Erfolgreicher Besuch der Berufs- und Ausbildungsmesse „Job for Future“ in Mannheim

Erfolgreicher Besuch der Berufs- und Ausbildungsmesse „Job for Future“ in Mannheim

Am 22. Februar 2024 begab sich der Jahrgang 9 der Heinrich Böll Schule in Fürth auf eine spannende Exkursion zur Berufs- und Ausbildungsmesse „Job for Future“ in Mannheim. Begleitet von ihren Klassenlehrerinnen Frau Göttmann-Eich, Frau Birkle, Frau Walder und Frau Gilges-Nowak machten sich insgesamt 108 Schülerinnen und Schüler früh morgens auf den Weg. Pünktlich um 8:00 Uhr startete der Bus an der HBS, um die Jugendlichen zu ihrem Ziel zu bringen. Die Messe bot den Schülern die Möglichkeit, sich an zahlreichen Ständen über verschiedene Berufsfelder zu informieren. Unternehmen aus der Rhein-Main-Neckar Region sowie Betriebe von der Bergstraße und dem Odenwald präsentierten sich und standen für Fragen und Gespräche bereit. Einige Schüler nutzten zudem die Chance, an Workshops und Vorträgen teilzunehmen, die praktische Bewerbungstipps und Einblicke in erfolgreiche Bewerbungsstrategien boten. Von „Do’s and Don’ts“ bis hin zu Schnuppertrainings für Vorstellungsgespräche – die Schüler konnten ihr Wissen vertiefen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Der Besuch der Messe auf dem Maimarktgelände erwies sich als voller Erfolg. Die Schüler kehrten am Nachmittag mit Taschen voller Informationsmaterialien und vielen neuen Erkenntnissen über ihre beruflichen Möglichkeiten zurück. Für viele von ihnen bedeutete dieser Tag eine wichtige Orientierungshilfe für ihre zukünftige Karriereplanung. Die Rückfahrt nach Fürth wurde von aufgeregten Gesprächen und Diskussionen über die gesammelten Eindrücke geprägt. Die Schülerinnen und Schüler der HBS sind nun motiviert und inspiriert, ihre berufliche Zukunft aktiv anzugehen und ihre Träume zu verfolgen. Der Besuch der Berufs- und Ausbildungsmesse „Job for Future“ hat gezeigt, wie wichtig es ist, frühzeitig Einblicke in die Vielfalt der Berufswelt zu erhalten und sich über verschiedene Möglichkeiten zu informieren. Die Heinrich Böll Schule in Fürth unterstützt ihre Schülerinnen und Schüler dabei, ihre Talente zu entdecken und ihre individuellen Karrierewege zu finden.
Verfasst von Frau Gilges-Nowak.

Das Bild zeigt den Haupteingang der Berufsmesse

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee

Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / 83 Schüler dabei / Enorme Lernerfolge Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee – auf diesen kurzen Nenner lässt sich die Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau bringen. „Die Fahrt war in jeder...

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab

Seit vielen Jahrzehnten organisiert die Heinrich-Böll-Schule die beliebten Skifreizeiten für die Schüler des siebten Jahrgangs. Als Skilehrer fungieren die Sportlehrer der integrierten Gesamtschule, die über die nötigen Lizenzen verfügen. Die Freizeiten erfreuen sich...

Naturwissenschaftstag 2023

Naturwissenschaftstag 2023

Als MINT-freundliche Schule haben wir uns im vergangenen Jahr dazu entschieden, einen Naturwissenschaftstag einzuführen und freuen uns, diesen auch in diesem Jahr wieder durchführen zu können. Ziel ist es, unsere Schüler/innen für MINT (Mathe, Informatik,...

Kuchenessen für den guten Zweck

Kuchenessen für den guten Zweck

Spendenaktion an der Heinrich-Böll-Schule für die Erdbebenopfer in Syrien und Türkei Autoren: Leni Gilges, Sophie Schulz, Emily Hennemann, Florian Suck, Lena Thon (Klasse 8) Fürth. „Es war toll zu sehen, wie alle zusammenarbeiteten", sagte eine Schülerin. „Wir haben...

