HBS feiert den Reformationstag mit einem Gottesdienst und einer Info-Veranstaltung

Viele junge Menschen verbinden den 31. Oktober mit Halloween – mit Verkleidungen, mit ausgeschnitzten Kürbissen und Süßigkeiten. Am letzten Tag des Monats Oktober wird aber noch ein anderes Fest gefeiert, nämlich das Reformationsfest. Dabei wird an das Jahr 1517 erinnert: Martin Luther veröffentlichte am 31.10.1517 seine 95 Thesen. Dass im Endeffekt daraus die evangelische Kirche entstand, war ursprünglich nicht Luthers Intention. Vergangenen Freitag erfuhren die Jahrgänge 6 und 8 der Heinrich-Böll-Schule in Fürth auf die Initiative von Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann mehr über das Reformationsfest.

Die Schulpfarrerin begrüßte die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 in der evangelischen Kirche. „Die Botschaft des Reformationsgottesdienstes war, dass Luther entdeckte, dass Gott uns bedingungslos liebt“, erklärt die Schulpfarrerin. „Für Luther war dies nach schweren inneren Kämpfen eine unheimlich befreiende Erkenntnis. Mir war wichtig, unseren Lernenden zu vermitteln, dass sie sich zu jedem Zeitpunkt von Gott angenommen fühlen können – egal, ob es ihnen gut geht, sie Kummer haben, sie traurig sind oder vielleicht Mist gebaut haben.“ Der Gottesdienst wurde von Andreas Oelert an der Orgel begleitet. Der fröhliche Gesang wurde durch Bewegungen ergänzt, die Barbara Holzapfel-Hesselmann vormachte, und die die Schülerinnen und Schüler imitierten.

Für die Jugendlichen der Jahrgangsstufe 8 wurde die Reformation in den geschichtlichen Kontext eingebettet. Ihnen wurde dazu eine Präsentation im Hörsaal gezeigt. Dabei standen Fragen wie: Wie lebten Menschen im 16. Jahrhundert? Was bewegte sie? im Zentrum. Herausgestellt wurde, dass vor allem die Angst vor dem Fegefeuer bei den Leuten omnipräsent war. Luther brachte mit seiner Erkenntnis, dass man nur an Gott glauben müsse, jedoch die erlösende Botschaft. „Ich habe mich für die Präsentation mit einer Mönchskutte verkleidet“, verrät Holzapfel-Hesselmann mit einem Schmunzeln. „Als Luther erkennt, dass er nicht mehr im Kloster leben muss, habe ich die Kutte dann abgelegt.“

Nach diesem Schultag sollten die Kinder und Jugendlichen gelernt haben, dass am 31. Oktober zwei unterschiedliche Feste gefeiert werden – Halloween und die Reformation!

Theater AG: Der Hai auf Diamantenjagd

Theater AG: Der Hai auf Diamantenjagd

Spannende Theaterabend an der Heinrich-Böll-Schule / Tanz und Musik Die Bühne ist bereits aufgebaut, die Beleuchtung ist installiert und die Tontechnik bereits an Ort und Stelle gerückt: Einem spannenden und unterhaltsamen Theaterabend im Foyer der...

Lerncoaches der HBS

Lerncoaches der HBS

Lerncoach - schulinternes Nachhilfesystem - Schüler helfen Schülern (auch bei der Integration von der Sprachintensiv Klasse in die Regelklasse).

Bestens gerüstet für den nächsten Frankreich-Urlaub

Bestens gerüstet für den nächsten Frankreich-Urlaub

Neunt- und Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule absolvieren Prüfung für französisches Sprachdiplom Ein Zimmer buchen? Ein Menü im Restaurant ordern? Sonnenschutzmittel in der Apotheke kaufen? Aber nicht etwa in Fürth im Odenwald, sondern in der Metropole Metz. Alles...

Schach, ein Spiel – und noch viel mehr

Schach, ein Spiel – und noch viel mehr

Schach AG an der Heinrich-Böll-Schule / Fürther Schachverein organisiert Turnier Kilian überlegt. Sein Blick wandert über das Schachbrett. Mit Bedacht greift er nach einer Figur. Noch ist er sich nicht schlüssig, wo er sie platzieren soll. Er schaut sich noch einmal...

Ein seltener Schmetterling auf dem Schulhof

Ein seltener Schmetterling auf dem Schulhof

„Solar Butterfly“ machte Station an der Heinrich-Böll-Schule / Projekt für mehr Nachhaltigkeit Ein sehr seltener und vor allem nicht zu übersehender Schmetterling hatte sich mitten auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule niedergelassen. Umringt war das seltsame...

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee

Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / 83 Schüler dabei / Enorme Lernerfolge Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee – auf diesen kurzen Nenner lässt sich die Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau bringen. „Die Fahrt war in jeder...

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab

Seit vielen Jahrzehnten organisiert die Heinrich-Böll-Schule die beliebten Skifreizeiten für die Schüler des siebten Jahrgangs. Als Skilehrer fungieren die Sportlehrer der integrierten Gesamtschule, die über die nötigen Lizenzen verfügen. Die Freizeiten erfreuen sich...

Naturwissenschaftstag 2023

Naturwissenschaftstag 2023

Als MINT-freundliche Schule haben wir uns im vergangenen Jahr dazu entschieden, einen Naturwissenschaftstag einzuführen und freuen uns, diesen auch in diesem Jahr wieder durchführen zu können. Ziel ist es, unsere Schüler/innen für MINT (Mathe, Informatik,...

Kuchenessen für den guten Zweck

Kuchenessen für den guten Zweck

Spendenaktion an der Heinrich-Böll-Schule für die Erdbebenopfer in Syrien und Türkei Autoren: Leni Gilges, Sophie Schulz, Emily Hennemann, Florian Suck, Lena Thon (Klasse 8) Fürth. „Es war toll zu sehen, wie alle zusammenarbeiteten", sagte eine Schülerin. „Wir haben...

In die Rolle von Journalisten geschlüpft

In die Rolle von Journalisten geschlüpft

Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule beschäftigten sich mit dem Medium „Tageszeitung“ Fürth. Ausgestattet mit Stift und Block schwärmten sie aus. Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule schlüpften in die Rolle von Journalisten und recherchierten über die...