Heinrich-Böll-Schule nun mit individuellem Song und peppiger Musik / Premiere am „Tag der offenen Tür“
Fußballclubs haben ihre eigenen Songs, für Weltmeisterschaften werden Lieder komponiert und für außergewöhnliche Filmhits gibt es die begehrten Oscars. Was den Stars und Sternchen recht ist, ist der Heinrich-Böll-Schule billig: Die einzige integrierte Gesamtschule im Kreis hat nun einen eigenen Schulsong und die passende, zum Mitsingen animierende Musik obendrein. „Und wir bringen alle unsere Stärken ein, um somit ein Teil eines Ganzen zu sein“, lauten vielsagende Verse des mehrstrophigen Liedes.
Die Idee dazu hatte die Referendarin Janine Erbach, die mittlerweile ihr zweites Staatsexamen mit Bravour meisterte und eine Festanstellung an der HBS erhält. Janine Erbach, eine waschechte Pfälzerin, ist das, was man gemeinhin als „Vollblutmusikerin“ bezeichnet. Wenn die fröhliche Pädagogin nicht gerade Musik und Geschichte unterrichtet, lässt sie ihre Stimme in der Band „Lost Eden“ erklingen.
Eine „Kostprobe“ ihres Könnens an der HBS gab sie bei der Verabschiedung der Abgänger im Sommer dieses Jahres. Die Zuhörer spendeten der quirligen „Rockröhre“ stehende Ovationen. „Ich habe mich an der HBS vom ersten Tag an extrem wohl gefühlt, deshalb war es mir ein Anliegen, der Schule, dem Kollegium und den Schülern etwas zurückzugeben“, erläutert Janine Erbach ihre Motivation für die Komposition des Songs.
Die 25jährige Musiklehrerin setzte sich im Rahmen eines Schulprojektes mit Schülern des zehnten Jahrgangs und ihrem Kollegen Felix Urbanczyk zusammen, um den Text zu formulieren. „Von anstrengender Arbeit konnte keine Rede sein, es hat unheimlich Spaß gemacht, die Verse zu schmieden. Wir waren total kreativ und hatten jede Menge zu lachen“, erinnert sich die Junglehrerin.
Im Text sollte das Außergewöhnliche der Schule zum Ausdruck kommen. Schon der Refrain gibt darüber Aufschluss, wenn es heißt: „Die HBS, die Schule, die uns weiterbringt. Es wird gelernt, gelacht, gelehrt und Sport gemacht. Jeder findet seinen Weg, egal, wohin er geht. Die HBS, die Schule, in der sich was bewegt.“ In den folgenden Zeilen wird deutlich, dass an der integrierten Gesamtschule ein besonderer Geist weht, dass die Schüler sich Zuhause fühlen und Zeit zur Entwicklung haben.
Als die Strophen getextet waren, galt es die zweite Hürde zu nehmen: Gemeinsam mit Stefan Obermann setzte sich Janine Erbach ans Klavier, um eine möglichst eingängige Melodie zu komponieren. Akkorde wurden geschrieben, Tonfolgen ausprobiert und Tonarten getestet. Das Ergebnis kann sich hören lassen. Begeistert vom Schulsong zeigte sich sogleich Schulleiter Alexander Hauptmann, der das Lied bereits perfekt intonieren kann. „Der Song samt Musik, überaus beschwingt und fröhlich, passt perfekt zu unserer Schule“, kommentierte der Schulleiter. Nicht jede Schule könne, so Hauptmann mit einem verschmitzten Lächeln, auf einen eigenen Schulsong verweisen.
Erstmals wird der Schulsong am „Tag der offenen Tür“ am 18. Januar 2020 zu hören sein. Die Gruppe „Let´s sing“ probt bereits fleißig und wird für eine zündende Premiere sorgen.

Schulsong: Die Schülergruppe „Let´s sing“ wird unter der Leitung von Musiklehrerin Janine Erbach im Rahmen des „Tages der offenen Tür“ am 18. Januar 2020 den Schulsong der Heinrich-Böll-Schule zu Gehör bringen. Schulleiter Alexander Hauptmann ist begeistert von Text und Melodie und versprach dem kleinen Chor, bei der Premiere mitsingen zu wollen.