In die Rolle von Journalisten geschlüpft

In die Rolle von Journalisten geschlüpft

Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule beschäftigten sich mit dem Medium „Tageszeitung“ Fürth. Ausgestattet mit Stift und Block schwärmten sie aus. Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule schlüpften in die Rolle von Journalisten und recherchierten über die...

Intuitiv auf das richtige Pferd gesetzt

Intuitiv auf das richtige Pferd gesetzt

Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule bei Börsenspiel erfolgreich / Einblick in Aktienwelt „Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen: Sie sind reich.“ Ob diesen Tipp des Börsengurus...

Hingucker in der Buchauslage

Hingucker in der Buchauslage

HBS-Schüler gestalten Schaufenster / Aktion zum „Welttag des Buches“ Viele Passanten, die das Schaufenster der Fürther Buchhandlung „Am Markt“ passieren, bleiben unwillkürlich stehen. Ihr Blick wendet sich der Buchauslage zu, angezogen von einem echten Hingucker. Es...

Medienbildungstag

Medienbildungstag

Am 18.03.2023 findet der große Medienbildungstag in Bensheim statt. Sehr engagiert organisiert wurde er vom Kreiselternbeirat und Kreisschülerrat des Landkreises Bergstraße, Vertretern des Kreises und des Staatlichen Schulamts sowie weiteren Akteuren.  Wir von der HBS...

Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen

Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen

Intensive Vorbereitung der HBS-Französischschüler auf das Sprachdiplom / Fahrt nach Paris „Du lernst nicht für die Schule, sondern fürs Leben.“ Wer hat diesen Spruch als Schüler nicht zu hören bekommen und gelangweilt bis genervt zur Kenntnis genommen. Dass dieser...

Kein Ausruhen auf den Lorbeeren

Kein Ausruhen auf den Lorbeeren

Fast 300 Schüler der Heinrich-Böll-Schule nahmen an Informatik-Wettbewerb teil Die Heinrich-Böll-Schule macht ihrem Namen als „Digitale Schule“ und – ganz frisch noch – „Zentrum für digitale Unterrichtspraxis“ alle Ehre: Fast 300 Schüler nahmen mit Erfolg am...

Siegerehrung mal drei

Siegerehrung mal drei

Zum Schulalltag gehören nicht nur das gemeinsame Lernen und Arbeiten im Klassenzimmer und das Schreiben von Klassenarbeiten, sondern auch die Teilnahme an Wettbewerben. In der Jahrgangsstufe 8 findet jährlich der Mathematikwettbewerb statt. Durch das Lösen von u.a. Textaufgaben oder dem Vervollständigen von Zahlreihen lassen sich die mathematischen Fertigkeiten der jungen Heranwachsenden ermitteln.

An einer integrierten Gesamtschule wie der Heinrich-Böll-Schule sieht der Wettbewerb ein klein wenig anders aus als in anderen Schulen: Hintergrund ist, dass die HBSler in drei unterschiedliche Kurse eingeteilt sind und damit unterschiedliche Prüfungen absolvieren müssen. Der A-Kurs entspricht dabei dem gymnasialen Niveau, der B-Kurs dem Realschulniveau und der C-Kurs den Anforderungen der Hauptschule.

Aus dem diesjährigen Mathematikwettbewerb gingen folgende Siegerinnen und Sieger hervor:

A-Kurs (unterrichtet von Frau Umann und Herrn Eckes):

  1. Platz Leon Mischler
  2. Platz Yumna Kassab

B-Kurs (unterrichtet von Frau Sattler und Herrn Fellenberg):

  1. Platz Joyce Hintenlang
  2. Platz Johanna Baumann
  3. Platz Julien Kneisel und Ruven Reichert

C-Kurs (unterrichtet von Herrn Kneis):

  1. Platz Sandro Berauer
  2.  Platz Lisa Erdmann

Am Freitag, den 26. Januar 2024, bekamen die Schülerinnen und Schüler von Fachsprecherin Claudia Fellenberg und im Beisein des Schulleiters Alexander Hauptmann eine Urkunde und ein kleines Präsent (Gutschein von der Buchhandlung Valentin, Fürth) überreicht.

