Sechstklässler Niklas Zollikofer bester Leser seines Jahrgangs an der Heinrich-Böll-Schule Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht jeder Mensch, ob jung oder alt, mehr oder minder lange Texte lesen muss, seien es Aufgabenstellungen, Vertragswerke oder Nachrichten. Lesen...
![Spatenstich Beitrag [Archiviert]](https://www.xn--hbs-frth-b6a.de/wp-content/uploads/2022/11/Spatenstich-1080x675.jpg)
Spatenstich Beitrag [Archiviert]
Liebe Besucher der HBS-Homepage,
der Baukran schwenkt hin und her, der Bagger bewegt massenweise Erde und die Handwerker werkeln fleißig. Die Baufortschritte für den Anbau, der uns acht neue Klassen- und Fachräume garantiert, sind deutlich sichtbar. Schon kurz nach dem Spatenstich im September rückten die an der Realisierung des neuen Traktes beteiligten Unternehmen an. Jetzt wird täglich kräftig gearbeitet, ohne jedoch den Schulbetrieb zu stören. Die Tätigkeiten verlaufen reibungslos, dank der weitsichtigen Vorgehensweise der Unternehmen.
Der erste Spatenstich erfolgte bei strahlendem Sonnenschein und in Anwesenheit vieler Gäste, darunter Landrat Christian Engelhard, der in seiner Ansprache unsere Schule in höchsten Tönen lobte, vor allem unsere Innovationen in Sachen „Digitalisierung“.
Dass der Bau des neuen Traktes dringend erforderlich ist, lässt sich anhand der stetig wachsenden Schülerzahl belegen. Der Zuwachs wiederum ist ein Indikator dafür, dass unsere Schule weit über die Grenzen Fürths hinaus einen sehr guten Ruf genießt. Unser Einzugsgebiet erstreckt sich mittlerweile von Heppenheim bis nach Wahlen und von Lindenfels bis nach Mörlenbach. In den Wochen bis zu den Weihnachtsferien sind Lehrer und Schüler gleichermaßen gefordert, denn es müssen noch Arbeiten geschrieben und Prüfungen absolviert werden, denn unmittelbar nach den Ferien stehen bereits wieder Notenkonferenzen im Terminplan.
Das gilt auch für unsere Fünftklässler, die sich gut eingelebt haben und ein belebendes Element unserer Schulgemeinde sind. Mit Freude stellen wir fest, dass die Mädchen und Jungen das neue Fach „Digitale Welt“ extrem spannend finden und mit Begeisterung den Unterricht besuchen. Ihre Rückmeldungen helfen uns dabei, den Unterricht zu optimieren, gehören unsere Fünftklässler doch zu den Pionieren auf diesem Gebiet. Zur Erinnerung: Die Heinrich-Böll-Schule ist eine von zwölf Schulen in Hessen, die vom Kultusministerium ausgewählt wurden, das neue Fach einzuführen. Das neue Fach zeigt auch, dass wir gesellschaftliche und technische Veränderungen wahrnehmen und angemessen darauf reagieren, denn wir möchten, dass unsere Schüler bestens vorbereitet sind für die Herausforderungen der Zukunft.
Über die weiteren zahlreichen Aktivitäten und Angebote finden Sie viele Informationen auf unserer Homepage. Ich wünsche Ihnen jede Menge Spaß beim Stöbern auf unserer Homepage.
Alexander Hauptmann, Schulleiter

Ein Vorleser wie er im Buche steht

Eine erlebnisreiche Expedition in die digitale Schulwelt
Pädagogischer Tag der Heinrich-Böll-Schule zum Thema „Digitalisierung“ / Externe Referenten „Alter Schwede!“ Bewunderung steckte in diesem spontanen und aus tiefster Seele kommenden Ausruf einer jungen Kollegin ebenso wie der etwas nach Hilfe klingende Ruf ob der Flut...

Ein Paradies für Leseratten
Mediothek der Heinrich-Böll-Schule animiert Schüler zum Lesen / Buchausstellung Die Tische sind reichlich eingedeckt mit unterschiedlichster Literatur: Vom Abenteuerroman bis hin zum Sachbuch über exotische Tiere. „Wir möchten bei unseren Schülern rechtzeitig vor den...

MINT-Fächer ins Rampenlicht gerückt
Heinrich-Böll-Schule mit dem „MINT-Zertifikat“ ausgezeichnet / Lohn für jahrelanges Engagement Die Heinrich-Böll-Schule gehörte vor einigen Jahren zu den ersten Schulen in der Region, die das Fach „Naturwissenschaften“, eine Synthese aus Biologie, Physik und Chemie,...

Als Schüler vom integrierten System profitiert
Sebastian Brenneis neuer Stufenleiter an der Heinrich-Böll-Schule / Schulleitungsmitglied mit Stallgeruch Der neue Stufenleiter kennt die Schule aus dem Effeff, er ist ein Mann mit „Stallgeruch“: Die Rede ist von Sebastian Brenneis, den das staatliche Schulamt Ende...

Zur Stelle, wenn ein Konflikt droht
Streitschlichter der Heinrich-Böll-Schule leisten einen wichtigen Dienst Überall dort, wo viele Kinder und Jugendliche täglich aufeinandertreffen, besteht die Gefahr, dass es zu Konflikten kommt. Ein falsches Wort, eine provozierende Geste, ein höhnisches Lachen und...

Die Schülerinnen und Schüler der HBS packen Weihnachtspäckchen für Kinder in Not
Gerade in dieser schwierigen ZeitDie Fachschaft Religion Die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Schule packen seit vielen Jahren Weihnachtspäckchen. Dieses Jahr sollen die Geschenke wieder bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Osteuropa gebracht werden über...

Besonderes Flair weckt Freude am Lesen
Französischschüler der Heinrich-Böll-Schule in der Bibliothèque francophone in Frankfurt Die vielfältigen Impressionen, das außergewöhnliche Flair, die prominenten Personen und das besondere Ambiente beim „Comité de Lecture“ in der Bibliothèque francophone in...

Amtlich zertifiziert: HBS ist eine digitale Schule
Freude über Auszeichnung bei Schulleitung und Kollegium / Eine von 19 hessischen Schulen Das Jahr 2021 geht mit Sicherheit in die Geschichtsbücher ein: zum einen wegen der Pandemie und zum anderen auf Grund der rasant einsetzenden Digitalisierung in allen...

Hauptversammlung des Fördervereins am 27.10.2021
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Interessenkreises zur Förderung der HBS e.V. am 27.10.2021 um 20.00 Uhr in der Mensa der HBS Liebe Mitglieder und Unterstützer, wir laden Sie sehr herzlich zu unserer diesjährigen Hauptversammlung ein. Wir berichten über die...