nahm die Überreichung des Zertifikats „Selbstständige Schule“ persönlich vor. Der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule,...
![Spatenstich Beitrag [Archiviert]](https://www.xn--hbs-frth-b6a.de/wp-content/uploads/2022/11/Spatenstich-1080x675.jpg)
Spatenstich Beitrag [Archiviert]
Liebe Besucher der HBS-Homepage, der Baukran schwenkt hin und her, der Bagger bewegt massenweise Erde und die Handwerker werkeln fleißig. Die Baufortschritte für den Anbau, der uns acht neue Klassen- und Fachräume garantiert, sind deutlich sichtbar. Schon kurz nach...

Theater AG: Der Hai auf Diamantenjagd
Spannende Theaterabend an der Heinrich-Böll-Schule / Tanz und Musik Die Bühne ist bereits aufgebaut, die Beleuchtung ist installiert und die Tontechnik bereits an Ort und Stelle gerückt: Einem spannenden und unterhaltsamen Theaterabend im Foyer der...

Lerncoaches der HBS
Lerncoach - schulinternes Nachhilfesystem - Schüler helfen Schülern (auch bei der Integration von der Sprachintensiv Klasse in die Regelklasse).

Bestens gerüstet für den nächsten Frankreich-Urlaub
Neunt- und Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule absolvieren Prüfung für französisches Sprachdiplom Ein Zimmer buchen? Ein Menü im Restaurant ordern? Sonnenschutzmittel in der Apotheke kaufen? Aber nicht etwa in Fürth im Odenwald, sondern in der Metropole Metz. Alles...

Schach, ein Spiel – und noch viel mehr
Schach AG an der Heinrich-Böll-Schule / Fürther Schachverein organisiert Turnier Kilian überlegt. Sein Blick wandert über das Schachbrett. Mit Bedacht greift er nach einer Figur. Noch ist er sich nicht schlüssig, wo er sie platzieren soll. Er schaut sich noch einmal...

Ein seltener Schmetterling auf dem Schulhof
„Solar Butterfly“ machte Station an der Heinrich-Böll-Schule / Projekt für mehr Nachhaltigkeit Ein sehr seltener und vor allem nicht zu übersehender Schmetterling hatte sich mitten auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule niedergelassen. Umringt war das seltsame...