Die Schülerinnen und Schüler stehen im Foyer zeigen ihre Urkunden, die sie gerade von Fachsprecherin Claudia Fellenberg (im Bild rechts hinten) und im Beisein des Schulleiters Alexander Hauptmann (im Bild links) erhalten haben

Alle Platzierten sind automatisch für die 2. Runde des Mathematikwettbewerbs qualifiziert. Diese findet am 6. März 2024 von 9.30 – 11.00 Uhr statt. Die Sieger des A-Kurses reisen nach Bensheim ans AKG (Altes Kurfürstliches Gymnasium), während die Sieger der B- und C-Kurse die nächste Wettbewerbsrunde an der Eugen-Bachmann-Schule in Waldmichelbach absolvieren.

Die Fachschaft Mathematik drückt den Vertretern der HBS fest die Daumen!

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee

Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / 83 Schüler dabei / Enorme Lernerfolge Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee – auf diesen kurzen Nenner lässt sich die Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau bringen. „Die Fahrt war in jeder...

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab

Seit vielen Jahrzehnten organisiert die Heinrich-Böll-Schule die beliebten Skifreizeiten für die Schüler des siebten Jahrgangs. Als Skilehrer fungieren die Sportlehrer der integrierten Gesamtschule, die über die nötigen Lizenzen verfügen. Die Freizeiten erfreuen sich...

Naturwissenschaftstag 2023

Naturwissenschaftstag 2023

Als MINT-freundliche Schule haben wir uns im vergangenen Jahr dazu entschieden, einen Naturwissenschaftstag einzuführen und freuen uns, diesen auch in diesem Jahr wieder durchführen zu können. Ziel ist es, unsere Schüler/innen für MINT (Mathe, Informatik,...

Kuchenessen für den guten Zweck

Kuchenessen für den guten Zweck

Spendenaktion an der Heinrich-Böll-Schule für die Erdbebenopfer in Syrien und Türkei Autoren: Leni Gilges, Sophie Schulz, Emily Hennemann, Florian Suck, Lena Thon (Klasse 8) Fürth. „Es war toll zu sehen, wie alle zusammenarbeiteten", sagte eine Schülerin. „Wir haben...

In die Rolle von Journalisten geschlüpft

In die Rolle von Journalisten geschlüpft

Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule beschäftigten sich mit dem Medium „Tageszeitung“ Fürth. Ausgestattet mit Stift und Block schwärmten sie aus. Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule schlüpften in die Rolle von Journalisten und recherchierten über die...

Intuitiv auf das richtige Pferd gesetzt

Intuitiv auf das richtige Pferd gesetzt

Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule bei Börsenspiel erfolgreich / Einblick in Aktienwelt „Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen: Sie sind reich.“ Ob diesen Tipp des Börsengurus...

Hingucker in der Buchauslage

Hingucker in der Buchauslage

HBS-Schüler gestalten Schaufenster / Aktion zum „Welttag des Buches“ Viele Passanten, die das Schaufenster der Fürther Buchhandlung „Am Markt“ passieren, bleiben unwillkürlich stehen. Ihr Blick wendet sich der Buchauslage zu, angezogen von einem echten Hingucker. Es...

Medienbildungstag

Medienbildungstag

Am 18.03.2023 findet der große Medienbildungstag in Bensheim statt. Sehr engagiert organisiert wurde er vom Kreiselternbeirat und Kreisschülerrat des Landkreises Bergstraße, Vertretern des Kreises und des Staatlichen Schulamts sowie weiteren Akteuren.  Wir von der HBS...

Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen

Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen

Intensive Vorbereitung der HBS-Französischschüler auf das Sprachdiplom / Fahrt nach Paris „Du lernst nicht für die Schule, sondern fürs Leben.“ Wer hat diesen Spruch als Schüler nicht zu hören bekommen und gelangweilt bis genervt zur Kenntnis genommen. Dass dieser...

Kein Ausruhen auf den Lorbeeren

Kein Ausruhen auf den Lorbeeren

Fast 300 Schüler der Heinrich-Böll-Schule nahmen an Informatik-Wettbewerb teil Die Heinrich-Böll-Schule macht ihrem Namen als „Digitale Schule“ und – ganz frisch noch – „Zentrum für digitale Unterrichtspraxis“ alle Ehre: Fast 300 Schüler nahmen mit Erfolg am...

