Digitale Welt an der HBS
Die Heinrich-Böll-Schule in Fürth ist Pilotschule der ersten Stunde für Digitale Welt, wir unterrichten das Fach nun also schon im dritten Jahr. Das hat zwei Auswirkungen: Zum einen findet nach zwei Jahren des Ausprobierens und Testens nun eine Fokussierung und Erarbeitung eines Schulcurriculums basierend auf Best-Practice-Beispielen statt. Zum anderen erreichen die Schülerinnen und Schüler der ersten Stunde nun die siebte Klasse – und damit den Anfang des Wahlpflichtunterrichts, so dass wir die Auswirkungen von DW auf die Zahl der Anmeldungen für Informatik und vorhandene Vorkenntnisse im Fach bemerken.
Die sehr gute technische Ausstattung der Schule erlaubt eine hohe Breite an Möglichkeiten, die in DW und im nachfolgenden Informatikunterricht genutzt werden können. Ein paar der Hauptbereiche sind:
- „MakerSpace“: Der computergestützte Entwurf und die Herstellung von Objekten, die Integration von elektronischen Komponenten in diesen, wie auch deren Programmierung. Beispiel: Ein Design eines Hauses wird mit dem Lasercutter geschnitten, danach wird in dieses ein Temperatursensor und Ventilator verbaut. Diese werden mit einem Calliope Mini verbunden und durch diesen gesteuert.
- Programmierung: Ganz klassisch können in den drei Computerräumen oder per Laptop/iPad in anderen Räumen Programme mit Scratch, Blockly, Python und weiteren Sprachen erstellt werden.
- Draußen & Bewegung: Viele Konzepte der Informatik können von den Schülerinnen und Schülern enaktiv auf dem Schulhof erfahren werden. Ob Sortieralgorithmus, Algorithmenspiele oder Pixelbilder mit Kreide auf den Pflastersteinen – Informatik findet nicht nur am Computer statt.
- Digitales Zeichnen: Ähnlich zum Entwurf für die Herstellung im Bereich MakerSpace, so nutzt auch die Kunst immer häufiger eine digitale Unterstützung.
Und natürlich musste sich auch unser Schullogo einer „Digitalisierung“ unterziehen. Wofür könnten diese Nullen und Einsen wohl stehen?

Großzügige Spende hilft beim Homeschooling
Heinrich-Böll-Schule erhält fünf hochwertige Computer von NIGEFA und SPIR STAR AG Das Wort „Homeschooling“ ist derzeit in aller Munde. In Corona-Zeiten ist es an der Tagesordnung, dass Schüler beispielsweise per Videokonferenz in engem Kontakt mit ihren Lehrern stehen...

Nach der Stilberatung auf das Tanzparkett
„Knigge für Kids“ an der Heinrich-Böll-Schule / Zu Gast im Modehaus Loser und in der Tanzschule Hildenbeutel „Nicht für die Schule lernst du, sondern für das Leben.“ Mal ehrlich: Wer hat diesen Spruch in seiner Schülerzeit nicht mindestens einmal gehört. Der Kurs...

Entscheidende Tipps vor einer wichtigen Entscheidung
Die Agentur für Arbeit informierte über vielfältigen Möglichkeiten, die nach der Schule auf die HBS-Schüler warten. Schüler der neunten Klassen der Heinrich-Böll-Schule sind an einem Punkt angelangt, an dem es gilt, eine wegweisende Entscheidung zu treffen: Für den...