Fürther Feuerwehr zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Gewinn für beide Seiten
Alle packen mit an: Möglichst schnell sollen Schläuche verlegt werden. Die Schüler merken schnell, dass es auf Teamwork ankommt, um die Aufgabe möglichst rasch und problemlos zu lösen. Tipps und Hilfestellung erhielten die Fünft- und Sechstklässler der Heinrich-Böll-Schule von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Fürth, die an einem Vormittag die Brandschutzerziehung übernahmen. Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann hatte das Projekt organisiert.
Mit der Aktion verfolgten die Schule und die Freiwillige Feuerwehr gleich mehrere Ziele: Zum einen sollten die Mädchen und Jungen lernen, Verantwortung zu übernehmen und sich bewusst zu machen, dass der Dienst für die Mitmenschen eine gesellschaftliche Aufgabe von großer Bedeutung ist. Zum anderen vermittelten ihnen die Feuerwehrmänner wichtige Maßnahmen bei der Bekämpfung eines Brandes. Und letztlich ging es auch darum, Interesse bei den Schülern für die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr zu wecken.
Gerade der letzte Punkt ist nicht unerheblich, denn die Zahl derjenigen, die sich für den Brandschutz einsetzen und ihre Freizeit dafür opfern, wird immer geringer. Nicht wenige Feuerwehren haben mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Eine Zusammenarbeit mit Schulen ist daher ein Weg, um junge Mitglieder zu gewinnen.
Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann dankte am Ende des Tages dem Fürther Feuerwehrmann Kim Unger, der den Kontakt zur Wehr herstellte, sowie ihrem Kollegen Florian Schnell, der in Heppenheim und Fürth als Feuerwehrmann aktiv ist und den morgendlichen „Einsatz“ an der Heinrich-Böll-Schule leitete.

Nach der Stilberatung auf das Tanzparkett
„Knigge für Kids“ an der Heinrich-Böll-Schule / Zu Gast im Modehaus Loser und in der Tanzschule Hildenbeutel „Nicht für die Schule lernst du, sondern für das Leben.“ Mal ehrlich: Wer hat diesen Spruch in seiner Schülerzeit nicht mindestens einmal gehört. Der Kurs...

Entscheidende Tipps vor einer wichtigen Entscheidung
Die Agentur für Arbeit informierte über vielfältigen Möglichkeiten, die nach der Schule auf die HBS-Schüler warten. Schüler der neunten Klassen der Heinrich-Böll-Schule sind an einem Punkt angelangt, an dem es gilt, eine wegweisende Entscheidung zu treffen: Für den...

Erfolge für lesefreudige Fürther „Franzosen“
Heinrich-Böll-Schule bei Regionalentscheid in Heppenheim / Verknüpfung mit Sprachdiplom Nervös waren sie alle, die lesefreudigen „Franzosen“ der Heinrich-Böll-Schule. Seit Wochen bereiteten sich Schüler der siebten bis zehnten Klassen unter Anleitung von...

Ostercamp bereitet auf Prüfungen vor
Fachlehrer büffeln zusammen mit Schülern an der Heinrich-Böll-Schule. Sonderschichten machen sich bezahlt: Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs, die am Ostercamp der Heinrich-Böll-Schule teilnehmen, sind bestens vorbereitet für die schriftlichen Prüfungen zur...

Das iPad als Werkzeug im Unterricht
Methodentraining mit neuen Medien an der Heinrich-Böll-Schule / Präsentation ganz anders Das klassische Hilfsmittel bei einer Präsentation in der Schule ist das Poster oder Plakat. Darauf finden sich Stichpunkte, Bilder und Grafiken, mit denen Schüler ihren Vortrag...

Start der Oberstufenklasse steht nichts mehr im Weg
Erfolgreiche Gespräche zwischen Heinrich-Böll-Schule und Karl-Kübel-Schule / Vorteil für Schüler „Dem Start der Oberstufenklasse an der Heinrich-Böll-Schule steht nichts mehr im Weg. Ab dem Schuljahr 2020/21 wird eine Einführungsklasse mit dem Ziel `Allgemeines...

Schüler entpuppten sich als Finanzgenies
Planspiel Börse wird zum vollen Erfolg für die Heinrich-Böll-Schule / Geldsegen für die Klassenkassen Es ist gute Tradition, dass Schüler der zehnten Klassen der Heinrich-Böll-Schule am Planspiel Börse der Sparkasse Starkenburg teilnehmen. Zum 37. Mal wurde dieser...

Von Schülern für Schüler: Escape-Room der anderen Art
Spannende Rätsel und knifflige Aufgaben entwarfen die Schüler des WPU-Kurses der Heinrich-Böll-Schule. Escape Rooms sind seit einiger Zeit bei vielen beliebt. Es gibt sie vor Ort, als Brettspiel oder online. Das Spannendste ist jedoch, wenn man mit seinen Freunden...

Verabschiedung des „Sepp Herberger der HBS“
Kurt Oberle geht nach 24 Jahren an der integrierten Gesamtschule in den Ruhestand / Viele Ehemalige anwesend Das Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule war pickepacke voll. Die Stühle reichten bei weitem nicht aus, um allen Anwesenden einen Sitzplatz zu garantieren....

Schülern Zeit zur Entwicklung geben
Heinrich-Böll-Schule lädt am 6. Februar zu einem Elterninformationsabend ein / Kinder vor Schulversagen bewahren Eltern, deren Kinder die vierte Klasse besuchen, stehen vor einer wichtigen Entscheidung. Die Frage lautet: Welche weiterführende Schule soll unser Kind...