Vorlesewettbewerb 2019/2020: Sechs nervenstarke Leseratten traten an
Selina Richter ist die Gewinnerin des Schulentscheids der Heinrich-Böll-Schule in Fürth. Von Oktober bis Dezember werden die Leseratten zu kleinen Stars an der Heinrich-Böll-Schule (HBS), denn dann findet traditionell die Zeit des Vorlesewettbewerbs statt. Begeistert...

Kooperation eröffnet der Gesamtschule neue Perspektiven
Heinrich-Böll-Schule sucht engen Kontakt mit der Karl-Kübel-Schule (Bensheim) / Gut besuchter Informationsabend Schulen müssen neue Wege gehen, um effizienter zu arbeiten, Synergieeffekte zu generieren und ihren Schülern einen möglichst perfekten Bildungsgang zu...

Ein passendes Gedeck gibt dem Menü den letzten Pfiff
„Bistronauten“ führen HBS-Schüler in die herrliche Welt der Kulinarik ein / „Knigge für Kids“ Jeder Handgriff sitzt. Es sieht spielerisch leicht aus, wie Stefan Förderer aus einem unscheinbaren Stück Stoff einen festlichen Stern faltet. Fünf Meter weiter schwingt...

Erinnerung an Nazi-Opfer wachhalten
Schüler der Heinrich-Böll-Schule seit Jahren an Gedenkfeier in Fürth beteiligt Immer wieder ist der Vorwurf zu hören, in den deutschen Schulen ginge das Wissen um das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte verloren. Allenthalben fordern Politiker und Historiker, dass...

Wenn die Angst den Körper lähmt
Seit fünf Jahren Training zur Steigerung des Selbstbewusstseins an der Heinrich-Böll-Schule Selbstbewusst durch das Leben gehen, das möchte am liebsten jeder. Doch was heißt eigentlich selbstbewusst? Wie manifestiert sich Selbstbewusstsein? Mit Arroganz und...

Zehn Jahre ehrenamtlich in der Mediothek gewirkt
Abschied von Doris Schmitt Ehrenamtlich Tätige halten unsere Gesellschaft am Laufen. Ohne ihr Engagement wären viele „Dienstleistungen“ nicht abrufbar. Ein gutes Beispiel dafür lieferte Doris Schmitt (Mitte), die sich zehn Jahre lang unentgeltlich in der Mediothek der...

Integrierte Gesamtschulen sind gefragt
Individuelles Lernen an der Heinrich-Böll-Schule Schulen sind ein Spiegel der Gesellschaft: Auch sie sind einem permanenten Wandel unterworfen. Mit kreativen Lösungen und der Bereitschaft, sich den aktuellen Herausforderungen unvoreingenommen zu stellen, lässt sich...

Mit Köpfchen und Ausdauer unterwegs
Vordere Plätze für Orientierungsläufer der Heinrich-Böll-Schule beim Regionalentscheid „Orientierungsläufer müssen nicht nur über ausreichend Kondition verfügen, mindestens ebenso wichtig ist der Kopf“, erläutert Oberstudienrat Sven Spottka, worauf es bei dieser...

Die Betroffenheit war spürbar
Workshops zum Projekt „SchleuderDrama“ für Zehntklässler an der Heinrich-Böll-Schule Als Jörg Meinhof über das Schicksal einer 19jährigen Komapatientin berichtete, hätte man die vielzitierte Stecknadel in der Mensa der Heinrich-Böll-Schule fallen hören können. Die...

Spaß an der Bewegung mit hervorragenden Leistungen kombiniert
Bei strahlend blauem Himmel und besten äußeren Bedingungen fanden die Bundesjugendspiele an der Heinrich-Böll-Schule statt. Bestens organisiert von den beiden Fachleiterin Gernot Oberle und Sebastian Rhein traten die Schüler der integrierten Gesamtschule in...