Farewell

Farewell

Verabschiedungen zum Ende des 1. Halbjahres

Während die Schülerinnen und Schüler am Freitag, den 2. Februar 2024, ihre Halbjahreszeugnisse bekommen haben, hat Schulleiter Alexander Hauptmann drei Kolleginnen verabschiedet. Bereits am Mittwoch, den 31. Januar 2024, hatten Shenja Wöhl, Amara Mohammed und Kerstin Schmidt ihren letzten Arbeitstag an der integrierten Gesamtschule.

Shenja Wöhl und Amara Mohammed haben an der Heinrich-Böll-Schule und an der Partnerschule, der Karl-Kübel-Schule Bensheim (KKS), erfolgreich ihren pädagogischen Vorbereitungsdienst absolviert. 21 Monate wurden sie an beiden Schulen ausgebildet und haben Ende 2023 ihr 2. Staatsexamen abgelegt. Wöhl wird zukünftig an der KKS die Fächer Mathematik und Ethik unterrichten. Mohammed ist im 2. Halbjahr in Raunheim tätig und lehrt Geschichte und Englisch.

Nach 27 Dienstjahren ist Kerstin Schmidt in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Herr Hauptmann bedankte sich nicht nur mit einem Blumenstrauß, sondern auch mit einer Rede, in der er einzelne Etappen ihrer Laufbahn beleuchtete: Kerstin Schmidt war bereits als Lehrerin in der ehemaligen DDR tätig, bevor sie nach der Wende an die Bergstraße kam. Dort musste sie zunächst ihr Referendariat nachholen. In diesem Zuge lernte sie Astrid Schulze-Icking, Stufenleiterin der Jahrgänge 9-10, kennen, mit der sie lange Zeit zusammenarbeitete. Schmidt war an unterschiedlichen Schulen an der Bergstraße tätig – u.a. an der Alfred-Delp-Schule Lampertheim – bevor sie ihren Lebensmittelpunkt nach Fürth verlegte und Lehrerin für die Fächer Deutsch und Englisch an der HBS wurde. Schmidt hat in ihrer langen Lehrtätigkeit wichtige Impulse an der Odenwälder Schule gesetzt – so war sie lange Zeit Fachsprecherin für Deutsch, Organisatorin des Vorlesewettbewerbs und auch im Bereich Deutsch als Fremdsprache hat sie viel zum Erlernen der deutschen Sprache beigetragen.

In einer Reihe stehen von links nach rechts während der Verabschiedung Amara Mohammed, Shenja Wöhl, Alexander Hauptmann und Kerstin Schmitt

Das Kollegium schätzte an ihr ihre offene und gesellige Art und sie war eine gern gesehene Gesprächspartnerin, die sich für unterschiedliche Themen wie Kulinarik, Literatur und Theater begeistern konnte. Sichtlich gerührt bedankte sich Kerstin Schmidt beim Schulleiter und beim Kollegium. Während ihrer langjährigen Tätigkeit habe sie vor allem die Warmherzigkeit des Kollegiums sehr geschätzt.

Die Schulleitung und das gesamte Kollegium wünschen Kerstin Schmidt alles Gute!

Herr Hauptmann (links) und Herr Oberele (rechts) verabschieden Kerstin Schmitt (Mitte) mit einem Blumenstrauß in den Ruhestand

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee

Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / 83 Schüler dabei / Enorme Lernerfolge Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee – auf diesen kurzen Nenner lässt sich die Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau bringen. „Die Fahrt war in jeder...

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab

Seit vielen Jahrzehnten organisiert die Heinrich-Böll-Schule die beliebten Skifreizeiten für die Schüler des siebten Jahrgangs. Als Skilehrer fungieren die Sportlehrer der integrierten Gesamtschule, die über die nötigen Lizenzen verfügen. Die Freizeiten erfreuen sich...

Naturwissenschaftstag 2023

Naturwissenschaftstag 2023

Als MINT-freundliche Schule haben wir uns im vergangenen Jahr dazu entschieden, einen Naturwissenschaftstag einzuführen und freuen uns, diesen auch in diesem Jahr wieder durchführen zu können. Ziel ist es, unsere Schüler/innen für MINT (Mathe, Informatik,...

