Die Theater AG der HBS besuchte eine Musicalaufführung in Ludwigshafen.

Infiziert sind sie schon mit dem „Theater-Virus“, doch der Besuch des Musicals „Xanadu“ in der Pfalzbau-Bühne in Ludwigshafen faszinierte die Mitglieder der Theater AG der Heinrich-Böll-Schule vollends von den Brettern, „die die Welt bedeuten“.

Seit mehreren Jahren treffen sich Schüler der unterschiedlichsten Jahrgangsstufen einmal wöchentlich, um mit den Lehrerinnen Johanna Spilger und Anuschka Göttmann-Eich ein Theaterstück einzustudieren. Die bisherigen Vorstellungen der jungen Schauspieler waren ein voller Erfolg vor stets ausverkauftem Saal. Als kleines Dankeschön für das Engagement und als weitere Motivation für künftige Theaterprojekte organisierten die Pädagoginnen für ihre 17 Schüler die Tour zum Musical nach Ludwigshafen.

Auf der Pfalzbau-Bühne sahen die HBS-Schüler einen alten Bekannten: Lars Gußmann agierte gewohnt souverän als einer der Hauptdarsteller. Er gehörte von Beginn an zum Ensemble der integrierten Gesamtschule und wurde mit Abschluss der zehnten Klasse im vergangenen Jahr verabschiedet. „Ich würde am liebsten morgen wieder eine Vorstellung besuchen“, meinte eine Schülerin am Ende der Aufführung voller Begeisterung. Zustimmung erhielte sie von ihren mitgereisten Mitschülern. „Unsere jungen Schauspieler sind nach dem Theaterabend noch engagierter bei der Vorbereitung des neuen Stücks“, freuten sich Johanna Spilger und Anuschka Göttmann-Eich.

Im Juni wird das Werk „Artus – die Ritterkrise“ aufgeführt.

Die Schüler der Theater AG der Heinrich-Böll-Schule schlüpften für einen Abend begeistert in die Rolle des Zuschauers, um Anregungen für ihr eigenes Projekt zu sammeln.

Wenn die Angst den Körper lähmt

Wenn die Angst den Körper lähmt

Seit fünf Jahren Training zur Steigerung des Selbstbewusstseins an der Heinrich-Böll-Schule Selbstbewusst durch das Leben gehen, das möchte am liebsten jeder. Doch was heißt eigentlich selbstbewusst? Wie manifestiert sich Selbstbewusstsein? Mit Arroganz und...

Integrierte Gesamtschulen sind gefragt

Integrierte Gesamtschulen sind gefragt

Individuelles Lernen an der Heinrich-Böll-Schule Schulen sind ein Spiegel der Gesellschaft: Auch sie sind einem permanenten Wandel unterworfen. Mit kreativen Lösungen und der Bereitschaft, sich den aktuellen Herausforderungen unvoreingenommen zu stellen, lässt sich...

Mit Köpfchen und Ausdauer unterwegs

Mit Köpfchen und Ausdauer unterwegs

Vordere Plätze für Orientierungsläufer der Heinrich-Böll-Schule beim Regionalentscheid „Orientierungsläufer müssen nicht nur über ausreichend Kondition verfügen, mindestens ebenso wichtig ist der Kopf“, erläutert Oberstudienrat Sven Spottka, worauf es bei dieser...

Die Betroffenheit war spürbar

Die Betroffenheit war spürbar

Workshops zum Projekt „SchleuderDrama“ für Zehntklässler an der Heinrich-Böll-Schule Als Jörg Meinhof über das Schicksal einer 19jährigen Komapatientin berichtete, hätte man die vielzitierte Stecknadel in der Mensa der Heinrich-Böll-Schule fallen hören können. Die...

Einblick in die Welt der Berufe

Einblick in die Welt der Berufe

Berufsinformationstag an der Heinrich-Böll-Schule am 21. September Die Heinrich-Böll-Schule verwandelt sich am 21. September zu einem Schauplatz der unterschiedlichsten Berufe. Zum sechsten Mal lädt die integrierte Gesamtschule zu einem Berufsinformationstag ein. Zu...

Der funkelnde Eiffelturm krönte die Paris-Tour

Der funkelnde Eiffelturm krönte die Paris-Tour

Schüler der Heinrich-Böll-Schule weilten in der französischen Hauptstadt / Tolles Programm Abertausende Lichter glitzerten in die sternenklare Nacht hinein. Der Eiffelturm präsentierte sich in magischer Schönheit. Die 21 Schüler der Heinrich-Böll-Schule, die mir ihren...