Feierliche Ehrung in Hanau

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden am 26. September 2025 in Hanau 21 Schulen aus Südhessen mit dem Titel „Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ ausgezeichnet. Die Schulen werden vom Naturschutzzentrum Bergstraße betreut und gehören damit zu einem wachsenden Netzwerk engagierter Bildungseinrichtungen in Hessen, die sich aktiv für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen. Herr Hauptmann und Herr Orth waren präsent und haben die Auszeichnung für die HBS entgegengenommen.

Vertreter/innen der 21 geehrten Umweltschule präsentieren in einem Halbkreis ihre Urkunden

Insgesamt erhielten in diesem Jahr 136 Schulen in Hessen die begehrte Auszeichnung – ein neuer Rekord. Verliehen wird der Titel gemeinsam vom Hessischen Ministerium für Kultur, Bildung und Chancen sowie vom Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat.

Vertreter/innen aller geehrter Schulen aus Südhessen stehen versammelt in der Gartenanlage auf der Wiese in Hanau

Staatssekretär Dr. Lösel lobte in Hanau das Engagement der Schulen: „Das Netzwerk der Umweltschulen ist bundesweit einmalig. Es macht globale Herausforderungen verständlich und zeigt zugleich praktische Lösungen vor Ort auf. Ob Natur- und Artenschutz, Ressourcenschonung, Aufforstung oder Klimaschutz – hier wird nachhaltiges Denken konkret erlebbar und gelebt.“

Vielfältige Projekte und kreative Ideen

Wie facettenreich und wirkungsvoll die Projekte an den teilnehmenden Schulen sind, zeigte eine begleitende Ausstellung:

  • Das Goethe-Gymnasium Bensheim fördert die Biodiversität auf dem Schulgelände und übernimmt Verantwortung für ein Waldstück in Reichenbach.
  • Am Alten Kurfürstlichen Gymnasium Bensheim untersuchen Schülerinnen und Schüler einen Weinberg als Agrofrostsystem und gestalten einen schulinternen Projekttag zu globaler Nachhaltigkeit.
  • Die Geschwister-Scholl-Schule Bensheim setzt auf praxisnahe Umweltbildung im Wahlpflichtbereich und plant eine Fahrradwerkstatt.
  • Im Garten der Vielfalt am Gymnasium Gernsheim steht ein Bauwagen als interdisziplinärer und interkultureller Lernort bereit – hier wird nicht nur gepflanzt, sondern auch eigener Honig in der Schulimkerei gewonnen.
  • Die Heinrich-Böll-Schule Fürth organisiert Fahrten in die Klimaarena Sinsheim und erweitert ihren Schulgarten durch neue Hochbeete.

Die Auszeichnung „Umweltschule“ erhalten Schulen, die über einen Zeitraum von zwei Jahren erfolgreich Projekte in den Bereichen Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung durchführen. Ziel ist es, junge Menschen für zentrale Zukunftsfragen zu sensibilisieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen – im schulischen Alltag und darüber hinaus.

Zahlenreihen, Geometrie und Textaufgaben

Zahlenreihen, Geometrie und Textaufgaben

HBS-Siegerinnen und -Sieger des Mathematikwettbewerbs erhalten Urkunden Jedes Schuljahr nimmt die Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) am Mathematikwettbewerb des Landes Hessen teil. Dabei handelt es sich um einen Klausurwettbewerb, der über drei Runden verläuft: Die...

Besuch von einem anderen Kontinent

Besuch von einem anderen Kontinent

Delegation aus Südkorea an der Heinrich-Böll-Schule Fürth zu Gast „Unser guter Ruf auf dem Gebiet der digitalen Unterrichtspraxis hat sich inzwischen international herumgesprochen“, sagt Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule in Fürth (HBS), mit...

Time to Say Goodbye

Time to Say Goodbye

Verabschiedung von Kolleginnen an der HBS zum Ende des 1. Halbjahres „Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir werden heute jemanden verabschieden, der eigentlich gar keine Lehrkraft an unserer Schule, sondern an der Weschnitztalschule eingestellt ist“, begann Schulleiter...

Reise durch das eigene literarische Werk

Reise durch das eigene literarische Werk

Der Autor Jochen Till veranstaltet eine interaktive Lesung an der Heinrich-Böll-Schule Fürth Lesungen mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Jochen Till sind generell ein Ereignis: Im Eintrag bei der freien Enzyklopädie Wikipedia ist zu lesen, dass Jochen Till über sich...

Literarische Helden im Rampenlicht

Literarische Helden im Rampenlicht

Der Vorlesewettbewerb als größter und traditionsreichster Schülerwettbewerb Deutschlands Kim Daum ist die strahlende Gewinnerin des Schulentscheids an der Fürther Heinrich-Böll-Schule. Die Sechstklässlerin setzte sich im 66. Vorlesewettbewerb mit Bravour gegen 160...

„Denken statt Senden“

„Denken statt Senden“

Aufklärung über den Umgang mit sensiblen Daten An der Heinrich-Böll-Schule in Fürth fand kürzlich eine besondere Präventionsveranstaltung statt, die die Schülerinnen und Schüler aller 7. Klassen für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien...

Helfen in schwierigen Zeiten

Helfen in schwierigen Zeiten

Schülerinnen und Schüler der HBS beteiligen sich an Sammelaktion für hilfsbedürftige Kinder Bereits seit vielen Jahren ist es Tradition an der Heinrich-Böll-Schule Fürth, Weihnachtspäckchen für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche in Osteuropa zu sammeln. Im...