Kuchenessen für den guten Zweck

Kuchenessen für den guten Zweck

Spendenaktion an der Heinrich-Böll-Schule für die Erdbebenopfer in Syrien und Türkei Autoren: Leni Gilges, Sophie Schulz, Emily Hennemann, Florian Suck, Lena Thon (Klasse 8) Fürth. „Es war toll zu sehen, wie alle zusammenarbeiteten", sagte eine Schülerin. „Wir haben...

In die Rolle von Journalisten geschlüpft

In die Rolle von Journalisten geschlüpft

Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule beschäftigten sich mit dem Medium „Tageszeitung“ Fürth. Ausgestattet mit Stift und Block schwärmten sie aus. Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule schlüpften in die Rolle von Journalisten und recherchierten über die...

Intuitiv auf das richtige Pferd gesetzt

Intuitiv auf das richtige Pferd gesetzt

Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule bei Börsenspiel erfolgreich / Einblick in Aktienwelt „Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen: Sie sind reich.“ Ob diesen Tipp des Börsengurus...

Hingucker in der Buchauslage

Hingucker in der Buchauslage

HBS-Schüler gestalten Schaufenster / Aktion zum „Welttag des Buches“ Viele Passanten, die das Schaufenster der Fürther Buchhandlung „Am Markt“ passieren, bleiben unwillkürlich stehen. Ihr Blick wendet sich der Buchauslage zu, angezogen von einem echten Hingucker. Es...

Medienbildungstag

Medienbildungstag

Am 18.03.2023 findet der große Medienbildungstag in Bensheim statt. Sehr engagiert organisiert wurde er vom Kreiselternbeirat und Kreisschülerrat des Landkreises Bergstraße, Vertretern des Kreises und des Staatlichen Schulamts sowie weiteren Akteuren.  Wir von der HBS...

Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen

Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen

Intensive Vorbereitung der HBS-Französischschüler auf das Sprachdiplom / Fahrt nach Paris „Du lernst nicht für die Schule, sondern fürs Leben.“ Wer hat diesen Spruch als Schüler nicht zu hören bekommen und gelangweilt bis genervt zur Kenntnis genommen. Dass dieser...

Kein Ausruhen auf den Lorbeeren

Kein Ausruhen auf den Lorbeeren

Fast 300 Schüler der Heinrich-Böll-Schule nahmen an Informatik-Wettbewerb teil Die Heinrich-Böll-Schule macht ihrem Namen als „Digitale Schule“ und – ganz frisch noch – „Zentrum für digitale Unterrichtspraxis“ alle Ehre: Fast 300 Schüler nahmen mit Erfolg am...

Hinter jeder Klassenzimmertür etwas Neues zu entdecken

Hinter jeder Klassenzimmertür etwas Neues zu entdecken

Tag der offenen Tür 2024 ein voller Erfolg

„In welchem Raum findet man das ,Orakel‘ von Fürth? Welches Spiel kann man im Foyer beim Schulelternbeirat spielen? Wohin fährt die HBS in Skifreizeit?“ Diese und weitere Fragen konnten Besucherinnen und Besucher am 20. Januar 2024 beim HBS-Quiz beantworten. Die integrierte Gesamtschule hat an diesem Samstag zum Tag der offenen Tür eingeladen und sich viele Überraschungen für die Gäste einfallen lassen.

„Hinter jeder Klassenzimmertür gibt es etwas Neues zu entdecken“, verrät Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule. „Es lohnt sich, nach den Führungen, die wir anbieten, sich Zeit zu nehmen und auf Entdeckungstour zu gehen“. Im Erdgeschoss findet man hinter einer Tür eine Popcorn- und eine Zuckerwattemaschine. Gleich dahinter bereitet die Fachschaft Französisch leckere Crêpes mit Zimt und Zucker oder Nutella zu. Ein paar Räume weiter zeigt die Fachschaft Kunst Bilder, die Schülerinnen und Schüler gemalt haben. Wer selbst kreativ werden möchte, kann bunte Buttons herstellen. Wieder ein paar Türen weiter stellt sich das neue Schulfach „Digitale Welt“ vor: Darauf ist die HBS besonders stolz, da sie eine von wenigen Pilotschulen in ganz Hessen ist, die dieses Fach, das sich Fragen rund um die Welt der Medien widmet, anbietet.

