Kennenlernnachmittag für die kommenden Fünftklässler an der Heinrich-Böll-Schule

Die Blicke der kommenden Fünftklässler wanderten neugierig vom Schulhof zum Hauptgebäude, zur Sporthalle und in die Mensa. Beim Kennenlernnachmittag der Heinrich-Böll-Schule konnten die Grundschüler ein wenig HBS-Luft schnuppern. Stufenleiterin Birte Karge freute sich über die große Resonanz und die Anwesenheit der Kinder mit deren Eltern.

Seit zwei Jahren lädt die integrierte Gesamtschule alle kommenden Fünftklässler in der Woche vor den Sommerferien zu einem Kennenlernnachmittag ein. Ziel sei es, so Stufenleiterin Birte Karge, „den Kindern einen stressfreien Start an der neuen Schule zu garantieren. Unsere neuen Fünftklässler können ihre Sommerferien unbeschwert genießen.“

In legerer Atmosphäre lernen die Kinder ihre neuen Klassenkameraden und ihre Klassenlehrer/innen kennen. Der erste Kontakt finde in einem sehr angenehmen Rahmen statt. Die Schüler kämen sehr schnell mit ihren Mitschülern und den Lehrern ins Gespräch, bemerkte Stufenleiterin Birte Karge, die den Nachmittag akribisch vorbereitet hatte und dabei genau auf die Hygieneregeln achtete.

Nach einer kurzen Begrüßung gingen die neuen Klassen mit ihren Lehrern in verschiedene Räume, um sich näher kennenzulernen. Gemeinsam mit ihren Stufenleitungskollegen Astrid Schulze Icking und Sebastian Brenneis informierte Birte Karge die Eltern über diverse Formalitäten und den geplanten Start im neuen Schuljahr. Schulleiter Alexander Hauptmann ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, ein paar Worte an die Eltern zu richten.

Die Anmeldezahlen an der Heinrich-Böll-Schule, der einzigen integrierten Gesamtschule im Kreis Bergstraße, zeigten, dass dieses besondere pädagogische Konzept sehr viele Vorteile biete. Es garantiere, so der Schulleiter ausführend, den Kindern ausreichend Zeit zur Entwicklung und öffne die Chance für vielfältige qualifizierte Abschlüsse. Sechs fünfte Klassen werden nach den Sommerferien eingeschult.

Fröhlich und sichtlich entspannt kamen die angehenden Fünftklässler nach geraumer Zeit wieder zurück zu ihren Eltern. „Mein Klassenlehrer/meine Klassenlehrerin ist echt cool und mein Freund ist auch in meiner Klasse“ – diesen Satz hörte man mehrfach nach der Kennenlernzeit. Erleichterung war auch bei den Eltern zu registrieren, denn ihnen war zu diesem Zeitpunkt bewusst, die richtige Schulwahl getroffen zu haben.

Jetzt ist bei allen Beteiligten – den neuen Fünftklässlern, den Lehrern und den Eltern – die Vorfreude auf den Schulstart umso größer. „Der Kennenlernnachmittag hat sich als sehr sinnvolle Veranstaltung erwiesen; er gehört zum festen Bestandteil eines möglichst optimalen und problemlosen Übergangs der Grundschüler auf die Heinrich-Böll-Schule“, fasste Stufenleiterin Birte Karge abschließend zusammen.  

 

Wenn Nichtleser zu Leseratten mutieren

Wenn Nichtleser zu Leseratten mutieren

Jugendbuchautorin Katja Brandis zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Viele Fragen Es ist mucksmäuschenstill in der Mediothek. Gebannt lauschen Achtklässler der Lesung von Katja Brandis, einer der erfolgreichsten Jugendbuchautorinnen Deutschlands. Zum vierten Mal ist...

Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage Miteinander reden ist wichtig. Der neue Imam der Fürther islamischen Gemeinde zu Gast im Unterricht von Pfarrerin Holzapfel -Hesselmann (links). Themen waren: wie lebt ein Moslem seinen Glauben im Alltag und wie sieht ein...

Schnuppertag für Viertklässler

Schnuppertag für Viertklässler

Angebot der Heinrich-Böll-Schule / Übergang auf weiterführende Schule erleichtern Der Zeitpunkt der Entscheidung rückt näher: Anfang März müssen Eltern von Viertklässlern die Wahl der weiterführenden Schule für ihre Kinder treffen. Keine einfache Aufgabe angesichts...

Dicke „Informatikbretter“ gebohrt

Dicke „Informatikbretter“ gebohrt

Heinrich-Böll-Schule: Erfolge beim Informatik-Wettbewerb „Biber“ Als eine der wenigen Schule im Kreis erhielt die Heinrich-Böll-Schule kürzlich das Zertifikat „Digitale Schule“. Die integrierte Gesamtschule ruht sich keineswegs auf den erworbenen Lorbeeren aus....

Lichtblick für bedürftige Kinder in schwieriger Zeit

Lichtblick für bedürftige Kinder in schwieriger Zeit

In der Vorweihnachtszeit stapeln sich allmählich Päckchen unterschiedlicher Größe im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule. Es handelt sich dabei keineswegs um Präsente für die Lehrer. Der stetig wachsende Päckchenberg hat einen anderen Hintergrund: Seit vielen Jahren...

Ein Vorleser wie er im Buche steht

Ein Vorleser wie er im Buche steht

Sechstklässler Niklas Zollikofer bester Leser seines Jahrgangs an der Heinrich-Böll-Schule Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht jeder Mensch, ob jung oder alt, mehr oder minder lange Texte lesen muss, seien es Aufgabenstellungen, Vertragswerke oder Nachrichten. Lesen...

Ein Paradies für Leseratten

Ein Paradies für Leseratten

Mediothek der Heinrich-Böll-Schule animiert Schüler zum Lesen / Buchausstellung Die Tische sind reichlich eingedeckt mit unterschiedlichster Literatur: Vom Abenteuerroman bis hin zum Sachbuch über exotische Tiere. „Wir möchten bei unseren Schülern rechtzeitig vor den...

MINT-Fächer ins Rampenlicht gerückt

MINT-Fächer ins Rampenlicht gerückt

Heinrich-Böll-Schule mit dem „MINT-Zertifikat“ ausgezeichnet / Lohn für jahrelanges Engagement Die Heinrich-Böll-Schule gehörte vor einigen Jahren zu den ersten Schulen in der Region, die das Fach „Naturwissenschaften“, eine Synthese aus Biologie, Physik und Chemie,...

Als Schüler vom integrierten System profitiert

Als Schüler vom integrierten System profitiert

Sebastian Brenneis neuer Stufenleiter an der Heinrich-Böll-Schule / Schulleitungsmitglied mit Stallgeruch Der neue Stufenleiter kennt die Schule aus dem Effeff, er ist ein Mann mit „Stallgeruch“: Die Rede ist von Sebastian Brenneis, den das staatliche Schulamt Ende...