HBS beteiligt sich an Sammelaktion für hilfsbedürftige Kinder

Im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule türmen sich viele bunte Pakete. Immer wieder klopfen Schülerinnen und Schüler an die Tür, um weitere Schachteln, Kartons oder Päckchen abzuliefern. Auch das Kollegium beteiligt sich und schichtet weitere Pakete auf die hohen Türme. Jedes Jahr, wenn die Adventszeit naht, organisiert Markus Hantke, Religions- und Sportlehrer an der Odenwälder Gesamtschule, die Aktion für Kinder in Not: Die gesammelten Geschenke werden an bedürftige Kinder aus Osteuropa übergeben.

„Wir möchten Kindern und Jugendlichen, denen es nicht so gut geht, eine kleine Freude bereiten“, erklärt Hantke das Ziel. Die Aktion, die ein Zeichen für Solidarität setzt, findet bereits zum wiederholten Male an der HBS statt. „Was in die einzelnen Päckchen kommt, bleibt jedem selbst überlassen“, so Hantke weiter. Das Spektrum reicht von Schulmaterialien über Kleidung, Spielzeug bis hin zu Süßigkeiten. Auf dem bunten Geschenkpapier sind darüber hinaus kleine Zettel zu sehen. „Wir bitten die Stifter darum, eine Information zu geben, für welches Alter und Geschlecht das Präsent geeignet ist“, so der Organisator.

Nach dem Sammeln der Pakete ist die Arbeit für Markus Hantke noch nicht erledigt: Er sorgt dafür, dass die Geschenke an die Stiftung „Kinderzukunft“ übermittelt werden. Die Stiftung sorgt dann für eine schnelle und sichere Verteilung der Präsente. 2023 wurden insgesamt 75 Päckchen und Pakete gesammelt. „Das ist eine beachtliche Menge“, zeigt sich Hantke zufrieden.

Lehrer Markus Hantke steht mit seiner Klasse im Foyer vor einem Weihnachtsbaum und alle Kinder halten Päckchen mit Geschenken für bedürftige Kinder

Windräder mit vielen Botschaften

Windräder mit vielen Botschaften

Schüler der Heinrich-Böll-Schule gestalten Wände mit Graffiti und Acrylfarben „Da sind wir sofort dabei“, antworteten die hochmotivierten Schüler der Klasse 10/2 nach einer Anfrage von Bernd Schmitt, die Wände in einem Teil der “alten Molkerei“ neu zu gestalten. Bernd...

Passender Vergleich mit der Bundeskanzlerin

Passender Vergleich mit der Bundeskanzlerin

Heinrich-Böll-Schule verabschiedet Stufenleiterin Birte Karge an Lichtenbergschule „Sang- und klanglos“ wolle man die langjährige Stufenleiterin Birte Karge nicht an die Lichtenbergschule nach Ober-Ramstadt ziehen lassen, immerhin ende die Ära einer Persönlichkeit,...

Wenn Nichtleser zu Leseratten mutieren

Wenn Nichtleser zu Leseratten mutieren

Jugendbuchautorin Katja Brandis zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Viele Fragen Es ist mucksmäuschenstill in der Mediothek. Gebannt lauschen Achtklässler der Lesung von Katja Brandis, einer der erfolgreichsten Jugendbuchautorinnen Deutschlands. Zum vierten Mal ist...

Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage Miteinander reden ist wichtig. Der neue Imam der Fürther islamischen Gemeinde zu Gast im Unterricht von Pfarrerin Holzapfel -Hesselmann (links). Themen waren: wie lebt ein Moslem seinen Glauben im Alltag und wie sieht ein...

Schnuppertag für Viertklässler

Schnuppertag für Viertklässler

Angebot der Heinrich-Böll-Schule / Übergang auf weiterführende Schule erleichtern Der Zeitpunkt der Entscheidung rückt näher: Anfang März müssen Eltern von Viertklässlern die Wahl der weiterführenden Schule für ihre Kinder treffen. Keine einfache Aufgabe angesichts...

Dicke „Informatikbretter“ gebohrt

Dicke „Informatikbretter“ gebohrt

Heinrich-Böll-Schule: Erfolge beim Informatik-Wettbewerb „Biber“ Als eine der wenigen Schule im Kreis erhielt die Heinrich-Böll-Schule kürzlich das Zertifikat „Digitale Schule“. Die integrierte Gesamtschule ruht sich keineswegs auf den erworbenen Lorbeeren aus....

Lichtblick für bedürftige Kinder in schwieriger Zeit

Lichtblick für bedürftige Kinder in schwieriger Zeit

In der Vorweihnachtszeit stapeln sich allmählich Päckchen unterschiedlicher Größe im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule. Es handelt sich dabei keineswegs um Präsente für die Lehrer. Der stetig wachsende Päckchenberg hat einen anderen Hintergrund: Seit vielen Jahren...

Ein Vorleser wie er im Buche steht

Ein Vorleser wie er im Buche steht

Sechstklässler Niklas Zollikofer bester Leser seines Jahrgangs an der Heinrich-Böll-Schule Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht jeder Mensch, ob jung oder alt, mehr oder minder lange Texte lesen muss, seien es Aufgabenstellungen, Vertragswerke oder Nachrichten. Lesen...

Ein Paradies für Leseratten

Ein Paradies für Leseratten

Mediothek der Heinrich-Böll-Schule animiert Schüler zum Lesen / Buchausstellung Die Tische sind reichlich eingedeckt mit unterschiedlichster Literatur: Vom Abenteuerroman bis hin zum Sachbuch über exotische Tiere. „Wir möchten bei unseren Schülern rechtzeitig vor den...