Im oberen Stockwerk stellen sich die Hauptfächer Mathematik, Deutsch und Englisch genauer vor. Gleich links neben der Treppe ist die Fachschaft Englisch: Drei Tischgruppen sind bunt geschmückt. Sie widmen sich englischsprachigen Ländern, nämlich dem United Kingdom, den USA und Australien. Am Whiteboard ist ein mehrminütiger Film zu sehen, der Impressionen vom Englandaustausch mit der Partnerschule in Whitby zeigt. Ein paar Türen weiter können die zukünftigen Fünftklässler ihr Märchenwissen bei einem Quiz testen. Als Belohnung gibt es Lesezeichen, die Schülerinnen und Schüler gebastelt haben. Die Fachschaft Deutsch stellt darüber hinaus auch ihr Konzepte zur Leseförderung und zum Thema Lese-Rechtschreibschwäche vor.

Wer auf den Pausenhof tritt, dem steigt sogleich der Duft von frischen Bratwürsten in die Nase. Wem das noch nicht genug ist, der kann sich in der Mensa stärken. Dort werden Kaffee, süße Teilchen und Brezeln angeboten. Die Mesa bietet fernab des Trubels auch die Möglichkeit, ein paar Minuten zu ruhen.

„Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg“, bilanziert Alexander Hauptmann. „Die Besucherinnen und Besucher haben uns eine sehr positive Rückmeldung zu unserem Angebot gegeben. Ich bin gespannt, wie die Anmeldezahlen in diesem Jahr ausfallen werden und hoffe, dass wir Interessierte neue Fünftklässler nach den Ferien hier begrüßen können.“

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee

Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / 83 Schüler dabei / Enorme Lernerfolge Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee – auf diesen kurzen Nenner lässt sich die Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau bringen. „Die Fahrt war in jeder...

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab

Seit vielen Jahrzehnten organisiert die Heinrich-Böll-Schule die beliebten Skifreizeiten für die Schüler des siebten Jahrgangs. Als Skilehrer fungieren die Sportlehrer der integrierten Gesamtschule, die über die nötigen Lizenzen verfügen. Die Freizeiten erfreuen sich...

Naturwissenschaftstag 2023

Naturwissenschaftstag 2023

Als MINT-freundliche Schule haben wir uns im vergangenen Jahr dazu entschieden, einen Naturwissenschaftstag einzuführen und freuen uns, diesen auch in diesem Jahr wieder durchführen zu können. Ziel ist es, unsere Schüler/innen für MINT (Mathe, Informatik,...

Kuchenessen für den guten Zweck

Kuchenessen für den guten Zweck

Spendenaktion an der Heinrich-Böll-Schule für die Erdbebenopfer in Syrien und Türkei Autoren: Leni Gilges, Sophie Schulz, Emily Hennemann, Florian Suck, Lena Thon (Klasse 8) Fürth. „Es war toll zu sehen, wie alle zusammenarbeiteten", sagte eine Schülerin. „Wir haben...

In die Rolle von Journalisten geschlüpft

In die Rolle von Journalisten geschlüpft

Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule beschäftigten sich mit dem Medium „Tageszeitung“ Fürth. Ausgestattet mit Stift und Block schwärmten sie aus. Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule schlüpften in die Rolle von Journalisten und recherchierten über die...

Intuitiv auf das richtige Pferd gesetzt

Intuitiv auf das richtige Pferd gesetzt

Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule bei Börsenspiel erfolgreich / Einblick in Aktienwelt „Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen: Sie sind reich.“ Ob diesen Tipp des Börsengurus...

Hingucker in der Buchauslage

Hingucker in der Buchauslage

HBS-Schüler gestalten Schaufenster / Aktion zum „Welttag des Buches“ Viele Passanten, die das Schaufenster der Fürther Buchhandlung „Am Markt“ passieren, bleiben unwillkürlich stehen. Ihr Blick wendet sich der Buchauslage zu, angezogen von einem echten Hingucker. Es...

Medienbildungstag

Medienbildungstag

Am 18.03.2023 findet der große Medienbildungstag in Bensheim statt. Sehr engagiert organisiert wurde er vom Kreiselternbeirat und Kreisschülerrat des Landkreises Bergstraße, Vertretern des Kreises und des Staatlichen Schulamts sowie weiteren Akteuren.  Wir von der HBS...

Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen

Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen

Intensive Vorbereitung der HBS-Französischschüler auf das Sprachdiplom / Fahrt nach Paris „Du lernst nicht für die Schule, sondern fürs Leben.“ Wer hat diesen Spruch als Schüler nicht zu hören bekommen und gelangweilt bis genervt zur Kenntnis genommen. Dass dieser...

Kein Ausruhen auf den Lorbeeren

Kein Ausruhen auf den Lorbeeren

Fast 300 Schüler der Heinrich-Böll-Schule nahmen an Informatik-Wettbewerb teil Die Heinrich-Böll-Schule macht ihrem Namen als „Digitale Schule“ und – ganz frisch noch – „Zentrum für digitale Unterrichtspraxis“ alle Ehre: Fast 300 Schüler nahmen mit Erfolg am...

Lesen ist Kino im Kopf

Lesen ist Kino im Kopf

Sieben nervenstarke Leseratten treten beim Schulentscheid an, Jona Wagner gewinnt.

Von Oktober bis Dezember werden die Leseratten zu kleinen Stars an der Heinrich-Böll-Schule (HBS), denn dann findet traditionell die Zeit des Vorlesewettbewerbs statt. Begeistert wird sich angefeuert und gar mitgefiebert, wenn die Jungen und Mädchen ihre spannenden Geschichten erzählen. Schnell infizieren sie ihre Mitschüler mit dem in dieser Zeit besonders ansteckenden Lesevirus. Gerade deshalb ist diese Veranstaltung als traditionsreiche Leseförderungsinitiative an der integrierten Gesamtschule so wertvoll.

In den vergangenen Wochen entdeckten die Kinder jede Menge neue Bücher und stellten ihre eigene Lieblingsgeschichte innerhalb ihrer Klasse vor. Ob Ausstellungen in der Mediothek der Schule oder das kreative Gestalten einer selbst entworfenen Schuhkiste passend zum Lieblingsbuch – die Deutschlehrer nutzen verschiedene Aktivitäten rund ums Buch und förderten jenseits von Notendruck den Umgang mit Literatur. Dabei konnten sich alle Kinder unabhängig von ihrem Vorlesetalent einbringen, denn im Mittelpunkt dieses größten Wettbewerbs standen von Beginn an Lesefreude und Lesemotivation.

Am Mittwochmorgen (06.12.) wurde dann endlich im großen HBS-Finale der Schulsieger gekürt. Begleitet von ihren Mitschülern stellten sich die Finalisten einer Jury, die aus zwei externen Juroren, zwei Lehrern und der Vorjahressiegerin Hannah Keranovic (7/2) bestand. Sie achteten in ihrer Bewertung unter anderem auf die Betonung und Lautstärke, auf deutliches Sprechen sowie sinnvollen Pausen. Als die sieben Leseratten mit ihrem selbst gewählten Lieblingsbuch begannen, boten sie ihren Zuhörern ein abwechslungsreiches Spektrum an Themen: ein kniffliger Fall mit Alpakas, Harry Potter in einem magischen Abendteuer, Bewährungsprobe der Sternenfreunde, Reisen in ferne Länder und längst vergangene Zeiten.
Das Bild zeigt den Pokal des Vorlesewettbewerbs

„Bei dem heutigen Medienangebot ist es oft einfacher den Film anzuschauen, als das Buch zu lesen. Genau deshalb nehmt ihr an unserer Schule eine wichtige Rolle ein, denn ihr seid die Botschafter für das Lesen. Auch wisst ihr ja, Lesen ist Kino im Kopf. Wer liest, erzeugt Bilder, die das Gehirn wie bei einem Film aneinander reiht. Wem vorgelesen wird, der erfährt denselben Effekt“, so Stufenleiter Sebastian Brenneis, kurz bevor er den Schulsieger verkündete. Am Ende war dies beim Vorlesewettbewerb 2023/2024 die Schülerin Jona Wagner (6/6), die nun die HBS als ihre Schule im Februar beim Kreisentscheid vertreten wird.

