Spontane Hilfsaktion an der Heinrich-Böll-Schule für Menschen in der Ukraine

Betroffenheit und Entsetzen über den unsäglichen Krieg in der Ukraine prägen die Gespräche an der Heinrich-Böll-Schule. Mit einer Gedenkminute brachten Schüler und Lehrer ihre Solidarität mit den Menschen im Kriegsgebiet zum Ausdruck und setzen gleichzeitig ein Zeichen für Frieden. Dass dabei die Frage aufkam, wie man den Opfern der russischen Aggression helfen könnte, war selbstverständlich.

Lehrer Gernot Oberle initiierte – animiert von einer Aktion in Leutershausen – eine Spendensammlung. Innerhalb von drei Tagen türmten sich Rucksäcke voll mit unverderblichen Lebensmitteln, Hygieneprodukten, Spielsachen und warmer Kleidung. Die Rimbacher Leonhardt Apotheke spendete obendrein jede Menge Verbandsmaterial und Medikamente.Dem Spendenaufruf folgten auch das staatliche Schulamt und das Studienseminar in Heppenheim. Eine Wäscherei in Mörlenbach brachte einen Lastwagen voller Handtücher. Gernot Oberles siebte Klasse sortierte die Spenden und der ehemalige HBS-Lehrer Kurt Oberle, die Lehrerin Ellen Bertsch und Robert Seltmann transportierten die Rucksäcke in ihren Autos zum Sammelpunkt.„Wir lassen die Menschen im Kriegsgebiet und jene, die sich auf der Flucht befinden, nicht im Stich“, betont der Initiator der Aktion. Daran, so Oberle weiter, werde deutlich, dass Solidarität kein leeres Wort sei und die Erziehung zum sozialen Miteinander an der HBS Früchte trage. Möglich, dass es ein weiterer Spendenaufruf an der Heinrich-Böll-Schule erfolgt.

Unser Foto zeigt den Initiator der Aktion, Lehrer Gernot Oberle (r.), mit seiner Klasse nach dem Sortieren der Rucksäcke. Mit dabei Schulleiter Alexander Hauptmann (l.), der den aktiven Schülern und allen Spendern herzlich dankte.SPENDENAKTION. Die Heinrich-Böll-Schule sammelte Nahrungsmittel, Kleidung und Hygieneartikel für die Menschen in der Ukraine. Unser Foto zeigt den Initiator der Aktion, Lehrer Gernot Oberle (r.), mit seiner Klasse nach dem Sortieren der Rucksäcke. Mit dabei Schulleiter Alexander Hauptmann (l.), der den aktiven Schülern und allen Spendern herzlich dankte.

„Papa, ich möchte an die Heinrich-Böll-Schule“

„Papa, ich möchte an die Heinrich-Böll-Schule“

Besucherandrang beim „Tag der offenen Tür“ an der integrierten Gesamtschule / Vielfältige Bildungschancen „Papa, ich möchte an die Heinrich-Böll-Schule!“ Zweifel lässt das zierliche blonde Mädchen nicht aufkommen. Was sie am „Tag der offenen Tür“ an der integrierten...

Fleiß und Einsatzwille zahlten sich aus

Fleiß und Einsatzwille zahlten sich aus

Sportabzeichen für 190 Schüler der Heinrich-Böll-Schule / Großer Erfolg Die Heinrich-Böll-Schule ist seit Jahrzehnten für ihre sportlichen Aktivitäten bekannt und schärft ihr Profil auch über die Erfolge der Sportfachschaft. Jüngstes Beispiel war die Verleihung der...

Spannende Spiele mit sehenswerten Aktionen

Spannende Spiele mit sehenswerten Aktionen

20. Auflage des HBS-Fußballturniers der neunten und zehnten Klassen / Faire Begegnungen Der Ball lief in vielen Partien wie an der Schnur gezogen. Die Teams der neunten und zehnten Klassen der Heinrich-Böll-Schule zeigten beim traditionellen Fußballturnier um den...

Gutes tun und fair gehandelte Schokolade genießen

Gutes tun und fair gehandelte Schokolade genießen

Für 333 Tafeln werden 66 Bäume in Mexiko gepflanzt / Aktion an der HBS Es ist schon Tradition an der Heinrich-Böll-Schule, dass am St. Nikolaus-Tag Mitglieder der Schülervertretung in roten Gewändern durch das Schulgebäude wandeln und Süßigkeiten verteilen. In den...