Heinrich-Böll-Schule begrüßt die neuen Fünftklässler / Fünf Klassen mit insgesamt 120 Schülern
Fürth. „Wir bringen alle unsere Stärken ein, um somit ein Teil des Ganzen zu sein“, rappten die Musiklehrerinnen Janine Erbach und Sabrina Keller, unterstützt von den zwei Sechstklässlern Lina Markwort und Kerim Güldag der Heinrich-Böll-Schule. Die neuen Fünftklässler und deren Eltern verstanden die Textzeile als Aufforderung und waren gerne sofort „Teil des Ganzen“: Sie klatschten begeistert mit oder bewegten rhythmisch die Arme zum Takt. Ort des fröhlichen Geschehens war der Schulhof, in dem ein Teil der Begrüßungsfeier stattfand. Eingeschult wurden an der integrierten Gesamtschule 120 Schüler, die in fünf Klassen unterrichtet werden.
Der Corona-Situation war die Form des Zeremoniells geschuldet: An zwei Tagen wurden die fünf Klassen jeweils separat begrüßt. Vor den Sommerferien hatte die HBS zu einem Kennenlerntag eingeladen, um den Kindern die Klassenlehrer vorzustellen und ein erstes „Beschnuppern“ zu gewährleisten. Trotzdem merkte man den Mädchen und Jungen eine gewisse Aufregung an, immerhin markiert der Wechsel auf die weiterführende Schule einen Meilenstein im Schulleben.
Um den Mädchen und Jungen dennoch einen unvergesslichen Schulstart zu garantieren, waren viele Mitglieder der Schulgemeinde in die Durchführung der Feier involviert. Zehntklässler kümmerten sich um die Einhaltung der Hygieneregeln und sammelten akribisch die ausgefüllten Blätter ein. Für den Förderverein der Schule rührte Silvia Hantke kräftig die Werbetrommel und stand als Ansprechpartnerin bereit. Die Leiterin der Mediothek, Constance Lieber, war mit ihrem Team ebenfalls präsent.
In der Sporthalle hieß Schulleiter Alexander Hauptmann die neuen Fünftklässler und deren Eltern willkommen. Den Hauptakteuren des Tages, die kleinen HBS-Schülern, nahm der Schulleiter den Respekt vor der großen Schule. „Alle sind sehr nett an der HBS und jeder kümmert sich um euch“, versprach Hauptmann. „Deshalb“, so der Schulleiter weiter, „werdet ihr euch sehr schnell einleben.“
Er appellierte an die Eltern, vertrauensvoll mit der Schulleitung und den Lehrern zusammenzuarbeiten, denn Ziel sei es, „einen möglichst optimalen und erfolgreichen Abschluss für Ihre Kinder zu erreichen“. Er forderte die Eltern auf, sich in den Schulgremien zu engagieren. Nur so könnten sie Einfluss auf das Schulgeschehen nehmen. „Je mehr sich die Eltern einbringen, desto besser läuft eine Schule“, konstatierte Hauptmann. Die Eltern könnten versichert sein, dass die HBS ein „verlässlicher Partner“ sei.
Schulleiter Alexander Hauptmann versäumte es nicht, auf die gewinnbringende Arbeit des Fördervereins hinzuweisen und für eine Mitgliedschaft zu werben. Auch die Aktion „Buchpatenschaft“ der Mediothek legte der Schulleiter den Eltern ans Herz. Seine letzten Worte galten wieder den Hauptpersonen des Tages, den neuen Fünftklässlern: „Ich wünsche euch viel Spaß, jede Menge Neugierde und Freude am Lernen.“
Stufenleiterin Birte Karge, die unter erschwerten Bedingungen und enormem organisatorischen Aufwand eine gelungene Feier organisiert hatte, hieß die neuen HBSler ebenfalls herzlich willkommen. Sie informierte über die Klassentage, die dazu beitragen sollen, dass die Kinder eine eingeschworene Klassengemeinschaft bilden und die Schule in allen Bereichen kennenlernen. Als kleines Willkommensgeschenk hatte sie für jeden Fünftklässler eine Brotboxs mit passendem HBS-Logo parat. Sie ließ die Gelegenheit nicht ungenutzt, um den zahlreichen Helfern und Akteuren ein Wort des Dankes zu sagen.
Im Schulhof fand anschließend der musikalisch-unterhaltsame Teil der Einschulungsfeier statt. Nach dem obligaten Klassenfoto marschierten die Kinder mit ihren Klassenlehrern Samire Burniki, Lara Herbert, Helga Zastrow, Ulrich Kessler und Felix Urbanczyk in ihre Klassenräume. Derweil hatten die Eltern Gelegenheit zum Small-Talk mit Stufenleiterin Birte Karge und Schulleiter Alexander Hauptmann. Anknüpfend an den Song bekundeten viele Eltern ihre Eindrücke mit der Aussage, dass es schön sei, „nun Teil des HBS-Ganzen zu sein“.

