„Diplôme d’Etudes en langue française“ für erfolgreiche HBS-Schüler / Freude und Stolz
„Geschafft! Wir haben das Diplom! Jetzt packen wir auch die zweite Niveaustufe!“ Mit überschwänglicher Begeisterung informierten Neuntklässlerinnen der Heinrich-Böll-Schule ihren Klassenlehrer über ihren Erfolg. Freude und Stolz waren deutlich vernehmbar. Die insgesamt 22 Schüler der integrierten Gesamtschule hatten auch allen Grund, mit strahlenden Gesicherten über das erworbene Sprachdiplom zu schwärmen, immerhin bestanden sie die schweren Prüfungen mit guten bis sehr guten Ergebnissen. „Unsere Neunt- und Zehntklässler haben erneut hervorragende Leistungen abgeliefert“, betonten Französischlehrerin Christina Walder und ihr Kollege Oberstudienrat Sven Spottka.
Seit Jahren bereitet die Fachschaft Französisch der Heinrich-Böll-Schule ihre motivierten Schüler auf diesen Sprachtest vor. Die Sonderschichten lohnen sich, denn das erworbene Diplom ist international anerkannt und behält lebenslange Gültigkeit. Der offizielle Nachweis für französische Sprachkenntnisse dient bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder bei Bewerbungen für eine Arbeitsstelle in Frankreich, Belgien, Kanada oder der Schweiz. Die Diplome werden vom französischen Bildungsministerium „Ministère de l’Èducation nationale“ ausgestellt. Es gibt sechs Einheiten: von A1 bis C2. Die integrierte Gesamtschule kann sich auf die Fahnen schreiben, jedes Jahr zu den Schulen in der Region zu zählen, die die meisten Kandidaten ins Rennen schickt. In diesem Jahr schafften 14 Schüler aus dem neunten Jahrgang das A1-Sprachdiplom und acht Schüler aus dem zehnten Schuljahr das A2-Diplom. Die Prüfung selbst besteht immer aus einer Reihe von unterschiedlichen Aufgaben, bei der die vier kommunikativen Kompetenzen – Hör- und Leseverstehen sowie mündlicher und schriftlicher Ausdruck – getestet werden. Juroren sind Muttersprachler, die mit den Prüflingen bestimmte Lebenssituationen in Rollenspielen erproben. Schüler schlüpfen beispielsweise in die Rolle eines Hotelgastes, der sich über das Abendessen informiert oder Karten für die Oper ordert. Oder sie sehen sich mit Marktbeschickern konfrontiert, bei denen sie bestimmte Waren einkaufen müssen, um ein Menü kochen zu können.
An der Heinrich-Böll-Schule wird das Fach Französisch in Kursen erteilt; viele Schüler erhalten Unterricht auf gymnasialem Niveau. Schüler, die sich entschließen, das Diplom anzustreben, erhalten zusätzlichen Sprachunterricht. Die Jugendlichen gehen daher optimal vorbereitet in die anspruchsvollen Prüfungen.
Schulleiter Alexander Hauptmann versäumte es nicht, den erfolgreichen Schülern zu gratulieren. Sie seien, so Hauptmann lobend, Vorbilder für die jüngeren Französischschüler. „Wir können uns locker mit den Schülern der Gymnasien messen“, konstatierten Hauptmann, Walder und Spottka unisono.
GRATULATION. Der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann, (r.) ließ es sich nicht nehmen, den Schülern, die das französische Sprachdiplom erhielten, zum Erfolg zu gratulieren. Stolz auf ihre erfolgreichen Absolventen waren Französischlehrerin Christina Walder und ihr Kollege Oberstudienrat Sven Spottka.
[Impressionen] Berufsmesse 2025
Ein riesengroßes Dankeschön gilt all den Betrieben, die am 27.09.2025 an unserer Berufsmesse teilgenommen haben. Ihr habt diesen Tag wirklich perfekt für unsere Schüler-/innen gestaltet und wir freuen uns, Euch in 2 Jahren wieder bei uns an der HBS begrüßen zu dürfen....
HBS als „Umweltschule“ ausgezeichnet
Feierliche Ehrung in Hanau Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden am 26. September 2025 in Hanau 21 Schulen aus Südhessen mit dem Titel „Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ ausgezeichnet. Die Schulen werden vom Naturschutzzentrum Bergstraße...
Klimaforum Bergstrasse
Klimaaktionstag begeistert 6. Klassen Klimawandel betrifft uns alle. Deshalb fand am 30. Juni 2025 ein ganz besonderer Klimaaktionstag für alle 6. Klassen an unserer Schule statt. Das Jugend Klimaforum geht seit 2024 "auf Tour" und begeistert Kinder und Jugendliche...
Spendenaktion: Klima-Bildung
Klimawandel betrifft uns alle Wir sammeln Spenden, um modernes Equipment zum Thema Klima und erneuerbare Energien anzuschaffen. Unser Fundingziel: 8.500,- € Die Volksbank Weschnitztal verdoppelt jede Spende bis maximal 50€.Bei einer Spende von mehr als 50€, gibt die...
Abschluss geschafft – und was dann?
Heinrich-Böll-Schule Fürth lädt am 27.09.25 zum Berufsinformationstag ein Die Frage, welchen Beruf Jugendliche nach dem Schulabschluss erlernen und im späteren Leben ausüben möchten, ist für viele Schülerinnen und Schüler nicht leicht zu beantworten: Die Anzahl der...
NaWi Tag 2025
Ein Tag für die Zukunft: NAWi-Tag begeistert Jahrgang 8 Am 24. Juni 2025 fand für den Jahrgang 8 ein ganz besonderer Projekttag statt: Der NAWi-Tag in der Klima Arena Sinsheim wurde zu einem vollen Erfolg und begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit spannenden...
Scheinwerfer, Skandale, Sabotage – Showdown bei Kanal 1
Heinrich-Böll-Schule: Theater-AG präsentiert neues Bühnenstück / Krimi voller Glanz und Abgründe Fürth. Wenn Scheinwerfer blenden, Kameras rollen und hinter den Kulissen dunkle Machenschaften lauern – dann ist Showtime an der Heinrich-Böll-Schule! Die Theater-AG...
Strahlemann Benefiz Cup 2025
Erneut toller Erfolg für die „Steinbeißer“ beim Strahlemann Benefiz Cup 2025 – HBS Fürth und Röhrig Granit erspielen gemeinsam Platz 3 Beim diesjährigen Strahlemann Benefiz Cup 2025 zeigte die gemeinsame Mannschaft der HBS Fürth und der Firma Röhrig Granit, die sich...
Jubel, Trubel, Heiterkeit.
Zahlreiche Aktivitäten zum Ende des Schuljahres an der HBS Allgemeine Vorstellungen zum Ende eines Schuljahres kreisen häufig um die Themen Noten und Zeugnisse. In Vergessenheit gerät dabei, dass es auch der Zeitraum innerhalb eines Schuljahres ist, um Projekte zum...
Lesemarathon in der Mediothek
Jochen Till begeistert Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule Lesungen mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Jochen Till sind ein wahres Spektakel: Nicht nur, dass der in Frankfurt lebende Schriftsteller ein Meister der Stimmverstellung ist; seine Lesungen für Kinder...