Fünftklässler der HBS küren Sieger des Gedichtwettbewerbs Über 150 Fünftklässler sitzen zusammen mit ihren Deutschlehrerinnen und -lehrern in einem großen Kreis im Foyer der Heinrich-Böll-Schule. Völlig gebannt lauschen sie den Worten ihrer Klassenkameradinnen und...

Nicht leben wie im Schlaraffenland
HBS verabschiedet Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10
Das Motiv des Schlaraffenlandes kommt in zahlreichen Märchen vor: Gezeichnet wird ein Bild des Überflusses, das mit Nichtstun und Müßiggang verbunden ist. „Macht es anders als die Bewohnerinnen und Bewohner des Schlaraffenlandes“, mahnte Astrid Schulze-Icking, Stufenleiterin der Jahrgänge 9 und 10 der integrierten Gesamtschule, während der Abschlussfeier. Für über 140 Schülerinnen und Schüler ging vergangene Woche ihre Schullaufbahn an der Heinrich-Böll-Schule Fürth zu Ende. Sie bekamen ihre Abschlusszeugnisse verliehen und sie werden die Odenwälder Schule nun mit dem Hauptschulabschluss, dem qualifizierten Hauptschulabschluss, dem Realschulabschluss (Mittlere Reife), dem qualifizierten Realschulabschluss sowie der direkten Versetzung in Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe verlassen. „Faulheit, Bequemlichkeit und Chillen werden nicht belohnt werden – egal, ob ihr nach den Ferien mit einer Ausbildung beginnt oder eine weiterführende Schule besuchen werdet. Bleibt fleißig, interessiert und offen“, beendete Schulze-Icking ihre Begrüßung.
Im Anschluss übernahm Schulleiter Alexander Hauptmann das Mikrofon in der festlich geschmückten Turnhalle. Aufgrund der unsicheren Wetterlage entschied sich das Schulleitungs-Team die Veranstaltung vom Pausenhof in die Halle zu verlegen. Nach der Begrüßung der Ehrengäste gratulierte er nicht nur den Schülerinnen und Schülern zum bestandenen Abschluss, sondern auch den Eltern: „Sie haben nicht nur in den letzten Wochen mitgefiebert. Sie haben ihre Kinder in den letzten fünf bzw. sechs Jahren bei unzähligen Klassenarbeiten unterstützt, sie motiviert, wenn sie mal weniger Lust auf Schule hatten, mit ihnen Hausaufgaben gemacht und Bilder von Klassenfahrten angeschaut und sich mit ihnen über die schönen Momente gefreut“, resümierte der Schulleiter. Es folgten Grußworte von Barbara Holzapfel-Hesselmann (Grußwort der Kirchen), Katja Scholz (Grußwort der Elternvertretung) sowie von Volker Oehlenschläger (Grußwort des Bürgermeisters der Gemeinde Fürth). Während Holzfapfel-Hesselmann die Schulzeit mit einem Fußballspiel verglich, äußerte Oehlenschläger, dass die Heranwachsenden die Schule nun mit „einem Führerschein fürs Leben“ verlassen werden.
Von Seiten der Schülerschaft hielten Rihanna Schneider (Klasse 10/4) und Alicia Basciano (Klasse 10/2) die Abschlussrede. Ihr besonderer Dank galt den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern, die sie teilweise seit der 5. Klasse unterrichteten. Neben der Klassenleitung waren auch über 40 Fachlehrerinnen und Fachlehrer anwesend, die mit einem lachenden und einem weinenden Auge die Schülerinnen und Schüler verabschiedeten.
Höhepunkt des Abends war neben der Zeugnisverleihung sicherlich die Ehrung der Jahrgangsbesten: Für die besten Hauptschulabschlüsse wurden Henrik Kollmer und Jovanny Rothenstein-Medeiros ausgezeichnet. Den besten Realschulabschluss machte Lilly Ripper. Für den direkten Übergang in die gymnasiale Oberstufe wurde Selina Richter geehrt. Mit „Ein Hoch auf uns“ (Andreas Bourani) wurden die Absolventen von der Schulband verabschiedet. Sie erwartete ein Getränkeausschank im Hof, der vom Förderverein organisiert und finanziert wurde. Bei abendlichem Sonnenschein konnten die letzten gemeinsamen Erinnerungsbilder gemacht werden.

Winterzauber im Foyer

Rennen für den guten Zweck
HBS-Spendenlauf ist nun abgeschlossen „Jeder gelaufene Meter zahlt sich“, erklärt Sportlehrer Felix Urbanczyk. Gemeinsam mit seinem Kollegen Christopher Schwind hat er im vergangenen Sommer einen Spendenlauf organisiert. Der HBS-Spendenlauf gehört zum festen...

Jobbörse im Rhein-Neckar-Zentrum
"Am Donnerstag, 22.02. stellen von 10-20 Uhr viele Unternehmen aus der Region ihr Arbeits- und Ausbildungsangebot im Rhein-Neckar-Zentrum vor. Auf euch wartet ein bunter Branchenmix aus Logistik, Pflege, Gesundheit, Öffentlicher Dienst, Dienstleistungen und Handwerk...

Nacht der Ausbildung in Darmstadt
"Entdecke Deine Zukunft – bei der Nacht der Ausbildung Darmstadt. 16 Unternehmen in Darmstadt öffnen am 23. Februar 2024 von 17 bis 22 Uhr ihre Türen für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Geschwister, Freundinnen und Freunde." Hier der LINK zur Nacht der...

Jobs for Future
Die Messe Jobs For Future rund um die Themen Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung sowie Studium findet vom 22. - 24. Februar wieder in Mannheim statt. Alle Infos zur Veranstaltung bekommt ihr über diesen LINK.

„Sozial Genial“
HBS-Schüler engagieren sich Schule ist nicht nur ein Ort, an dem fachliche Kompetenzen gelernt werden. Eine der wichtigsten überfachlichen Kompetenzen, die die Institution Schule ausprägen soll, ist die soziale Kompetenz: Das heißt konkret, dass die Jugendlichen...

It’s Christmas Time
Hell erleuchteter Weihnachtsbaum im Eingangsbereich der Schule In knapp drei Wochen stehen die Weihnachtsfeiertage vor der Tür. Zahlreiche Häuser und Wohnungen sind inzwischen mit Lichterketten geschmückt, Adventskränze stehen auf den Tischen und den Kindern wird die...
Förderkreis der HBS stellt sich neu auf
Der Förderkreis der Heinrich-Böll-Schule hat einen neuen Vorstand: Silvia Hantke, früher selbst Lehrerin an der Odenwälder Gesamtschule, wurde auf der Jahreshauptversammlung am 22. November 2023 einstimmig als 1. Vorsitzende gewählt. Ihrem Vorgänger Mathias Helfert...

Mit Einschränkungen leben praktisch nachvollziehen
HBS bekommt neue „Echt sensibel Box“ Wie lebt es sich mit einer angeborenen Einschränkung wie beispielsweise Autismus? Wie ist es, wenn man nur eingeschränkt sehen oder nicht alle Geräusche wahrnehmen kann? Wie ist es, wenn man eine eingeschränkte Feinmotorik hat? Was...

Andere Kinder nicht vergessen
HBS beteiligt sich an Sammelaktion für hilfsbedürftige Kinder Im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule türmen sich viele bunte Pakete. Immer wieder klopfen Schülerinnen und Schüler an die Tür, um weitere Schachteln, Kartons oder Päckchen abzuliefern. Auch das...