Die in regelmäßigen Abständen stattfindenden Autorenlesungen an der HBS, die ständig wechselnden Buchausstellungen zu aktuellen Themen, Lesenächte in der Schulmediothek, Besuche in Buchhandlungen und öffentlichen Bibliotheken sowie die jährliche Teilnahme am Vorlesewettbewerb seien, so die Pädagogin Kerstin Schmidt abschließend, nicht nur eine willkommene Abwechslung des Schulalltages, sondern fester Bestandteil des Konzepts der integrierten Gesamtschule, um die Lesekompetenz der Schüler zu fördern und sie zum Lesen zu animieren.

Das Bild zeigt die 7 besten Schüler/innen der 6. Klasse des VorlesewettbewerbsDer Stufenleiter Sebastian Brenneis (h. r.) gratulierte den sieben besten Vorlesern des sechsten Jahrgangs der Heinrich-Böll-Schule. Sie sind an ihrer Schule die Botschafter für das Lesen.

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee

Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / 83 Schüler dabei / Enorme Lernerfolge Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee – auf diesen kurzen Nenner lässt sich die Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau bringen. „Die Fahrt war in jeder...

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab

Seit vielen Jahrzehnten organisiert die Heinrich-Böll-Schule die beliebten Skifreizeiten für die Schüler des siebten Jahrgangs. Als Skilehrer fungieren die Sportlehrer der integrierten Gesamtschule, die über die nötigen Lizenzen verfügen. Die Freizeiten erfreuen sich...

Naturwissenschaftstag 2023

Naturwissenschaftstag 2023

Als MINT-freundliche Schule haben wir uns im vergangenen Jahr dazu entschieden, einen Naturwissenschaftstag einzuführen und freuen uns, diesen auch in diesem Jahr wieder durchführen zu können. Ziel ist es, unsere Schüler/innen für MINT (Mathe, Informatik,...

Kuchenessen für den guten Zweck

Kuchenessen für den guten Zweck

Spendenaktion an der Heinrich-Böll-Schule für die Erdbebenopfer in Syrien und Türkei Autoren: Leni Gilges, Sophie Schulz, Emily Hennemann, Florian Suck, Lena Thon (Klasse 8) Fürth. „Es war toll zu sehen, wie alle zusammenarbeiteten", sagte eine Schülerin. „Wir haben...

In die Rolle von Journalisten geschlüpft

In die Rolle von Journalisten geschlüpft

Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule beschäftigten sich mit dem Medium „Tageszeitung“ Fürth. Ausgestattet mit Stift und Block schwärmten sie aus. Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule schlüpften in die Rolle von Journalisten und recherchierten über die...

Intuitiv auf das richtige Pferd gesetzt

Intuitiv auf das richtige Pferd gesetzt

Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule bei Börsenspiel erfolgreich / Einblick in Aktienwelt „Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen: Sie sind reich.“ Ob diesen Tipp des Börsengurus...

Hingucker in der Buchauslage

Hingucker in der Buchauslage

HBS-Schüler gestalten Schaufenster / Aktion zum „Welttag des Buches“ Viele Passanten, die das Schaufenster der Fürther Buchhandlung „Am Markt“ passieren, bleiben unwillkürlich stehen. Ihr Blick wendet sich der Buchauslage zu, angezogen von einem echten Hingucker. Es...

Medienbildungstag

Medienbildungstag

Am 18.03.2023 findet der große Medienbildungstag in Bensheim statt. Sehr engagiert organisiert wurde er vom Kreiselternbeirat und Kreisschülerrat des Landkreises Bergstraße, Vertretern des Kreises und des Staatlichen Schulamts sowie weiteren Akteuren.  Wir von der HBS...

Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen

Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen

Intensive Vorbereitung der HBS-Französischschüler auf das Sprachdiplom / Fahrt nach Paris „Du lernst nicht für die Schule, sondern fürs Leben.“ Wer hat diesen Spruch als Schüler nicht zu hören bekommen und gelangweilt bis genervt zur Kenntnis genommen. Dass dieser...

Kein Ausruhen auf den Lorbeeren

Kein Ausruhen auf den Lorbeeren

Fast 300 Schüler der Heinrich-Böll-Schule nahmen an Informatik-Wettbewerb teil Die Heinrich-Böll-Schule macht ihrem Namen als „Digitale Schule“ und – ganz frisch noch – „Zentrum für digitale Unterrichtspraxis“ alle Ehre: Fast 300 Schüler nahmen mit Erfolg am...