Praktikas

Die Betriebspraktika werden an der HBS im Jahrgang 8 (zwei Wochen vor den Osterferien) und Jahrgang 9 (zwei Wochen nach den Herbstferien) im Rahmen des Arbeitslehre-Unterrichts angeboten. Dabei sollen die beiden Praktika unterschiedliche Fragestellungen verfolgen und die Praktikumsplätze in unterschiedlichen Berufs- bzw. Tätigkeitsfeldern angesiedelt sein. Die Praktika dauern jeweils zwei Wochen. Die Praktikumsbetriebe sollen vom Wohnort der Schülerinnen bzw. Schüler in zumutbarer Entfernung liegen, so dass sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können. Die Betriebspraktika werden von der Lehrkraft vorbereitet, durchgeführt und im Unterricht nachbereitet. Die Schülerinnen und Schüler bewerben sich in Eigenverantwortung um einen Praktikumsplatz. Dazu werden ihnen von der Schule Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt:

  • Anschreiben an den Praktikumsbetrieb
  • Beauftragung des Betriebs
  • Bestätigung des Betriebs
  • Merkblatt zum Betriebspraktikum von Schülerinnen und Schülern.

Weitere Materialien zum Thema Praktikum finden sich im Downloadbereich.

Das Praktikum für den Jahrgang 8 findet im März des jeweiligen Schuljahres statt.

Das Praktikum für den Jahrgang 9 findet im Herbst des jeweiligen Schuljahres statt.

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht  Unterricht soll die Lebenswirklichkeit der Schüler abbilden, soll Wissen vermitteln, das den Kindern und Jugendlichen hilft, eine eigene Meinung zu bilden, Sachverhalte einordnen und fundierte Entscheidungen treffen zu...

Imam lässt für Schüler einen Gebetsruf erklingen

Imam lässt für Schüler einen Gebetsruf erklingen

Das Thema „Islam“ steht im sechsten Schuljahr im Lehrplan der Fachschaft Ethik/Religion an der Heinrich-Böll-Schule in Fürth. Die Stundenplanung sieht zum Abschluss der Reihe einen Besuch in einer Moschee vor. In der Corona-Zeit war dies leider nicht möglich, „deshalb...

Spendenaktion für das indische Patenkind

Spendenaktion für das indische Patenkind

In der Fasten- beziehungsweise Passionszeit sammelt die Fachschaft Ethik/Religion der Heinrich-Böll-Schule jedes Jahr Geld für das Patenkind in Indien. Es handelt sich um einen fünf Jahre alten Jungen. In diesem Jahr war die Sammelaktion – organisiert von...