Auszeichnung für Leland Dietz, Schüler der Heinrich-Böll-Schule / Lob vom Schulleiter
Ein wenig neidisch ist er schon auf Leland Dietz: Unumwunden gibt der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann, zu, dass er auch gerne eine solch schöne Handschrift haben würde wie der Siebtklässler, der zu jenen auserlesenen 100 Schülern zählt, die deutschlandweit am schönsten schreiben. Beim Blick ins Deutschheft des jungen Lindenfelsers wird schnell klar, weshalb er diese Auszeichnung erhält: Die Wörter sehen aus wie „gedruckt“, die mit seiner Schrift versehenen Seiten gleichen wie einem Ei dem anderen.
„Schreiben macht mir Spaß“, sagt Leland und seine Freude ist ihm regelrecht anzuhören. Während andere Schüler schon mal innerlich fluchen, wenn sie wieder mal „viel zu viel schreiben müssen“, geht der bald 13-Jährige mit Elan ans Werk. „Ich habe schon in der Grundschule gerne und schön geschrieben“, bemerkt Leland.
Sein Schreibtalent ist kein Geheimnis: „Schon viele Leute haben mich auf meine Handschrift angesprochen und mich darum beneidet“, berichtet der Siebtklässler lächelnd. Seine „Schreibkarriere“ begann Leland mit einem Bleistift. „Später wechselte ich zum Füller, dann zum Radierstift und wieder zum Füller“, erzählt der Schüler. Mittlerweile benutzt er auch Kugelschreiber. Der Schönheit seiner Schrift hängst jedenfalls nicht von der Wahl des Schreibgerätes ab.
Dass er an dem bundesweiten Wettbewerb teilnahm, hat er seiner Klassenlehrerin Christina Walder zu verdanken. Als sie darüber mit ihrer Klasse sprach, richteten sich natürlich alle Augen gleich auf Leland. Er schritt sofort zur Tat und schrieb einen längeren Text zu einem vorgegebenen Thema. „Etwa eineinhalb Stunden habe ich für die Zeilen, die eine dreiviertel Seite füllten, benötigt“, erinnert sich Leland.Der Inhalt des Textes und natürlich die Schrift überzeugten die Jury: Sie kürten Leland Dietz zu den 100 besten Schreibern Deutschlands. Sein Text wird in einem Buch veröffentlicht. Darüber hinaus erhält er einen Preis. „Wir sind natürlich sehr stolz auf Leland, der ein Vorbild für die anderen Schüler ist und hoffentlich viele Nacheiferer findet“, betonten Klassenlehrerin Christina Walder und Schulleiter Alexander Hauptmann.
SCHÖNSCHRIFT. Leland Dietz gehört bundesweit zu den 100 Schülern mit der schönsten Handschrift, davon konnten sich auch Klassenlehrerin Christina Walder (l.) und der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann (r.) überzeugen. Sie beglückwünschten Leland zum Erfolg.

Neue Krippe für die HBS
Herr Hauptmann und Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann freuen sich über die neue Krippe. Durch die Initiative der Pfarrerin wurde von dem Ehepaar Axel und Sabine Richter aus Lindenfels Winterkasten eine Krippe gespendet. Axel Richter ist Dekorateur und hat...

Regionalverkehr Rheinhessen: Weiterhin Einschränkungen im Zugverkehr
DB Regio AG hat das Fahrplankonzept des SEV im Schülerverkehr geringfügig modifiziert. So wurden die Fahrtzeiten unter Berücksichtigung der tatsächlichen Verkehrsbelastung auf der B 38 entsprechend angepasst. Damit sollte der Schülerverkehr künftig nochmals verbessert...

Ein Herz für Kinder gerade in schwierigen Zeiten
Wenn die Advents- und Weihnachtszeit naht, trudeln die ersten Päckchen im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule ein. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Aktion für Kinder in Not wieder anläuft. Lehrer Markus Hantke, Organisator der Päckchenaktion, appelliert an...

Schüler helfen Schülern
Projekt „Lerncoach“ an der Heinrich-Böll-Schule / Soziales Engagement Nicht selten wird in den Medien darüber geklagt, dass Jugendliche kein soziales Engagement mehr zeigen. Dass es auch positive Beispiele gibt, lässt sich leicht am Projekt „Lerncoach“ der...

Friedensfüße
In allen fünften Klassen haben Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann und der Sozialpädagoge Philip Möke die Friedensfüße eingeführt. Die Schüler können selbstständig einen Streit schlichten. In jedem Klassenraum fünften Klassen befinden sich die Schritte auf...

Hand in Hand zum unschlagbaren Team
Unternehmer Achim Kopp gibt Einblicke in die Berufswelt / Zu Gast an der HBS Wer im Berufsleben erfolgreich sein möchte, muss über viele Kompetenzen verfügen. Eine Schlüsselkompetenz ist die Teamfähigkeit. Vorbei die Zeiten, in denen jeder sein „eigenes Ding“ machte...

Das Leben des Reformators Martin Luther nachgezeichnet
Die Corona-Pandemie verhinderte zwei Jahre lang einen Gottesdienst der Heinrich-Böll-Schule zum Reformationstag, „deshalb war die Freude umso größer, diesen besonderen Tag mit den Schülern des fünften und sechsten Jahrgangs zu feiern“, betonte Schulpfarrerin Barbara...

Eine Schule finden, die zu Ihrem Kind passt
Link zum Flyer der HBS-Angebote "Eine Schule finden, die zu Ihrem Kind passt" als pdf-Datei

Berufsberatung ist fest verankert
Heinrich-Böll-Schule fördert Austausch mit Agentur für Arbeit / Berufsorientierung In Nicole Agostins Büro in der Heinrich-Böll-Schule ist ein ständiges Kommen und Gehen. Neunt- und Zehntklässler der integrierten Gesamtschule nutzen die Chance, um sich von Expertin...

Ein E-Piano für Schule und Gottesdienst
Neuanschaffung an der Heinrich-Böll-Schule / Dank an Kirchengemeinde und Förderverein Musiklehrerin Janine Erbach ist hellauf begeistert. Voller Elan greift sie in die Tasten und lässt das funkelnagelneue Instrument erklingen. Schulpfarrerin Barbara...