Beste Stimmung. Trotz enormer Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ließ es sich die Heinrich-Böll-Schule nicht nehmen, die 120 neuen Fünftklässler in gebührender Weise zu begrüßen. Bei dem von Janine Erbach komponierten und getexteten HBS-Schulsong kam beste Stimmung auf.

Landrat Engelhardt beeindruckt vom digitalen Unterricht
Heinrich-Böll-Schule präsentiert sich digital Die Digitalisierung der Schulen steht auf der Prioritätenliste der Kultusminister unangefochten an der Spitze. Der Kreis Bergstraße gehört zu den wenigen Landkreisen in Hessen, die schon sehr früh ganz konsequent den...

Über 100 Weihnachtspäckchen gesammelt
Über 100 Weihnachtspäckchen gesammelt Im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule stapelten sich Präsente / Hilfe für notleidende Kinder Fürth. Ein Lächeln huschte über die Gesichter der Sechstklässler der Heinrich-Böll-Schule: Mehrere Pädagogen, die zufällig im...

In Videokonferenzen für Prüfung geübt
In Videokonferenzen für Prüfung geübt Unter schwierigen Bedingungen Sprachdiplom geschafft / Freude an der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Gleich in mehrfacher Hinsicht war die schriftliche Prüfung zur Erlangung des „Diplôme d’Etudes en langue française“, kurz „Delf“...

Wenn Herzenswünsche in Erfüllung gehen
Wenn Herzenswünsche in Erfüllung gehen Sparkasse Starkenburg unterstützt Heinrich-Böll-Schule mit 2000 Euro / Technik im Unterricht Fürth. Dr. Thorsten Hunsicker, Lehrer an der Heinrich-Böll-Schule, weiß, dass Schulen finanziell nicht auf Rosen gebettet sind. Die...

Damit kein Schüler wie eine bleierne Ente schwimmt
Damit kein Schüler wie eine bleierne Ente schwimmt Kooperation zwischen HBS und DLRG Fürth / Sportliche Basisqualifikation garantieren Fürth. Deutschland drohe zu einem Land der Nichtschwimmer zu werden, sagte unlängst DLRG-Präsident Achim Haag. Keine erfreuliche...

Bin ich? Verantwortlich?
„Bin ich? Verantwortlich?“ Referenten geben HBS-Schülern Einblick in Berufsalltag / Bürgermeister Öhlenschläger zu Gast Fürth. In Bewerbungsschreiben betonen die wohl meisten Kandidaten, dass sie nicht nur teamfähig und kommunikativ sind, sondern auch...

Die Chemie stimmt zwischen den Partnern
Die Chemie stimmt zwischen den Partnern Kooperationstreffen von Lehrern der Karl-Kübel-Schule (Bensheim) und der Heinrich-Böll-Schule (Fürth) Bensheimd/Fürth. „Die Chemie stimmt!“ Dieser Aussage eines Lehrers der Heinrich-Böll-Schule pflichteten die Vertreter der...

WheelUp 2020
WheelUp! – Eine Sportstunde mal andersZwischen dem 9.9. und 15.9.2020 nahmen wir bei spätsommerlichen 26 Grad und blauem Himmel am WheelUp!-Förderprogramm teil. Den Anfang machte die Klasse 7/3. Unter der Anleitung von Lisa konnte die Klasse erste Erfahrungen mit...

Gewalt im Keim ersticken
Klassentraining an der Heinrich-Böll-Schule / Gegen Übergriffe gezielt wehren Fürth. Die Heinrich-Böll-Schule vermittelt seit Jahren Werte wie Toleranz, soziales Engagement und Gewaltlosigkeit. Der Schulgemeinde ist es ein großes Anliegen, dass die Schüler in einer...

Pädagoginnen mit Sachverstand und Menschenkenntnis
Verabschiedungen an der Heinrich-Böll-Schule / Feierstunde in engstem Kreis Eine sehr persönliche und überaus herzliche Verabschiedung erlebten Silvia Hantke und Angelika Viniol am letzten Schultag an der Heinrich-Böll-Schule. Auf Grund der aktuellen Situation war...