Mediothek der Heinrich-Böll-Schule animiert Schüler zum Lesen / Buchausstellung
Die Tische sind reichlich eingedeckt mit unterschiedlichster Literatur: Vom Abenteuerroman bis hin zum Sachbuch über exotische Tiere. „Wir möchten bei unseren Schülern rechtzeitig vor den Weihnachtsferien das Interesse für Neuerscheinungen wecken und gleichzeitig daran erinnern, dass es gerade in der dunkleren Jahreszeit besonders viel Spaß machen kann, in gemütlicher Atmosphäre zu schmökern“, betont Constanze Lieber, die Leiterin des Teams der Mediothek der Heinrich-Böll-Schule.
Dass die Mediothek nicht nur jede Menge Bücher aller Art im Petto hat, sondern auch – wie der Name schon sagt – andere Medien anbietet, erhöht deutlich die Attraktivität dieser Einrichtung bei den Schülern. In den Pausen tummeln sich unzählige Kinder und Jugendliche in den gemütlich gestalteten Räumen, um gemeinsam zu spielen, zu schmökern oder Lernmaterial für den Unterricht zu sichten. „Wir sind immer bestens frequentiert“, bemerkt eine zufrieden lächelnde Mediotheksleiterin.
Zurzeit kommen ganze Klassen beziehungsweise Kurse in die Mediothek, um in Ruhe die ausgestellten Bücher unter die Lupe nehmen zu können. Kostenlos zur Verfügung gestellt wurden die Bücher für diese Präsentation von der Buchhandlung Valentin. Man arbeite sehr eng und vertrauensvoll mit beiden Fürther Buchhandlungen zusammen, erklärt Constanze Lieber.
Das gute Einvernehmen zeigt sich auch immer dann, wenn ein Jugendbuchautor an der Heinrich-Böll-Schule zu Gast ist. Dann liegen seine Werke zur Ausleihe aus. Von diesem Angebot machten die Schüler reichlich Gebrauch, betont Lieber. Unlängst las der aus der Odenwälder Region stammende Autor Mario Fesler aus seinen neuen Werken und beantwortete geduldig alle Fragen der interessierten Schüler. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für geplante Lesungen Ende Januar mit der sehr gefragten Autorin Katja Brandis.
Darüber hinaus gestaltet die Mediothek in regelmäßigen Abständen themenbezogene Buchausstellungen, die einem aktuellen Anlass geschuldet sind. Treffen sich die besten Sportler der Welt zu den olympischen Spielen, dann wissen die Schüler schon, dass sie in der Mediothek Literatur rund um die Spiele finden, angefangen bei Geschichtsbüchern bis hin zu Werken über einzelne Sportarten.
„Wir nutzen jede Gelegenheit, um unsere Schüler zum Lesen zu animieren. Es ist wichtig, dass die Kinder frühzeitig an Bücher herangeführt werden und deren Nutzen, aber auch deren Unterhaltswert zu schätzen wissen“, konstatiert die ehemalige Lehrerin Silvia Hantke, die im Auftrag der Schulleitung und im Sinne des Kollegiums gemeinsam mit dem Team der Mediothek die diversen Projekte organisiert.
Unterstützt wird die Mediothek vom Förderverein der Schule und der Gemeinde Fürth; ohne das Sponsoring wären regelmäßige Anschaffungen neuer Literatur und die Organisation diverser Aktivitäten nicht möglich. Im vergangenen Sommer konnte das Team der Mediothek neue Regale aufstellen, dank großzügiger Spenden des Fürther Gewerbevereins, zweier ortsansässiger Geldinstitute, einer Privatperson und des Fördervereins.
„Unsere Schule verfügt über eine Mediothek, die ihresgleichen sucht. Das Team leistet hervorragende Arbeit und hat ein Paradies für Leseratten geschaffen“, lobt Schulleiter Alexander Hauptmann das Engagement des Teams.
BUCHAUSSTELLUNG. Die Mediothek der Heinrich-Böll-Schule lädt mehrmals jährlich zu Buchausstellungen ein. Gerade vor den Ferien wollen die Verantwortlichen die Schüler dazu motivieren, Urlaubslektüre auszuleihen. Unser Bild zeigt Deutschlehrerin Katharina Keil (r.) mit ihren Schülern beim Schmökern der neuesten Jugendbücher. Mit dabei die Leiterin der Mediothek, Constanze Lieber. (2.v.l.)

