Feierliche Ehrung in Hanau
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden am 26. September 2025 in Hanau 21 Schulen aus Südhessen mit dem Titel „Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ ausgezeichnet. Die Schulen werden vom Naturschutzzentrum Bergstraße betreut und gehören damit zu einem wachsenden Netzwerk engagierter Bildungseinrichtungen in Hessen, die sich aktiv für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen. Herr Hauptmann und Herr Orth waren präsent und haben die Auszeichnung für die HBS entgegengenommen.
Insgesamt erhielten in diesem Jahr 136 Schulen in Hessen die begehrte Auszeichnung – ein neuer Rekord. Verliehen wird der Titel gemeinsam vom Hessischen Ministerium für Kultur, Bildung und Chancen sowie vom Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat.
Staatssekretär Dr. Lösel lobte in Hanau das Engagement der Schulen: „Das Netzwerk der Umweltschulen ist bundesweit einmalig. Es macht globale Herausforderungen verständlich und zeigt zugleich praktische Lösungen vor Ort auf. Ob Natur- und Artenschutz, Ressourcenschonung, Aufforstung oder Klimaschutz – hier wird nachhaltiges Denken konkret erlebbar und gelebt.“
Vielfältige Projekte und kreative Ideen
Wie facettenreich und wirkungsvoll die Projekte an den teilnehmenden Schulen sind, zeigte eine begleitende Ausstellung:
- Das Goethe-Gymnasium Bensheim fördert die Biodiversität auf dem Schulgelände und übernimmt Verantwortung für ein Waldstück in Reichenbach.
- Am Alten Kurfürstlichen Gymnasium Bensheim untersuchen Schülerinnen und Schüler einen Weinberg als Agrofrostsystem und gestalten einen schulinternen Projekttag zu globaler Nachhaltigkeit.
- Die Geschwister-Scholl-Schule Bensheim setzt auf praxisnahe Umweltbildung im Wahlpflichtbereich und plant eine Fahrradwerkstatt.
- Im Garten der Vielfalt am Gymnasium Gernsheim steht ein Bauwagen als interdisziplinärer und interkultureller Lernort bereit – hier wird nicht nur gepflanzt, sondern auch eigener Honig in der Schulimkerei gewonnen.
- Die Heinrich-Böll-Schule Fürth organisiert Fahrten in die Klimaarena Sinsheim und erweitert ihren Schulgarten durch neue Hochbeete.
Die Auszeichnung „Umweltschule“ erhalten Schulen, die über einen Zeitraum von zwei Jahren erfolgreich Projekte in den Bereichen Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung durchführen. Ziel ist es, junge Menschen für zentrale Zukunftsfragen zu sensibilisieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen – im schulischen Alltag und darüber hinaus.

„Herzblut für unsere Schule“
Förderverein der Heinrich-Böll-Schule Fürth feiert 50-jähriges Bestehen „Vereine leben von Menschen. Doch in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, sich ehrenamtlich zu engagieren. Danke, dass ihr euch mit so viel Herzblut für unsere Schule einsetzt.“...

HBS „verschenkt“ Geschichten
Große Vorleseaktion anlässlich des Welttag des Buches Bereits seit dreißig Jahren wird jedes Jahr am 23. April der Welttag des Buches und des Urheberrechts gefeiert. Dabei handelt es sich um einen von der UNESCO ins Leben gerufenen weltweiten Aktionstag, der das...

7. Klasse – Skifreizeit 2025 // Behindertenhilfe in Fürth
Auf schnellen Brettern im Weiß unterwegs HBS-Skifreizeit wurde mit fast 100 Teilnehmenden erfolgreich absolviert „Das war eine tolle Woche“, strahlt Sportlehrer Markus Hantke von der Heinrich-Böll-Schule in Fürth (HBS). Hantke ist Organisator der Skifreizeit, die...

Spenden für den guten Zweck
Heinrich-Böll-Schule Fürth initiiert einen großen Spendenmarathon Seit Anfang März läuft an der Heinrich-Böll-Schule Fürth eine der größten Spendenaktionen in der Geschichte der integrierten Gesamtschule. „Um ein Zeichen für Zusammenhalt und Wohltätigkeit zu setzen,...

Influencer „Qualle“ an der HBS
Der Influencer „Qualle“ fesselt Schüler an der HBS mit seiner Botschaft gegen Mobbing Hier geht es zum Bericht

Erfolgreiche Trader
Schüler der Heinrich-Böll-Schule Fürth belegen den 1. Platz beim Planspiel Börse Bereits seit mehreren Jahren weckt die Sparkasse mit dem Planspiel Börse das Interesse Heranwachsender für den Beruf des Bänkers bzw. der Bänkerin. Aber worum geht es eigentlich bei...

Juniorwahl 2025
Bundesweites Schulprojekt zur Bundestagswahl 2025 Anlässlich der Bundestagswahl am 23.02.2025 haben wir an der Heinrich-Böll-Schule in diesem Jahr an der so genannten Juniorwahl 2025 teilgenommen. Hierbei handelt es sich um ein bundesweites Schulprojekt zur...

Ein Zeichen gegen Rassismus
Heinrich-Böll-Schule Fürth veranstaltet erneut eine Anti-Rassismus-Woche An der Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) findet bereits seit mehreren Jahren zu Beginn des 2. Halbjahres eine Anti-Rassismus-Woche statt. „Diese Woche dient dazu, auf die unterschiedlichen...

Nachwuchstalente im Bereich der Informatik ausgezeichnet
Schülerinnen und Schüler der HBS erhalten Urkunden zum Informatik-Biber „Diese Kulisse ist beeindruckend“, resümiert Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Im Pausenhof der integrierten Gesamtschule haben sich über dreihundertfünfzig Kinder...

Zahlenreihen, Geometrie und Textaufgaben
HBS-Siegerinnen und -Sieger des Mathematikwettbewerbs erhalten Urkunden Jedes Schuljahr nimmt die Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) am Mathematikwettbewerb des Landes Hessen teil. Dabei handelt es sich um einen Klausurwettbewerb, der über drei Runden verläuft: Die...