Der achte Jahrgang nimmt erfolgreich am Mathematikwettbewerb teil.

Alljährlich organisiert die Fachschaft Mathematik an der Heinrich-Böll-Schule einen Wettbewerb im achten Jahrgang mit dem Ziel, die Schulsieger auf den drei Niveaustufen A (gymnasial), B (realschulisch) und C (hauptschulisch) zu ermitteln.

Federführend verantwortlich für die Durchführung und Auswertung war die Fachleiterin für Mathematik, Claudia Fellenberg. Sie überreichte den erfolgreichen Schülern Urkunden und kleine Präsente. Ihr Dank galt den Fachkollegen für deren Unterstützung.
Auf gymnasialem Niveau erzielte Nina-Marie Axt das beste Ergebnis. Auf dem zweiten Rang landete Katharina Jöst. Auf realschulischem Niveau konnte sich Jeremy Delarue den Sieg holen. Platz zwei ging an Nico Bitsch und Platz drei belegte Rico Schmidt. Bei den Schülern der C-Kurse hatte Süleyman Cifti das beste Ergebnis, gefolgt von Lula Stattmüller.

Schulleiter Alexander Hauptmann (links) ließ es sich nicht nehmen, den Mathematiktalenten zum Erfolg zu gratulieren. Gemeinsam mit den Mathematiklehrern Christian Eckes, Claudia Fellenberg und Martin Kneiß (v.l.) wünschte er den Geehrten viel Erfolg bei dem anstehenden Kreisentscheid. Am Alten Kurfürstlichen Gymnasium in Bensheim werden sich die Sieger der Gymnasien messen, während die Haupt- und Realschüler an die Mittelpunktschule nach Gadernheim zum Wettbewerb antreten.

 

Die Heinrich-Böll-Schule drückt den Siegern des Mathematikwettbewerbs für die nächste Runde fest die Daumen .

„Ihr werdet schnell zur HBS-Gemeinschaft gehören“

„Ihr werdet schnell zur HBS-Gemeinschaft gehören“

Fröhliche Begrüßungsfeier für neue Fünftklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Buntes Programm Schulleiter Alexander Hauptmann sprach den neuen Fünftklässlern Mut zu und behauptete voller Überzeugung: „Ihr werdet schnell zur HBS-Gemeinschaft gehören.“ Den neuen...

Beim Bremsweg gingen die Meinungen weit auseinander

Beim Bremsweg gingen die Meinungen weit auseinander

Verkehrserziehung in Jahrgang 5 Die Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule können es kaum erwarten, in das Auto einzusteigen und eine Vollbremsung zu erleben. Zuvor müssen sie schätzen, wie viele Meter ein Auto nach einer solchen Bremsaktion noch zurücklegt, ehe es...

Wenn die Angst den Körper lähmt

Wenn die Angst den Körper lähmt

„Umgang mit Misserfolgen“ / Projekt an der Heinrich-Böll-Schule / Probe aufs Exempel Selbstbewusst durch das Leben gehen, das möchte am liebsten jeder. Doch was heißt eigentlich selbstbewusst? Wie manifestiert sich Selbstbewusstsein? Mit Arroganz und Überheblichkeit...