Die besten Mathematiker an der Heinrich-Böll-Schule
Der achte Jahrgang nimmt erfolgreich am Mathematikwettbewerb teil. Alljährlich organisiert die Fachschaft Mathematik an der Heinrich-Böll-Schule einen Wettbewerb im achten Jahrgang mit dem Ziel, die Schulsieger auf den drei Niveaustufen A (gymnasial), B...

Fasziniert von den Brettern, „die die Welt bedeuten“
Die Theater AG der HBS besuchte eine Musicalaufführung in Ludwigshafen. Infiziert sind sie schon mit dem „Theater-Virus“, doch der Besuch des Musicals „Xanadu“ in der Pfalzbau-Bühne in Ludwigshafen faszinierte die Mitglieder der Theater AG der Heinrich-Böll-Schule...

„Papa, ich möchte an die Heinrich-Böll-Schule“
Besucherandrang beim „Tag der offenen Tür“ an der integrierten Gesamtschule / Vielfältige Bildungschancen „Papa, ich möchte an die Heinrich-Böll-Schule!“ Zweifel lässt das zierliche blonde Mädchen nicht aufkommen. Was sie am „Tag der offenen Tür“ an der integrierten...

Fleiß und Einsatzwille zahlten sich aus
Sportabzeichen für 190 Schüler der Heinrich-Böll-Schule / Großer Erfolg Die Heinrich-Böll-Schule ist seit Jahrzehnten für ihre sportlichen Aktivitäten bekannt und schärft ihr Profil auch über die Erfolge der Sportfachschaft. Jüngstes Beispiel war die Verleihung der...

Mathe-Schüler zeigten hohes Maß an Durchhaltevermögen
Fünft- und Sechstklässler nehmen am Wettbewerb „Mathe im Advent“ teil. Auch im vergangenen Jahr nahmen Schüler der Heinrich-Böll-Schule am internationalen Wettbewerb „Mathe im Advent“ teil. Aus dem sechsten Jahrgang setzten sich 16 Schüler und aus dem fünften Jahrgang...

Spannende Spiele mit sehenswerten Aktionen
20. Auflage des HBS-Fußballturniers der neunten und zehnten Klassen / Faire Begegnungen Der Ball lief in vielen Partien wie an der Schnur gezogen. Die Teams der neunten und zehnten Klassen der Heinrich-Böll-Schule zeigten beim traditionellen Fußballturnier um den...

Gutes tun und fair gehandelte Schokolade genießen
Für 333 Tafeln werden 66 Bäume in Mexiko gepflanzt / Aktion an der HBS Es ist schon Tradition an der Heinrich-Böll-Schule, dass am St. Nikolaus-Tag Mitglieder der Schülervertretung in roten Gewändern durch das Schulgebäude wandeln und Süßigkeiten verteilen. In den...

Sozial handeln: HBS-Schüler denken an bedürfte Kinder in Osteuropa
85 Päckchen kamen in diesem Jahr zusammen. Über soziales Handeln und ein menschliches Miteinander gerade in der Weihnachtszeit wird viel geredet und als besondere Werte ins helle Licht gerückt. An der Heinrich-Böll-Schule bleibt es nicht beim Reden, Schüler der...

Jeden Tag öffnet sich die Tür zu einer Überraschung
„Lebendiger Adventskalender“ an der Heinrich-Böll-Schule / Liebevolle Dekoration Vorsichtig öffnen Schüler die in roter Farbe leuchtende Tür. Mit offenen Mündern bestaunen sie die liebevolle Dekoration. Sie trauen ihren eigenen Augen nicht. Der große Hörsaal der...

Vorlesewettbewerb 2019/2020: Sechs nervenstarke Leseratten traten an
Selina Richter ist die Gewinnerin des Schulentscheids der Heinrich-Böll-Schule in Fürth. Von Oktober bis Dezember werden die Leseratten zu kleinen Stars an der Heinrich-Böll-Schule (HBS), denn dann findet traditionell die Zeit des Vorlesewettbewerbs statt. Begeistert...